Neue Kurse des Familienbildungswerk Viernheim
Wenn die Eltern alt werden … und Hilfe brauchen, dann fühlen sich die Kinder in der Pflicht.
Viele Menschen (90% Frauen) in der Lebensmitte gehören zur „Kümmergenerationô.
Der Spagat zwischen Beruf, Kindern, eigenem Leben und der Sorge für die alten Eltern reibt auf.
Über viele Generationen war es selbstverständlich, dass die Kinder die alten Eltern umsorgen.
Diese uralte und tief verankerte Vereinbarung funktioniert aber so nicht mehr.
Was ist passiert? Was können tun? Wie kommen wir aus dieser Überforderungsfalle heraus?
An diesem Abend wollen wir zunächst verstehen, was sich verändert hat.
Was es für die erwachsenen Kinder bedeutet, wenn die Eltern gebrechlich werden.
Was die Eltern bewegt, wenn sie spüren, dass sie hilfebedürftig werden.
Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen kann helfen, mit der Situation besser umzugehen und neue Handlungsmöglichkeiten eröffnen.
Der Kursabend findet am Do. 22.10.20 von 19:30 bis 21:00 Uhr im Familienbildungswerk Viernheim, Weinheimer Str. 44, statt.
Die Kursgebühr für den Abende beträgt 5€
Anmeldungen ans Familienbildungswerk, 06204-929620 -oder fbw.viernheim@bistum-mainz.de.
Babyzeit-Perle für Juli / Mitte August geborene Babys.
Perle= positives erstes Lebensjahr, heißt, das Kind mit all seinen Kompetenzen und Fähigkeiten sehen und begleiten!
In der Gruppe unterstützen wir die Eltern in dieser Zeit. Es gibt spielerische Impulse und Angebote, verschiedene Rituale und Beobachtungszeiten, die die körperliche, motorische, sprachliche, kognitive, soziale und emotionale Entwicklung der Kinder anspricht und fördert und die Eltern-Kind-Bindung stärkt.
Der Kurs bei Frau Schönholz startet für Juli/ Mitte Aug. geborene Babys ab Do. 22.10.20 um 14:15 bis 15:30Uhr.
Er findet als 9 Block statt und kostet 54€
Anmeldungen nimmt das Familienbildungswerk, Weinheimer Straße 44,
unter der Telefonnummer 06204-929620 oder per E-Mail an fbw.viernheim@bistum-mainz.de oder auf der Homepage entgegen.