Neue Runde 2022/23 – Infos zu Gegnern, Terminen und Kader [Serie] Das sind die Athleten des SRC Viernheim in der kommenden Saison [4] – die „Halbschwergewichte“ und die „Schwergewichte“
Bonus: Das Punktesystem im Ringsport

Viernheim (SRC) – Ausblick für alle Fans und Freunde des Ringsports in Viernheim und Umgebung:
Um die Anhänger des SRC Viernheim bestmöglich auf die kommende Saison vorzubereiten, gibt es diese kleine Serie. Inzwischen haben wir hier erfahren, in welchen Ligen die drei Mannschaften des SRC starten und auf wen sie dort treffen. Auch die Rundenpläne haben wir inzwischen kennengelernt. Wir haben über die Mannschaftsvorstellung berichtet und einen „Gegnercheck“ erstellt.
Zuletzt haben wir begonnen, uns den eigenen Kader genauer anzusehen, und damit wollen wir auch heute fortfahren.
Das sind unsere ‚Jungs‘ für die kommende Saison: Die „Halbschwergewichte“ und die „Schwergewichte“.
Die Bezeichnungen der einzelnen Gewichtsklassen sind auf die Olympischen Spiele 1912 in Stockholm zurückzuführen und wurden seitdem mehrfach angepasst und erweitert.
Im aktuellen Regelwerk finden wir sieben Gewichtsklassen vor: Fliegengewicht bis 57kg, Bantamgewicht bis 61kg, Leichtgewicht bis 66kg, Weltergewicht bis 75kg, Mittelgewicht bis 86kg, Halbschwergewicht bis 98kg, Schwergewicht bis 130kg.
Hier kommen nun also abschließend die vier Athleten aus dem 19-köpfigen Kader des SRC Viernheim für die ‚Neue Runde 2022/23‘, mit denen wir die Mannschaft komplettieren.
SEBASTIAN SCHMIDT [98/130kg * Freistil]
Jahrgang: 1999
Nationalität: Deutsch
Punkte: 1 Teampunkt
Erfolge: Vierfacher Medaillengewinner bei Jugend- u. Junioren-DM / 7. bei U23-EM 2021 / 3. Deutscher Juniorenmeister 2019
Werdegang/Einsatz: Ist wieder fit und hat sich von seiner langwierigen Verletzung aus der letzten Saison erholt. 1. Mannschaft
JULIAN SCHEUER [98/130kg * Griechisch-Römisch]
Jahrgang: 2000
Nationalität: Deutsch
Punkte: 1 Teampunkt
Erfolge: Dreifacher Medaillengewinner bei DM im Jugend- u. Juniorenbereich / 2. Deutscher Juniorenmeister 2019
Werdegang/Einsatz: Geht in seine dritte Saison für den SRC Viernheim. 1. Mannschaft
GEORGI IVANOV [130kg * Freistil]
Jahrgang: 2002
Nationalität: Bulgarisch
Punkte: 5 Teampunkte
Erfolge: Mehrfacher bulgarischer Meister im Jugend- und Juniorenbereich / Neunfacher EM- und WM-Teilnehmer (in allen Altersklassen) / Frisch-gebackener 3. bei Junioren-EM 2022
Werdegang/Einsatz: Neuzugang aus Bulgarien. 1. Mannschaft
ADAM VARGA [130kg * Griechisch-Römisch]
Jahrgang: 1989
Nationalität: Ungarisch
Punkte: 5 Teampunkte
Erfolge: Fünffacher EM- und WM-Teilnehmer / Wurde 2021 beim europäischen Qualiturnier für Olympia 3. von siebzehn Teilnehmern und hat somit nur knapp die Qualifikation verpasst
Werdegang/Einsatz: Kommt vom ASV Urloffen, für den er 2019 in der 1. Bundesliga-West gekämpft hat. 1. Mannschaft
Das Punktesystem im Ringsport:
Sicher haben Sie sich in den vergangenen Wochen gefragt, wie die sog. „Teampunkte“ bei den einzelnen Athleten zustande kommen und was es damit auf sich hat. Die Erklärung ist nicht einfach, denn das Punktesystem ist ausgeklügelt und erfordert insbesondere für die Planung eines Kaders viel Fachwissen und Geschick.
Zum Glück hat der SRC Viernheim mit Sportchef Sascha Niebler einen absoluten Fachmann und Kenner der Materie in seinen Reihen, der es immer wieder versteht, die perfekte Kombination von Sportlern für eine Saison zusammenzustellen.
Wie versprochen, wollen wir heute einmal (in gekürzter Fassung) versuchen aufzuzeigen, wie ein Ringer zu seinen Teampunkten kommt.
Grundsatz: Was gibt es zu beachten?
Die Höchstpunktzahl bei Mannschaftskämpfen (pro Mannschaft und Kampftag, 10 Kämpfe) beträgt 28 Punkte
Kategorie I: Platzierungen bei internationalen Meisterschaften
4 Punkte: Medaillengewinner bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und Kontinentalmeisterschaften der Männer in den letzten vier Jahren
3 Punkte: Medaillengewinner bei Weltmeisterschaften und Kontinentalmeisterschaften der Junioren und der U23 in den letzten vier Jahren
Kategorie II: Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften
3 Punkte: Deutscher Meister der Männer in den letzten vier Jahren
2 Punkte: Deutscher Meister der Junioren sowie Silber- und Bronzemedaillengewinner der Männer in den letzten vier Jahren
Kategorie III: Bundeskaderathleten
2 Punkte: Ringer des DRB-Bundeskaders in den letzten zwei Jahren
Kategorie IV: Athleten aus dem eigenen Nachwuchs
–2 Punkte: Athleten, welche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres mindestens drei Jahre für den eigenen Verein startberechtigt waren, fallen aus dem Raster aller anderen Kategorien. Die sog. „eigenen Nachwuchsringer“ erhalten hingegen (statt Handicap-Punkten) –2 Bonuspunkte
Kategorie V: Alle übrigen Athleten
1 Punkt: Sämtliche Athleten, auf welche keine der anderen Kategorien zutrifft
Kategorie VI: Ausländische Athleten
4 (Zusatz-)Punkte: Bei ausländischen EU-Sportlern bzw. bei Sportlern, die eine Freigabe des UWW (United World Wrestling-Verband) benötigen, werden den durch die anderen Kategorien ermittelten Punkten 4 (Zusatz-)Punkte hinzugerechnet
Wir hoffen, wir konnten Sie mit unserer 10-teiligen Serie „Neue Runde 2022/23 – Infos zu Gegnern, Terminen und Kader“ auf die spannende Reise, die den SRC Viernheim ab September erwartet, mitnehmen und Ihnen in den vergangenen Monaten einige interessante Facts über den Ringsport vermitteln.
Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit und hoffen, möglichst viele Leser von Ihnen in Kürze in der „SRC-Arena“, der Waldsporthalle in Viernheim, zu den Heimkampftagen begrüßen zu dürfen.
Abschließend wollen wir in der nächsten Ausgabe der Serie nochmals den Gesamt-Terminplaner aller SRC-Teams aufzeigen.
FAKTEN
SRC Viernheim 1 tritt in der 2. Bundesliga an
SRC Viernheim 2 tritt in der Verbandsliga an
Schülermannschaft geht erneut Kampfgemeinschaft mit AC Germania Ziegelhausen ein
Die Runde 2022/23
10.09.2022 – Rundenstart / Erster Heimkampftag SRC Viernheim 2 – Waldsporthalle
17.09.2022 – Rundenstart Schüler – Ziegelhausen
24.09.2022 – Rundenstart SRC Viernheim 1 – auswärts
01.10.2022 – Erster Heimkampf SRC Viernheim 1 – Waldsporthalle
08.10.2022 – Fanbus zu den ‚Wrestling Tigers Rhein-Nahe‘ geplant
Dauerkarten-Vorverkauf gestartet
Preis pro Dauerkarte: 55,- €uro (Vollzahler) bzw. 45,- €uro (ermäßigt)
Ticket-Einzelpreis: 10,- €uro (Vollzahler) bzw. 8,- €uro (ermäßigt)
VVK bei Kiosk „Toto Lotto Wolfgang Wendel“, Theodor-Heuss-Allee 2
VVK bei „Lotto und Mehr Hofmann“, Rathausstraße 26