Versicherungsschutz und Brandschutz sind auch in der Corona-Krise eng miteinander verbunden: Bernd Packhaeuser (3.v.l.) und Vertriebsmitarbeiterin Kathrin Wagner (links) übergeben im Beisein von Ersten Stadtrat Bastian Kempf (rechts) 170 FFP2-Masken an Stadtbrandinspektor Michael Ahnert (3.v.r) und die Einsatzkräfte Jürgen Neubecker, Stjepan Cukelj und Stephan Baumann (v. l.) der Viernheimer Feuerwehr.
Foto: Stadt Viernheim

Viernheim (Stadt Viernheim) – Zu Beginn der Corona-Krise waren hochwertige Schutzmasken eine lange Zeit eine Rarität und schwer zu bekommen. Auch bei der Viernheimer Feuerwehr gehören neben Feuerwehrstiefeln, Schutzanzug, Helm und Handschuhen seit der Corona-Krise eine Mund-Nasen-Maske zur Routineausrüstung, die bereits bei der Einsatzanfahrt im Fahrzeug zum gegenseitigen Schutz getragen wird. Aber gerade bei Einsätzen in Verbindung mit einer Leichenbergung oder Wohnungsöffnung sind hochwertige Schutzmasken für die Kameradinnen und Kameraden besonders wichtig.

Nachschub an solchen Schutzmasken gab es nun durch Bernd Packhaeuser, Inhaber des im Bannholzgraben ansässigen Versicherungsmakler-Büros „Der Makler“, der spontan seine Unterstützung angeboten und am vergangenen Donnerstag (2. Juli 2020) 170 FFP2-Masken aus seinem eigenen Bestand an die Frauen und Männer der Feuerwehr Viernheim gespendet hatte.

„Über einen Mandanten erfuhr ich, dass eine Ladung FFP2-Schutzmasken aus China kurzfristig geliefert werden kann, wenn mindestens 1.000 Masken bestellt werden“, so Bernd Packhaeuser. Sein Problem aber war die Mindestabnahmemenge der Masken. „Alleine konnte er diese Mindestmenge nicht abrufen und so sagte ich sofort zu, denn auch wir haben in unserer Familie selbst Schutzbedürftige und tatsächlich war eine Verwandte aus dem familiären Umkreis vom Virus betroffen“. Dies habe deutlich gezeigt, wie wichtig der Schutz von Gefährdeten ist, stellte Packhaeuser fest, daher helfe er gerne, wo er könne.

Um auch an anderer Stelle unterstützen zu können, wandte sich Bernd Packhaeuser an Ersten Stadtrat Bastian Kempf, der sofort auf die Freiwillige Feuerwehr als Abnehmer von Schutzmasken aufmerksam machte: „Jeden Tag sind sie für uns da, schützen und retten Leben und Eigentum und verhindern so Schlimmeres. Gerade sie brauchen für ihren Einsatz in der heutigen Zeit besonderen Schutz und Aufmerksamkeit.“

Stadtbrandinspektor Michael Ahnert nahm das wertvolle Gut sehr gerne entgegen und bedankte sich im Namen seiner Mannschaft für die Spende.