In der Talstraße und der Ludwigstraße fielen durch eine Windböe Bäume um. In der Talstraße konnte die Bewohner dadurch das Haus nicht verlassen und in der Ludwigstraße musste die Berufsfeuerwehr Mannheim mit einem Kran unterstützen.

 

Foto: Feuerwehr Weinheim
Foto: Feuerwehr Weinheim

Weinheim [R.Mittelbach] –  Am Dienstag (7.1.2025) , kurz nach 12 Uhr, sorgte eine kurze, aber heftige Windböe in Weinheim für mehrere Einsätze der Feuerwehr. In der Talstraße in Hohensachsen stürzte ein Baum auf ein Mehrparteienhaus und beschädigte sowohl das Gebäude als auch ein geparktes Auto. Der Bewohner, der durch den umgestürzten Baum im Haus eingeschlossen war, setzte den Notruf ab.

 

Die Freiwillige Feuerwehr Weinheim Abteilung Lützelsachsen-Hohensachsen rückte schnell an und sicherte die Einsatzstelle. Mithilfe von Kettensägen wurde der Baum beseitigt und der Bewohner befreit. Das beschädigte Auto wurde ebenfalls von den Trümmern befreit. Da eine Fensterscheibe des Hauses beschädigt wurde, kümmerte sich die Feuerwehr um eine notdürftige Verschalung, bis der Eigentümer eine Fachfirma verständigen konnte. Während des Einsatzes war die Talstraße für etwa 1,5 Stunden voll gesperrt.

 

Ein weiterer Einsatz folgte in der Ludwigstraße, wo ein weiterer umgestürzter Baum gemeldet wurde. Hier war die Abteilung Stadt eingesetzt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich das Meldebild. Der Einsatzleiter entschied, zur Unterstützung einen Kran der Berufsfeuerwehr Mannheim an die Einsatzstelle zu alarmieren. Nachdem der Kran eingetroffen war, sicherte er den Baum mit einer Bandschlinge, um ein Verrutschen zu verhindern. Aus dem Korb der Drehleiter heraus wurden die Äste entfernt, was das Gewicht des Baums verringerte. Anschließend konnte der Baum sicher zu Boden gebracht werden. Während der Maßnahmen wurde die Bergstraße voll gesperrt, und der Verkehr durch die anwesende Ordnungspolizei umgeleitet. Glücklicherweise blieb der Einsatz ohne Personenschäden, und der Schaden beschränkte sich auf das Gebäude.

 

Zusätzlich kam es zu einem Brandmeldealarm in der Gemeinschaftsunterkunft in der Freiburger Straße, bei dem die beiden Feuerwehrabteilungen Stadt und Lützelsachsen-Hohensachsen ausrückten. Da die Weinheimer Drehleiter noch in der Ludwigstraße gebunden war, unterstützte die Feuerwehr Hemsbach mit der Drehleiter. Dieser Einsatz konnte schnell beendet werden, da der Angriffstrupp bei der Erkundung feststellte, dass es sich lediglich um angebranntes Essen handelte. Die betroffenen Räume wurden belüftet, und die Einsatzstelle wurde der Polizei sowie dem Sicherheitsdienst übergeben.

 

Die Feuerwehr Weinheim bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften für die Unterstützung und ihren schnellen und professionellen Einsatz.