Zwei UNESCO-Camps und ein Welterbetag für die Viernheimer Fröbelschüler –
Zwei ereignisreiche UNESCO-Wochen liegen hinter den Fröbelschülerinnen und -schülern aus Viernheim.

Viernheim (FFS) – In der letzten Maiwochen trafen sich 130 Kinder und Jugendliche aus über 20 hessischen UNESCO-Schulen zum dreitägigen Camp in der Jugendherberge in Darmstadt. Neben spannenden Führungen und anschließendem Rätsel auf dem Gelände des Weltkulturerbes Mathildenhöhe war der Tagesausflug zum Weltnaturerbe Grube Messel, welche zum UNESCO Geopark Bergstraße-Odenwald gehört, das Highlight. Warum lebten im Eozän vor ca. 47 Millionen Jahre Krokodile und Affen bei Darmstadt, wie sahen die berühmten Urpferdchen aus, wie ist überhaupt die Grube entstanden und warum ist es so schwierig, die Fossilien aus dem Ölschiefer zu konservieren? Diesen Fragen ging man bei geführten Touren mit Geopark-Rangern nach, aber natürlich konnte man auch bei Mitmachaktionen selbst Gipsabdrücke von Pflanzen und Muscheln herstellen und in dem neuen Junior-Labor „Grab mal“ herausfinden, wie die Wissenschaftler Fossilien finden und unter Mikroskopen untersuchen.
Eine kleine Tradition ist es schon geworden, dass die Friedrich-Fröbel-Schule am Welterbetag einen Stand bei dem Kooperationspartner Kloster Lorsch betreut. In diesem Jahr wurde ein selbstgebauter Bienenstock aus der Holzwerkstatt ausgestellt, dazu gab es Bienenpralinen zum Mitnehmen, die Fünftklässer hergestellt hatten sowie Plakate, auf denen die Klasse 6aG die deutschen Welterbestätten vorstellten.
In der ersten Juniwoche freuten sich die Schüler der UNESCO AG, endlich wieder ihre litauischen Freundinnen und Freunde der Partnerschule Jonuciu Progimnasija aus Garliava, Kreis Kaunas begrüßen zu dürfen. Eine ganze Woche lang unternahm man viele Ausflüge an der Bergstraße und im Odenwald: Zur Mathildenhöhe und dem hessischen Landesmuseum in Darmstadt, zum Mannheimer Schloss und dem Technoseum, zum historischen Blei- und Silberbergwerk Grube Marie in der Kohlbach oberhalb von Hohensachsen und Heidelberg, zum deutschen Drachenmuseum in Lindenfels und dem Felsenmeer in Reichenbach und zum Abschluss der Partnerschaftswoche der Luisenpark in Mannheim. Da die litauischen Gäste wie die deutschen UNESCO Schülerinnen und -schüler als Schulsanitäter engagiert sind, fand bei dem Malteser Hilfsdienst Viernheim e.V. als langjährigem Kooperationspartner die Ausbildung zu Herzensrettern in den Leistungsstufen Bronze und Silber statt.
Die Friedrich-Fröbel-Schule freut sich sehr darüber, dass die Zusammenarbeit im Netzwerk ausgebaut und intensiviert werden konnte und bedankt sich sehr für die tolle Zusammenarbeit bei den Kooperationspartnern des Malteser Hilfsdienstes Viernheim, den Welterbestätten Mathildenhöhe Darmstadt, Grube Messel, Kloster Lorsch und den Geopark-Rangern für die vielen tollen Aktivitäten, Erlebnissen und unvergessliche Erinnerungen für die Kinder und Jugendlichen.