Kostenfreier Nachhaltigkeits-Check für kleine und mittlere Unternehmen

Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz informiert über Unterstützungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen
Foto: Stadt Viernheim

 Viernheim (Stadt Viernheim) -Die Wirtschaftsförderung der Stadt Viernheim möchte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf ein wertvolles Unterstützungsangebot im Bereich Nachhaltigkeit aufmerksam machen. Im Auftrag der Nachhaltigkeitsallianz Hessen bietet die RKW Hessen GmbH erneut 40 Unternehmen eine kostenfreie Einstiegsberatung zum nachhaltigen Wirtschaften an. Interessierte Unternehmen sollten sich zügig anmelden, da die Beratungen bis Ende Januar 2026 abgeschlossen sein müssen.

 

Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz unterstreicht die Relevanz des Themas: „Nachhaltiges Wirtschaften ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit für die langfristige Zukunftsfähigkeit unserer Unternehmen. Es geht darum, ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung in Einklang zu bringen. Viele KMU stehen vor der Herausforderung des Einstiegs – und genau hier setzt das Angebot der RKW Hessen an: Es bietet eine niedrigschwellige und praxisnahe Starthilfe.“

 

Die halbtägige Einstiegsberatung beinhaltet eine erste Bestandsaufnahme, die Priorisierung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen und einen Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung, angelehnt an den aktuellen „Voluntary SME-Standard“ (VSME) der Europäischen Union. Projektpartner ist die „Lust auf besser leben gGmbH“.

 

Das RKW Hessen (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V.) ist eine neutrale, unabhängige Organisation in Hessen. Es unterstützt KMU durch Beratung, Qualifizierung und Information dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, Innovationsprozesse voranzutreiben und Herausforderungen wie die digitale oder nachhaltige Transformation zu meistern.

 

Interessierte KMU werden gebeten, sich möglichst zeitnah an Selina Türck, Projektleiterin für Beratung und Nachhaltigkeit bei der RKW Hessen GmbH, zu wenden. Sie ist telefonisch unter 06107 / 96593-45 oder per E-Mail an s.tuerck@rkw-hessen.de erreichbar.