Sparkasse Starkenburg spendet für die Menschen in der Ukraine – Vorstand präsentiert hervorragendes Geschäftsjahr 2021


Heppenheim (A.Helm) – Die jüngste Sitzung des Verwaltungsrates der Sparkasse Starkenburg nahm eine überraschende Wendung. Auf Vorschlag der beiden Sparkassenvorstände Jürgen Schüdde und Manfred Rheiner sprach sich das Gremium einstimmig dafür aus, 200.000,00 Euro aus dem Spendenertrag der Sparkasse Starkenburg für die Menschen in der Ukraine zu spenden. „Bedingt durch die aktuellen Umstände ist es wichtig Solidarität und finanzielle Unterstützung zu zeigen“, sagte der Heppenheimer Bürgermeister Rainer Burelbach in seiner Funktion als Vorsitzender des Verwaltungsrates. Dies ist die bislang höchste Spendensumme, die die Sparkasse Starkenburg für notleidende Menschen zur Verfügung stellt und setzt damit als gemeinwohlorientiertes Kreditinstitut einen maßgeblichen Akzent.
Einen weiteren maßgeblichen Akzent setzte die Sparkasse Starkenburg bei der Vorstellung der Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres 2021. Das vergangene Jahr stellte die Sparkasse Starkenburg pandemiebedingt erneut vor besondere Herausforderungen, die alle Mitarbeiter zum Wohle der Kunden meisterten. In nahezu allen Bereichen verzeichnet die Sparkasse Starkenburg ein stetiges Wachstum.
„Erstmals ist es uns gelungen durch ein sehr aktives Wertpapier-Geschäft den rückläufigen Zinsüberschuss durch einen mehr als passablen Provisionsertrag auszugleichen“, wies Jürgen Schüdde darauf hin, dass viele Anleger neu oder verstärkt an Wertpapierengagements herangeführt wurden. Er bestärkte die Kunden darin, die Phase der Unsicherheit – bedingt durch die aktuellen weltpolitischen Geschehnisse – durchzustehen und gegebenenfalls mit ihren Beratern zu sprechen.
Die Gesamtvermögensbildung weist insgesamt konsequent wachsende Bestände aus. Die Wertpapierumsätze sind gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 77,9 Mio. Euro (+36,6%) auf 290,9 Mio. Euro enorm angestiegen. „Damit liegen wir bei der Ausschöpfung unserer Potentiale deutlich über dem hessischen Durchschnitt und an der Spitze der Strukturgruppe“, berichtete Jürgen Schüdde.
Das Volumen der Kundenkredite konnte im vergangenen Jahr um 97,6 Mio. Euro (+ 8,4%) gesteigert werden, die offenen Darlehenszusagen belaufen sich auf 88,9 Mio. Euro. Besonders erfreulich präsentierten sich sowohl der Bereich der Firmenkunden wie das Privatkundengeschäft.
Viele Kunden nehmen zudem vermehrt Online Banking und den Service der medialen Filiale in Anspruch. „Die Sparkassen-App ist ausgezeichnet – und das im wörtlichen Sinne“, führte Manfred Rheiner aus. Das Wirtschaftsmagazin „Capital“ hat in ihrem Banking-Apps Test 2021 die S-App mit fünf Sternen als eine der besten Banking-Apps ausgezeichnet. Das Börsenmagazin „Börse Online“ und das Deutsche Kundeninstitut (DKI) kürten die S-App bei den Banking-Apps zum Testsieger 2021. Dies zeige sich auch in den über 15.000 Kunden, die bereits die App der Sparkasse Starkenburg für ihre Bankgeschäfte installiert haben. 8.200 Sparkassenkunden nutzen dafür einen Zugang über ein ios-Gerät und 6.900 Kunden über Androide-Handys. Auch das mobile Bezahlen nimmt stetig zu: 4.370 Kunden über Appel Pay und 1.500 Kunden über das Androide Bezahlverfahren. Nach wie vor ist die Sparkasse Starkenburg in allen 13 Mitgliedskommunen mit einer personenbesetzten Filiale vor Ort. Und daran soll sich aktuell auch nichts ändern.
Die Sparkasse Starkenburg zählt seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Sparkassen in Hessen. Dies belegt nicht nur der konstante Bilanzgewinn von 2,3 Mio. Euro. Die stichtagsbezogene Bilanzsumme stieg um 3,58 % (+83,9 Mio. Euro) kräftig auf 2.4 Mrd. Euro (Vorjahr 2,3 Mrd. Euro). Der Sicherheitsrücklage wurden 4,5 Mio. Euro zugeführt (aktuell: 214,2 Mio. Euro). Der Fonds für allgemeine Bankrisiken wurde um 2 Mio. Euro auf 176,0 Mio. Euro aufgestockt. Damit verfügt die Sparkasse Starkenburg über eine äußerst imposante und sichere Kapitalstruktur.
Die konservativ geprägte Geschäftsstrategie sowie das solide und nachhaltige Wirtschaften machten zum wiederholten Male eine Ausschüttung an die im Sparkassenzweckverband als Träger der Sparkasse Starkenburg zusammengeschlossenen Kommunen möglich. 1,5 Millionen Euro verteilten sich unter Berücksichtigung auf die jeweilige Einwohnerzahl auf folgende Städte und Gemeinden: Abtsteinach, Birkenau, Fürth, Grasellenbach, Gorxheimertal, Heppenheim, Hirschhorn, Lindenfels, Mörlenbach, Neckarsteinach, Rimbach, Viernheim und Wald-Michelbach.
Mit 2,50 Euro pro Einwohner unterstützte die Sparkasse Starkenburg im Jahr 2021 das Vereinsleben. 329.000,00 Euro gingen an 466 Vereine. Zudem spendete das hiesige Kreditinstitut für die Flutopfer im Ahrtal 10.000,00 Euro.
Erfolgsfaktor Mitarbeiter
„Die Stärke der Sparkasse Starkenburg sind gut ausgebildete Mitarbeiter, die aus der Region stammen, die Menschen hier und ihr Umfeld kennen“, wies Jürgen Schüdde auf insgesamt 359 Mitarbeiter, davon 30 Auszubildende, hin. Die Angestellten sind im stetig wachsenden, medialen Bereich als auch in den Filialen vor Ort Ansprechpartner für die Kunden. Die Sparkasse Starkenburg hielt am dichten Filialnetzt (23, davon 7 SB-Filialen) fest und modernisierte dieses. Zukunftsweisend wurden beispielsweise die Filiale Am Sparkassenplatz in Viernheim zum größten Kompetenzzentrum im Geschäftsgebiet umgebaut sowie zwei SB-Pavillons mit innovativer Technik aufgestellt. In diesem Jahr soll die Filiale in Mörlenbach umgestaltet und den Bedürfnissen der Kunden angepasst werden.
„Zum Jahresende waren die beiden Mehrfamilienhäuser mit 28 Wohneinheiten in Heppenheim, die zum Teil dem sozialen Wohnungsbau zu Gute kommen, bezugsfertig“, wies Sparkassendirektor Manfred Rheiner auf das Engagement der Sparkasse Starkenburg hin, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Die Außenanlage wird gerade hergerichtet. Die ersten Mieter sind bereits eingezogen.
Die Zahlen 2021 im Überblick:
Bilanzsumme: 2,424 Mrd. Euro (2020: 2,339 Mrd. Euro)
Kreditgeschäft: 1,206 Mrd. Euro (2020: 1,124 Mrd. Euro)
Einlagengeschäft: 1,885 Mrd. Euro (2020: 1,815 Mrd. Euro)
Ergebnis vor Steuern: 11,1 Mio. Euro (2020: 12,3 Mio. Euro)
Cost-Income-Ratio (CIR): 57,8 % (2020: 60,4 %)
BU: Bilanzgewinn vor Neubau:
3,2 Millionen Euro weist die Sparkasse Starkenburg für das Geschäftsjahr 2021 aus. Manfred Rheiner und Jürgen Schüdde, beide Vorstand der Sparkasse Starkenburg, nahmen nach der Präsentation der Zahlen den Neubau der beiden Mehrfamilienhäuser in der Weinheimer Straße in Heppenheim in Augenschein.
Copyright: Sparkasse Starkenburg
BU: Spende 200.000,00 Euro
Der Verwaltungsrat der Sparkasse Starkenburg hat entschieden: Mit einer Spende in Höhe von 200.000,00 Euro setzt die Sparkasse Starkenburg ein Zeichen für humanitäre Hilfe für die Menschen in der Ukraine. Unser Foto zeigt den Heppenheimer Bürgermeister Rainer Burelbach (2.v.l.), der in seiner Funktion als Vorsitzender des Verwaltungsrates der Sparkasse Starkenburg gemeinsam mit den beiden Sparkassenvorständen Jürgen Schüdde und Manfred Rheiner sowie dem gesamten Verwaltungsrat die Spende beschloss.