Jugendförderung: Neue Jugendleiterinnen und Jugendleiter bereichern Viernheims Jugendarbeit

Foto: Stadt Viernheim
Viernheim (Stadt Viernheim) – Motiviert und bereit, Verantwortung zu übernehmen: Acht Engagierte haben erfolgreich die Ausbildung zur Jugendleiterin beziehungsweise zum Jugendleiter abgeschlossen. Am vergangenen Mittwoch (20. August 2025) erhielten sie ihre Zertifikate. Damit sind sie nun berechtigt, die bundesweit gültige Jugendleiter-Card (JuLeiCa) zu beantragen.
Seit Oktober vergangenen Jahres trafen sich die Teilnehmenden jeden Mittwoch in der Freizeit- und Bildungsstätte Treff im Bahnhof (T.i.B.). Unter der Anleitung von Anne Gess und Christian Stumpf von der städtischen Jugendförderung wurden ihnen die notwendigen Inhalte im theoretischen Teil vermittelt. Praktische Erfahrungen sammelten die angehenden Jugendleiterinnen und Jugendleiter, indem sie im Oster- und Sommerferiendomizil gemeinsam mit erfahrenen Kräften aktiv mitarbeiteten.
Engagement mit Wirkung
Einige der frisch Ausgebildeten engagieren sich bereits jetzt in Projekten der Jugendförderung an ihren Schulen. Mit ihrer Qualifikation können sie sich künftig noch stärker in Vereinen, Verbänden und der Jugendförderung einbringen. Die bundesweit standardisierte JuLeiCa-Ausbildung gewährleistet einheitliche Qualität in der Jugendarbeit und vermittelt darüber hinaus wichtige soziale Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen.
Neue Ausbildungsrunde startet nach den Herbstferien
Nach den hessischen Herbstferien beginnt die nächste Runde der JuLeiCa-Ausbildung. Die Treffen finden wieder mittwochs im T.i.B. statt. Interessierte ab 14 Jahren können sich schon jetzt per E-Mail an anne.gess@viernheim.de wenden oder weitere Informationen in den Stadtteilbüros der Jugendförderung einholen.