Unkompliziert zum neuen Job: 8. Jobbörse im Rhein-Neckar-Zentrum Viernheim
Kommunales Jobcenter Neue Wege Kreis Bergstraße ist Mitveranstalter – Arbeitslosenquote im Kreis im Januar bei 4,7 Prozent
Kreis Bergstraße (kb)- Im Januar waren im Landkreis Bergstraße 7.105 Menschen (Vormonat: 6.573) arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen damit um 532 Personen (+ 8 Prozent) gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosenzahl um 180 Personen (+ 3 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag im Januar 2025 bei 4,7 Prozent. (Vorjahr: 4,7 Prozent). Zum Vergleich: Für Hessen insgesamt liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 5,9 Prozent, deutschlandweit bei 6,4 Prozent.
Menschen in Arbeit zu bringen – das ist das Ziel der nächsten Jobbörse, die am Donnerstag, 6. Februar 2025, von 10 bis 19 Uhr im Rhein-Neckar-Zentrum in Viernheim stattfindet. Wie im vergangenen Jahr wird die Veranstaltung eintägig durchgeführt und bietet Arbeitssuchenden sowie Interessierten die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Ausbildungsplätze und reguläre Arbeitsstellen stehen dabei im Mittelpunkt. Veranstalter der Jobbörse sind der Arbeitgeberservice von Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter-, die Wirtschaftsförderung der Stadt Viernheim, die Agentur für Arbeit Lampertheim sowie das Centermanagement des Rhein-Neckar-Zentrums.
„Die Jobbörse in Viernheim ist eine gute Möglichkeit, sich in entspannter und unverbindlicher Atmosphäre bei der Suche nach einer Beschäftigung oder einem Ausbildungsplatz zu orientieren und auch fündig zu werden. Jeder und jede Interessierte kann vorbeikommen. Ich lade alle, die auf der Suche nach einem Job, einer beruflichen Veränderung oder einem Ausbildungsplatz sind, herzlich ein, diese Gelegenheit zu nutzen“, sagt die Erste Kreisbeigeordnete und für Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- zuständige Dezernentin Angelika Beckenbach.
Die Jobbörse 2025 verspricht erneut ein wichtiger Treffpunkt für Unternehmen und Arbeitssuchende zu werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Veranstaltungstag zu nutzen, um neue berufliche Perspektiven zu entdecken. Auch in diesem Jahr präsentieren sich rund 40 Aussteller, verteilt auf verschiedene Branchen, von Logistik über Pflege und Gesundheit bis zu Industrie und Handwerk. Alle teilnehmenden Unternehmen sind auf der Homepage des Rhein-Neckar-Zentrums zu finden: https://www.rhein-neckar-zentrum-viernheim.de
Insgesamt wurden auch rund 1.450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über das kommunale Jobcenter „Neue Wege Kreis Bergstraße“ eingeladen. Nicht nur für die eingeladenen Personen, sondern auch für alle anderen interessierte Teilnehmenden besteht die Empfehlung, Bewerbungsunterlagen, ob gedruckt oder digital, an diesem Tag mit zu bringen.
Die Ergebnisse der vergangenen Jahre sind positiv: So fanden innerhalb von sechs Monaten nach der Jobbörse 2024 12,44 Prozent der eingeladenen Teilnehmenden über Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, rund vier Prozent der eingeladenen Teilnehmenden nahmen eine geringfügige Anstellung auf. Eine weiterführende Auswertung nach einem Jahr zeigt erfahrungsgemäß, dass etwa 30 Prozent der Teilnehmenden eine Anstellung finden.