Mannheimer Prinzenpaar zu Gast – Alle Akteure gaben Zugaben

Viernheim (Vo) – Gleich zu Anfang der närrsichen Sitzung bog sich das Publikum vor Lachen, die Elferäte hatten Bauhelme auf dem Kopf, „Männer, wir sind nicht im Rathaus oder der Rufolf-Harbig-Halle“, Kappen auf den Kopf, so Präsident Detlef Gläser.

Und schon startete am Samstagabend, 1.2.2020, die närrsiche Sitzung des Club der Gemütlichen im Bürgerhaus. Detlef Gläser begrüßte den Bürgermeister Matthias Baaß, Ersten Stadtrat Bastian Kempf, alle anwesenden Mandatsträger der Stadt, die Großen 3 mit ihrer Prinzessin Viktoria I. und alle Anwesenden und wünschte einen tollen Abend. „Atemlos wird diese Nacht, es wird getanzt, geschunkelt und gelacht“, so Prinzessin Melanie I. von „Feuer und Flamme“.

Die „Konfettis“ als „Eisbrecher“ versetzten das Publikum mit ihrem Tanz in 1001 Nacht, zum erstenmal dabei war der kleine 3 jährige Paul er trat als „Aladin“ auf die Bühne, mit einer leuchteten Wunderlampe  und schlich sich somit gleich in die Herzen aller Narren.

Der Musikprofessor Werner Beidinger, begeisterte das Publikum zum 50. mal auf der CdG Bühne, bei seinem musikalischen humorvollen Rückblick auf das Jahr 2019 klatschte das Publikum begeistert. Premiere hatte Tobias Paltz als „Bauer sucht Frau“, „Ich bin Bauer Sepp, ich seh so aus, aber ich bin kein… Studierter“, so Paltz, das Publikum kreischte vor lachen, als er an einer Freiwilligen das Küssen übt. Er berichtet über seine erste Taxifahrt wobei Vizepräsident David Garbe von den Großen 3 als Fahrer herhalten musste.

Klara Kohlbecker alias Marion Striebich wirbelte über die Bühne, „Ich bin ein halb-dreiviertel Luder, wie eine schöne Zwiebel – weil Männer anfangen zu heulen, wenn sie mich sehen“,so Striebich. Ein Lied widmete sie dem Präsident Detlef Gläser, um dann in seinen Armen zu landen. Als Andy und Gregor kam Bauchredner Andreas Knecht mit seinem Vogel auf die Bühne, „Waren Sie gerade im Harnsteinzimmer?“so der vorlaute Vogel zum Publikum und mit weiteren solcher Sprüche unterhielt er die Narren.

Die drei Ex-Prinzessinen Nadja I,, Christina II. und Jana I. trafen sich, um den CdG und auch die Großen 3 humorvoll auf die Schippe zu nehmen, mit Sprüchen wie „Schön trinken hilft“, meint eine und die andere entgegnet: „Ne, da sieht man das Elend noch doppelt.“ begeistertern sie das Publikum.

 Handball, Fechten und andere Sportarten standen bei den „Die Unglaublichen“ bei der „Tanz-Olympiade“ im Vordergrund, natürlich gingen beim Männerballett, alle als Sieger von der Bühne. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Claus Schäfer. Langjährige Tradition hat auch der Auftritt des Fanfarenzuges aus der Rennstadt Hockenheim.

Eine besondere Freude war es dem CdG das Mannheimer Prinzenpaar, Prinz Naro I. seiner Lieblichkeit Maren-Michelle I. zu begrüßen, die beide ihr Motto vorstellten. Die Prinzessin bedankte sich bei der Lieblichkeit Melanie I. und dem CdG für die Unterstützung bei ihrem Projekt (Sprachförderung für Kindergartenkinder mit traumatischen Erlebnissen die mit Hilfe von Ponys wieder zu sprechen anfangen). Hierfür überreichten auch „Die Unglaublichen“ ein Säckchen mit Geld.

Die Sternengarde und die Offiziersgarde beigeistern mit ihrem Gardetanz. Tanzmariechen Isabell Hinz wirbelte als Solistin über die Bühne. Im Finale rocken die Guggemusiker der Forlebuzzel-Zunft aus Hambrücken mit bekannten Hits wie „Atemlos“ und „Cordula grün“ die Bühne und ließ die Narren auf Tische und Stühle steigen. Ein rundherum gelunger und toller Abend endete gegen Mitternacht.

 

Foto: Vo