Foto: Feuerwehr Weinheim

Weinheim.(R.Mittelbach) –  Am Kerwe-Montagmittag (11.8.25) , gegen 13:30 Uhr, wurde die Feuerwehr Weinheim zu einem gemeldeten Zimmerbrand in den Stadtteil Waid-Ofling alarmiert. Die Feuerwehrabteilungen Stadt und Lützelsachsen-Hohensachsen rückten aus. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich nicht um einen Brand, sondern um einen Missbrauch des Notrufs handelte. In diesem Fall hatten zwei Kinder den Notruf gewählt, ohne dass ein Brand oder andere Gefahrensituation vorlag.

 

Die Feuerwehr Weinheim weist darauf hin, dass ein Notruf ausschließlich in echten Notfällen über die Notrufnummer 112 abgesetzt werden darf. Jeder Fehlalarm bindet Kräfte und Einsatzmittel, die in dieser Zeit an anderer Stelle dringend gebraucht werden könnten. Gerade bei einer Freiwilligen Feuerwehr wie in Weinheim bedeutet jeder Alarm, dass ehrenamtliche Feuerwehrleute alles stehen und liegen lassen müssen, sei es am Arbeitsplatz, in der Freizeit oder im Familienalltag. Sie unterbrechen ihre Tätigkeit, eilen zum Feuerwehrhaus, rücken mit Einsatzfahrzeugen aus und stehen bereit, um Hilfe zu leisten. Diese Einsatzbereitschaft kostet Zeit, Energie und oft auch die Unterstützung von Arbeitgebern und Familien.

 

„Unsere Ehrenamtlichen leisten diesen Dienst freiwillig und unentgeltlich und das rund um die Uhr“, betont Feuerwehrkommandant und bei dem Einsatz Einsatzleiter Ralf Mittelbach. „Umso wichtiger ist es, den Notruf verantwortungsbewusst zu nutzen.“

 

Der aktuelle Vorfall zeigt auch, wie entscheidend frühzeitige Aufklärung ist. Kindern muss von klein auf beigebracht werden, wie sie sich im Notfall richtig verhalten und wann ein Notruf gerechtfertigt ist. Die Feuerwehr Weinheim engagiert sich seit vielen Jahren in diesem Bereich und bietet für Grundschulen und Vorschulkinder in Kindergärten Brandschutzaufklärung an. Dabei lernen die Kinder spielerisch den richtigen Umgang mit Feuer, das Verhalten im Brandfall und den sachgerechten Notruf.

 

Schulen und Kindergärten können sich für Termine unter Tel. 06201/82 100 oder per E-Mail an verwaltung.feuerwehr@weinheim.de anmelden.