Kreis Bergstraße: Heiligabend in der Leitstelle
Landrat Engelhardt und Erste Kreisbeigeordnete Stolz danken Diensttuenden in Leitstellen, Krankenhäusern, Polizeistationen und anderen Menschen, die an den Feiertagen für andere da sind

Foto: kb.

Foto: kb.
Kreis Bergstraße (kb). Auch in diesem Jahr besuchten Landrat Christian Engelhardt und die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz die Leitstelle des Kreises Bergstraße. Dort bedankten Sie sich stellvertretend bei all den Menschen, die an den Feiertage arbeiten, um für andere Dienst tun.
„Ich komme jedes Jahr gerne am Heiligen Abend in die Leitstelle, um mich persönlich für den großartigen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Feiertagen und darüber hinaus zu bedanken“, betonte Engelhardt. „Es beeindruckt mich immer wieder zutiefst, wie viele Menschen in unserem Kreis für andere im Dienst sind – sei es hier in der Leitstelle, in den Krankenhäusern und Polizeistationen oder auch bei den Pflegediensten und anderen Hilfseinrichtungen. Viele stecken zurück und verzichten auf gemeinsame Stunden mit Familie und Freunden, um Bürgerinnen und Bürgern, die Hilfe benötigen, zu helfen.“
Auch Diana Stolz dankte herzlich: „Sie leisten hier unvorstellbar wertvolle Arbeit! Vielen Dank dafür, dass Sie sich so aufopferungsvoll um die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen hier im Kreis Bergstraße kümmern.“
Leitstellenstatistik 2018
In der Leitstelle gingen im Jahr 2018 bisher insgesamt 151.187 Anrufe über verschiedene Rufnummer ein. Hiervon kamen als
- I. Notrufe (über die 112): 43.519
- II. Rettungsdienst/Krankentransport (über die 19222): 18.037
- III. Über die Amtsleitung: 89.631
Von den Einsatzbearbeitenden wurden bisher ca. 30.000 Einsätze disponiert.
I. Rettungsdienst:
- Notfallrettung mit Sondersignal: 11.301
- Notfallrettung ohne Sondersignal: 11.860
- Notfallverlegungen (von Klinik zu Klinik): 317
- Krankentransporte: 3.687
- Einsatzleitung Rettungsdienst: 197
- umfangreichere rettungsdienstliche Schadenslagen (MANV, Gefahrgutlagen etc.): 21
II. Feuerwehr:
- Brandeinsätze 869
- Hilfeleistungseinsätze 1331
III. Technisches Hilfswerk: 52
IV. DLRG (Wasserrettungseinsätze): 17
V. Notfallseelsorge: 104