Weiterbildung im Ehrenamt / Engagementfördeung: Neues Seminarprogramm bietet über 30 Kurse und Seminare
Teilnahme generell kostenlos – Vorherige Anmeldung erforderlich

Foto: Stadt Viernheim
Viernheim (Stadt Viernheim) – Kann man es sich eigentlich vorstellen, wie es ohne die vielen Freiwilligen in den Vereinen, den kirchlichen und karitativen Einrichtungen in unserer Region konkret aussähe. Es wäre ein trostloses Bild, ein nicht wünschenswertes Bild. Deswegen brauchen wir Menschen, die sich zum Beispiel nach Feierabend für die Gemeinschaft, in Vereinen oder Institutionen engagieren, heißt es in einer Pressemitteilung der städtischen Presse- und Informationsstelle.
Dieses Engagement möchten neun Kommunen – Bensheim, Bürstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, Heppenheim, Lampertheim, Lorsch, Rimbach und Viernheim- auch in diesem Jahr mit den Seminarangeboten ,,Engagementförderung – Weiterbildung im Ehrenamt“ unterstützen. Ein Seminarprogramm, um all jene in ihrer Arbeit zu unterstützen, die einen Eckpfeiler unseres Gemeinwohls bilden, die Basis unserer Gemeinschaft.
Heutzutage müssen Vereinsvorstände eine enorm hohe Kompetenz auf verschiedensten Gebieten haben. So muss sich ein Vorstand mit Hygienerecht und Sicherheitsauflagen genauso auskennen wie mit Datenschutzvorschriften oder Steuer- und Satzungsrecht.
Vorige Woche stellten die Bürgermeister das Seminarprogramm der Öffentlichkeit vor. 35 Seminare, Kurse und Workshops stehen auf dem Programm, angefangen von ,,Seminaren zu Kompetenz in Sitzungen“, ,,Sicher im Auftreten und Vortragen“ und ,,Präsentationen mit Power Point“ über ,,Workshops zu Stimme und Sprechen“, ,,Homepages für Vereine“ und ,,Arbeitsrecht für Vereine“ bis hin zu ,,Vorträgen über die Datenschutz- Grundverordnung für Vereine“ sowie ,,Arbeitsrecht für Vereine“.
In Viernheim finden gleich 13 Veranstaltungen statt – unter anderem im T.i.B, im Vogelpark und in der Volkshochschule. Die Teilnahme ist generell kostenlos. Vorherige Anmeldung ist allerdings erforderlich.
Bürstadts Bürgermeisterin Barbara Schader bedankte sich ausdrücklich bei der Stadt Viernheim: ,,Die Viernheimer brachten den Stein ins Rollen“. Ein kurzer Rückblick: Bereits im Jahr 2003 rief Kulturamtsleiter Horst Stephan das Projekt in Viernheim ins Leben. 2007 stieß dann Lampertheim dazu. Dann schlossen sich Bensheim, Heppenheim und Lorsch an. Seit diesem Jahr beteiligen sich auch Bürstadt, Einhausen, Rimbach und Groß- Rohrheim.
Viernheims Bürgermeister Baaß freut sich über die gute Zusammenarbeit mit den anderen Kommunen und verweist auf ein hervorragendes Beispiel für gelungene Weiterbildung im Ehrenamt bzw. erfolgreiche Vereinsworkshops. ,, Der Viernheimer Frauenchor rief nach einem erfolgreichen Zukunftsworkshop einen Projektchor ins Leben, der sich eines überaus großen Zuspruchs erfreut. Bestimmt werden sich nach dem Konzert einige Sängerinnen dem Frauenchor auf Dauer anschließen“.
Die Broschüren/Programmhefte liegen in allen öffentlichen Einrichtungen aus und werden kostenlos ausgegeben.
Kontakt / Ansprechpartner
Sabrina Eufinger
Amt für Kultur, Bildung und Soziales
Telefon: 06204/988204
E-Mail: Sabrina.Eufinger@viernheim.de