Landrat  Christian Engelhardt verlieh den Landesehrenbrief, die Ehrennadel sowie das Silberne Brandschutzverdienstzeichen am Bande  des Kreises Bergstraße

Foto: Vo
Foto: Vo

Viernheim (Vo) – Am Mittwochabend (27.8.25) wurde  Stadtbrandinspektor Michael Ahnert der Freiwilligen Feuerwehr Viernheim mit einem Festakt im Ratssal verabschiedet. Nach vielen Jahren engagierten und verantwortungsvollen Wirkens schied  Stadtbrandinspektor Michael Ahnert aus dem aktiven Dienst aus. Zunächst war er 11 Jahre als stellvertretender Stadtbrandinspektor tätig, danach übernahm er das Amt des  Stadtbrandinspektors das er mit großem Einsatz erfüllte. Das besondere Ereignis nahm die Stadt Viernheim zum Anlass, um seinen über 7- jährigen Einsatz als SBI für die Sicherheit und das Wohl der  Stadt gebührend zu würdigen.

Nach der musikalischen Eröffnung durch die Musikschule Viernheim begrüßte Bürgermeister Matthias Baaß, Michael Ahnert, seine Ehefrau und alle Anwesenden. Baaß bedankte sich für die Zeit, in der Ahnert engagiert für die Freiwillige Feuerwehr und die Stadt Viernheim sein Amt ausführte und wünschte ihm alles Gute, vorallem Gesundheit für seinen Ruhestand. Bürgermeister Baaß und Stadtrat Scheidel übergaben das Dankeschreiben der Stadt Viernheim.

„Lieber Michael, sehr geehrte Damen und Herren,

wenn man auf eine über 50-jährige Feuerwehrkarriere zurückblickt – das ist mehr als dreimal so lang wie die allermeisten Ehen in Deutschland halten und ganz sicher spannender als so manche Fernsehserie– dann ist so ein Abschied heute natürlich etwas ganz Besonderes.

Ich bin als Erster Stadtrat und zuständiger Dezernent erst seit Januar 2022 Teil der Stadtverwaltung und hatte damit nur gut zweieinhalb Jahre Zeit, dich, Michael, persönlich kennenzulernen. Ich will ganz ehrlich sein: Das ist ein sehr, sehr kurzer Abschnitt in deiner Vita – und deshalb möchte ich mich heute auch nicht in Phrasen oder in eine Rede flüchten, die deiner langen Laufbahn nicht gerecht würde.

Aber trotzdem – oder vielleicht gerade deswegen – möchte ich dir sagen, wie ich dich in dieser Zeit erlebt habe:

Vom ersten Gespräch an war da eine Offenheit, ein ehrlicher, gerader Ton. Wir waren sofort auf Augenhöhe. Kein Smalltalk, keine Show – sondern Klartext, aber mit einem Augenzwinkern. Das habe ich geschätzt. Sehr sogar.

Ich habe schnell gemerkt: Da ist jemand, der nicht redet, um zu gefallen – sondern weil er überzeugt ist, dass es richtig ist, was er sagt. Und ich habe auch gespürt, dass dein Humor ein ganz eigener, ein ansteckender Humor ist.

Doch wie soll ich jemanden angemessen würdigen, den ich zwar respektiert, aber dessen berufliche Geschichte ich nur in einem kleinen Ausschnitt miterlebt habe?

Die Idee war: Ich frage ganz einfach die Menschen, die Michael Ahnert wirklich kennen. Die mit ihm gefahren sind, mit ihm Einsätze geleitet, Räume geteilt und Verantwortung getragen haben – in der Feuerwehr und in der Stadtverwaltung.

Und keine Sorge: Es ist kein Enthüllungsfilm, sondern eine echte Würdigung. Bitte Film Ab!

Lieber Michael,

wenn man das alles hört – diese Wertschätzung, die Klarheit, den Respekt und die Wärme – dann kann man sich eigentlich keine bessere Würdigung vorstellen. Und ich muss sagen: Genau dieses Bild hatte ich auch von dir, aber Ich hätte es nicht so gut ausdrücken können. 

Deine Standhaftigkeit. Deine Loyalität. Deine Bereitschaft, zu helfen, ohne große Worte zu machen. Das ist angekommen. Bei vielen. Und das bleibt.

Was wir heute Abend gesehen und gehört haben, macht deutlich, was deine Arbeit über all die Jahrzehnte bedeutet hat – für die Feuerwehr, für die Verwaltung, vor allem aber für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt. Menschen wie du geben diesem Ehrenamt ein Gesicht. Ein verlässliches. Ein glaubwürdiges. Ein menschliches.

Und das in einer Zeit, in der es nicht leichter wird, sich zu engagieren. Wo Feuerwehrleute beschimpft werden. Wo Einsatzfahrzeuge mitten in der Nacht mit Martinshorn ausrücken – um Menschen in Not zu helfen – und dafür noch in den sozialen Medien angefeindet werden. Auch das ist die Realität. Auch hier bei uns in Viernheim.

Dein Engagement, Michael, war nie selbstverständlich. Es war geprägt von innerer Haltung, von Pflichtbewusstsein, von Mut und Kollegialität. Und dafür schulden wir dir nicht nur Dank – sondern auch unseren tiefsten Respekt.

Ich weiß, dass du gesundheitlich gerade vor anderen Herausforderungen stehst als früher in der Einsatzleitung. Aber ich hoffe, dass dir diese Stimmen, dieses Lob und diese Anerkennung heute Abend Kraft geben. Dass du spürst: Da ist eine Gemeinschaft, die dankbar auf dich schaut. Und die sich wünscht, dass du schon bald wieder mehrvorbeischaust und nach den Kolleginnen und Kollegen siehst.

Lieber Michael, ich wünsche dir persönlich – und auch im Namen der gesamten Stadtverwaltung und des Magistrats– alles erdenklich Gute für die Zukunft. Für die Gesundheit. Für die Ruhe, die du dir verdient hast. Und für die vielen schönen, neuen Momente, die vor dir liegen. Mit deiner Familie, mit deinem Hobby, mit deiner Lebensfreude.

Danke für deine Offenheit, deinen unermüdlichen Einsatz – und deinen Humor.

Du warst – und bist – ein echtes Original.

Und jetzt:“AUF” in den Ruhestand!, so die Rede von Ersten Stadtrat Jörg Scheidel.

Weitere Grußworte folgten von der Arbeitsgemeinschaft Viernheimer Hilfsorganisationen und Kreisbrandinspektor Steffen Lutter, auch hier galt ein großes Dankschön.

Die Kameradeninnen und Kameraden der Feuerwehr bedankten sich bei Ahnert für die schöne  Zeit und die jahrelange gute Zusammenarbeit. Alle Redner wünschten Ahnert alles Gute im Ruhestand, vorallem viel Gesundheit.

Nach den Grußworten kam noch eine Überraschung für Michael Ahnert, ihm wurde der Landesehrenbrief, die Ehrennadel sowie das Silberne Brandschutzverdienstzeichen am Bande  des Kreises Bergstraße, durch Landrat Michael Ahnert überreicht. Die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden werden die gute Zeit mit Ahnert nicht vergessen und immer gern daran zurück denken. Die Feuerrwehr übergab Ahnert ein schönes Präsent, einen Feuerwehrhelm mit allen Unterschriften der Kameradinnen und Kameraden und eine Bildergalerie der letzten schönen gemeinsamen Jahren, für diese schöne Erinnerung bedankte sich Ahnert recht herzlich und freute sich sichtlich.

Der Festakt wurde mit musikalischen Beiträgen der Musikschule unterstützt. Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es noch einen Umtrunk und einen Imbiss.

Foto: Vo