Foto: SCV

Viernheim (SCV) – Schon im Oktober waren alle Karten für die Silvesterparty des Ski-Clubs verkauft, und nicht alle Kartenwünsche konnten erfüllt werden.

Das große Helferteam der SC-Fußballer mit Ihren Frauen, hatten den Stadl wieder wunderschön dekoriert und die Tische festlich eingedeckt.

Zum Wohlfühlambiente trug zudem die neue Bühnen -und Stadl-Beleuchtung bei, die dank vieler Sponsoren der acht „Musikgaudis 2024“ verwirklicht werden konnte.

 

Auch das Thekenteam hatte schon Stunden zuvor alles vorbereitet und so stand einer tollen Silvesterparty (31.12.2024) nichts mehr im Wege.

Einlass war bereits um 18.30 Uhr und die 200 Gäste ließen beim Sektempfang, in geselliger Runde, das vergangene Jahr Revue passieren und hatten Gelegenheit, das toll dekorierte und noch unberührte Buffet von Galicia-Chefin Sonia Donnici zu bestaunen. Wie immer musste niemand Hunger leiden, waren doch alle sehr leckeren Speisen mehr als ausreichend vorhanden.

 

Jürgen Hofmann hatte diesmal das Vergnügen die Gäste zu begrüßen und das Buffett zu eröffnen, und dankte zuerst Rolf Pilz für seine tollen Ansprachen in den letzten 15 Jahren.

Ein üppiges Käse -und Kuchenbuffet der SC-Frauen sorgte für einen weiteren Augen -und Gaumenschmaus und für reißenden Absatz. Alle Gäste zollten den Verantwortlichen viel Lob für die tolle Präsentation. Bei angenehmer Dinner-Musik der „Chris Linder-Band“ wurden schließlich die vorzüglichen Vorspeisen eingenommen und nach dem Hauptgang ging es musikalisch nahtlos über in eine famose Partynacht.

 

Für die den ganzen Abend über anhaltende Top-Stimmung im Stadl waren die 5 Profi-Musiker aus verschiedenen Bands (u.a. Sandy-Show-Band, Six was Nine und der Freddy-Wonder-Combo) verantwortlich, die durch ihre fantastische Musikauswahl für eine immer volle Tanzfläche und für eine super Stimmung im Stadl sorgten. Die Band animierte ständig die Partygäste zum Mitmachen, wobei sich hier insbesondere Super-Sängerin Claudia Lindner hervortat, die mit ihrer tollen Stimme alle zu begeistern wusste.

Mit Chris Linder (Bass/Vokals), Harry Schneck (Keyboard), Stefan Kahne (Gitarre/Vokals) und Martin Greule (Drums/Vokals) standen ihr 4 weitere Top-Profis zur Seite, die mit sehr viel Spielfreude und mit großem Spaß den ganzen Abend für viel Bewegung bei den Silvestergästen sorgten, und auch bei ihren genialen Gitarren -und Drum-Solis mit viel Beifall bedacht wurden.

Von Pink Floyd, Amy Winehouse über Abba, bis hin zu diversen Deutschrock-Titeln war alles dabei und bei Nenas 99 Luftballons ging die Party richtig ab. Die „Hände zum Himmel“ wurde zum Motto des Abends.

 

Unterbrochen wurde das „musikalische Feuerwerk“ nur vom Jahreswechsel, verbunden mit dem obligatorischen Gläschen Sekt und den gegenseitigen Wünschen und Küsschen für 2025.

Danach ging es dann vor den Stadl, um das wunderschöne Brillantfeuerwerk der SC-Pyromanen (Jürgen Hofmann / Erwin Busalt) zu bestaunen, das von den Gästen mit großem Applaus bedacht wurde und so das erste Highlight im Neuen Jahr darstellte.

 

Die wirklich schweißtreibende Party ging danach mit vielen Powersongs weiter, performt von einer grandiosen Band, die immer wieder mit Beifallsstürmen gefeiert wurde. Erst um 2:30 Uhr ging die Party zu Ende und alle Gäste waren sich einig, das Neue Jahr in einer wunderschönen Location, mit viel Spaß und Freude, begrüßt zu haben.

Der Dank der Gäste wurde den Organisatoren vielfach ausgesprochen und viele wollten gleich für nächstes Jahr wieder ihre Plätze reservieren.

Für die rund 20 Helfer blieb letztlich nur noch die Abräumaktion mit Resteessen und Restetrinken, und der Willensbekundung auch die nächste Silvesterparty, „weil´s so schee war“, wieder zu organisieren!

 

Es bleibt noch der Hinweis auf weitere sechs tolle Musikgaudis mit den verschiedenen Bands der Musikerinitiative Lampertheim (MIL) im Jahr 2025. Die Termine der Themenabende werden in Kürze in der Presse, auf Facebook und auf der Homepage des Ski-Clubs bekannt gegeben und das Stadl-Event-Team freut sich schon wieder auf das tolle Stadl-Publikum und ein paar unvergessliche Stunden im Stadl.