Der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) setzt auf tierische Helfer bei der Landschaftspflege

Foto:®Sidenstein
Foto:®Sidenstein

Lampertheim-Hüttenfeld (ZAKB) –  Rund fünfzig Meter erhebt sich der Hügel in Lampertheim-Hüttenfeld aus der Ebene des südhessischen Rieds. Früher wurde hier Müll abgeladen, Kreismülldeponie stand auf den Wegweisern. Das ist Vergangenheit. Abfälle werden dort seit Jahren nicht mehr hingebracht. Dafür hat die Natur mit einer reichhaltigen Pflanzen- und Tierwelt Einzug gehalten. Renaturierung heißt das Stichwort. Und regelmäßig weidet eine Schafherde auf der ehemaligen Deponie in Hüttenfeld.

Auch in diesen Tagen ziehen die Schafe wieder über die bewachsenen Hänge des Hügels. Schon aus der Ferne kann man sie sehen, und hören. Erstaunlich schnell fressen sie sich durchs satte Grün – ein natürlicher Rasenmäher. Gehütet werden sie von Simone Häfele. Sie hat eine eigene Rasse gezüchtet, die sich auch mit dürrem Weideangebot zufriedengibt. Dafür erhielt sie den Umweltpreis des Kreises Bergstraße. Seit 2012 hält sie ihre Tiere in einem Stall auf dem ZAKB-Energiepark in Hüttenfeld.

Sonnenenergie auf 5.000.000 Tonnen Abfall

Auf der ehemaligen Deponie betreibt der ZAKB eine der größten Fotovoltaikanlagen Hessens. Rund 10.000 Fotovoltaik-Module erzeugen jährlich etwa 2.500.000 kWh Strom – das deckt den Jahresbedarf von mindestens 567 Haushalten. Die Schafe grasen mühelos darunter entlang, ohne sich den Kopf zu stoßen – ein weiterer Vorteil der gefräßigen Helfer.

Unter der Oberfläche zersetzen sich hingegen langsam, aber stetig rund 5 Millionen Tonnen Abfall, die dort bis 2005 aufgetürmt wurden. Dabei entstehen große Mengen klimaschädlicher Gase, die der ZAKB absaugt und über einen Generator verwerten. So werden jährlich rund 900.000 kWh Strom für das öffentliche Netz hergestellt. Bei der Stromproduktion entsteht zudem Abwärme, die der ZAKB nutzt, um das Verwaltungsgebäude zu heizen.

Über den Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB)

Als kommunaler Entsorger sammelt, verwertet und beseitigt der ZAKB alle Abfälle aus privaten Haushalten im Kreis Bergstraße. Gemeinsam mit den beiden Tochtergesellschaften, der ZAKB Service GmbH und der ZAKB Energie und Dienstleistungs GmbH, beschäftigt er rund 220 Mitarbeiter/innen und betreibt zahlreiche eigene Anlagen an mehreren Standorten in der Region – von einem Abfallwirtschaftszentrum, über Wertstoffhöfe und Sammelstellen bis hin zu einem Energiepark. Durch die Nutzung von Sonne, Biomasse und Deponiegas versorgt der ZAKB jährlich mehrere hundert Haushalte mit Wärme und Strom aus erneuerbaren Energieträgern. So leistet der Zweckverband einen Beitrag zur Energiewende im Kreis Bergstraße