Foto: CDU

Viernheim (CDU) – Seit vielen Jahren ist das traditionelle Lindenfest des CDU-Stadtverbandes im Garten des Heimatmuseums der Stadt Viernheim am Berliner Ring fester Bestandteil im Jahresprogramm der Viernheimer Vereine. Für das diesjährige 32. Lindenfest am Sonntag, 16. Juli 2023 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr können die Christdemokraten erneut auf die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Helfer zählen.

 

Die Vorbereitungen für das Fest laufen jedenfalls planmäßig, so der Vorsitzende der CDU Viernheim, Torben Kruhmann. „In diesem Jahr wollen wir unser geselliges Familienfest kurz vor den Sommerferien durchführen. Wir hoffen auf gutes Wetter und heißen bei musikalischer Unterhaltung mit „Musik hoch 3“ unsere Besucher zum Lindenfest herzlich willkommen!“

 

Der CDU-Vorsitzende wird viele Mitglieder und Freunde der Partei mit ihren Familien im kühlen Schatten der großen Linde begrüßen können, erfreut sich doch das Lindenfest auch über die Grenzen Viernheims hinaus wachsender Beliebtheit. Prominente Gäste bei den Viernheimer Parteifreunden sind an diesem Tag die Kreisvorsitzende der CDU Bergstraße Birgit Heitland, Bundestagsabgeordneter Dr. Michael Meister und Landtagsabgeordneter Alexander Bauer. Aus den benachbarten Stadt- und Gemeindeverbänden werden gleichfalls CDU-Freunde zum Viernheimer Lindenfest erwartet.

 

Bei musikalischer Unterhaltung mit „Musik hoch 3“ aus Viernheim wird für kühle Getränke und Speisen, darunter Vernemmer Bier vom Fass, in bewährter Weise bestens gesorgt sein. Neben Fleischkäse – sei es mit oder ohne Kartoffelsalat – und Weißwürsten werden besondere Spezialitäten angeboten: so wird das Bäckerteam Pizza frisch zubereiten und diese Köstlichkeit wie auch das beliebte Spezialbrot im bereits mehrere Tage vorgeheizten Backofen des Museums backen. Viele Besucher lassen sich diese Attraktion des Lindenfestes nicht entgehen, denn wo sonst kann man erst zusehen, wie die Spezialitäten im Backofen gebacken werden, um sie anschließend vor Ort zu erwerben.

 

Am Nachmittag stehen dann traditionell Kaffee und Kuchen im Mittelpunkt. Für das Kuchenbuffet werden Kuchenspenden gerne entgegengenommen und können am Veranstaltungsort im Museumsgarten ab 09.00 Uhr abgegeben werden.