Weinheim: Ein eisernes Jubiläum

Foto: Stadt Weinheim
Weinheim (Stadt Weinheim) – Vor 65 Jahren haben Käthe und Werner Raigrotzky sich das Ja-Wort gegeben. Am Freitag, 31. 8. 2018 feierten Sie mit Familie und Freunden die Eiserne Hochzeit. Stadträtin Elisabeth Kramer gratulierte im Namen der Stadt.
Es war im Jahr 1953 in Berlin Schöneberg, als die Eheleute Raigrotzky ja sagten. Als Maschinenbauer war Werner Raigrotzky in der Kriegszeit eine gefragte Arbeitskraft, entsprechend vielseitig wurde er eingesetzt. Bis heute sind viele Erinnerungen aus dieser Zeit geblieben, die ihn stark geprägt haben.
Seine Frau Käthe arbeitete in einem Berliner Feinkostladen für Kost und Logis. Später lernten sie sich auf der Tanzfläche eines angesagten Lokals kennen. So kam es, dass er schon lange vor Ladenschluss am Eingang darauf wartete, seine Tanzpartnerin abholen zu können. Am Fehrbelliner Platz wurde anschließend das Tanzbein geschwungen.
Nicht nur das gemeinsame Tanzen verbindet die beiden bis heute. Die Eheleute besitzen noch ein Haus im französischen Saint-Raphaël. Mehrmals im Jahr tritt das Paar die Reise gemeinsam dorthin an. Nur wenige Meter zum Meer und ein paar Kilometer nach Saint-Tropez – das klingt erholsam. Doch der Zweitwohnsitz hält die beiden ganz schön fit. „Das Haus macht viel Arbeit. Kaum ist man angekommen, müssen die Hecken schon wieder geschnitten werden“, erzählt er.
Neben Frankreich besuchten sie auch andere Länder. Auf einer Reise nach Japan erzählte man ihnen von einem besonderen Ei, das 100 gesunde Lebensjahre verspreche, wenn man es nur esse. Ohne zu zögern wurde die geheimnisvolle taubeneigroße Mahlzeit also damals gekostet. Wenn man sich das rüstige Paar heute anschaut, kann es kein Mythos gewesen sein: sie sind beide sind noch fit und aktiv – und gute Gastgeber.
Natürlich verbringt man 65 Jahre Ehe nicht immer nur harmonisch. „Man muss auch mal nachgeben können“, lautet übrigens seine Antwort auf die Frage nach dem Geheimtipp für eine so lange erfolgreiche Beziehung. Wir wünschen weiterhin viele gesunde und gemeinsame Lebensjahre.