41 Hallen und das große Freigelände: Mehr als 1.000 Aussteller bieten Neuheiten und Klassiker, wertvolle Infos und volles Programm – Vom 26. April bis 6. Mai 2025, täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet

 

Mannheim (Maimarkt) – Er ist der Marktplatz der Region mit einem Riesen-Angebot für fast alle Lebensbereiche. Vom 26. April bis 6. Mai können die Besucherinnen und Besucher Neuheiten ausprobieren, regionale Start-ups kennenlernen, Klassiker neu entdecken und lange geplante Anschaffungen endlich in die Tat umsetzen. Hier findet man nicht nur den passenden Fachbetrieb für den anstehenden Umbau, sondern auch cooles Zubehör für Camping und Freizeit, Praktisches für den Haushalt und individuelle Geschenke für Tierfreunde. Dazu Expertentipps von Medizinern, Polizei und Feuerwehr, Ausflugs- und Urlaubsziele. Man erlebt Kultur, Promis und Medien live, besucht Tiere in den Stallzelten und erlebt faszinierende Vorführungen und Spitzen-Reitsport auf dem Turnierplatz. Mit mehr als 1.000 Ausstellern in 41 Hallen und dem großen Freigelände ist Deutschlands größte Regionalmesse ein Treffpunkt, auf den sich viele Menschen freuen.

 

Bequem mit Bus, Bahn, Rad und Auto zum Maimarkt

Der Maimarkt ist mit allen Verkehrsmitteln bequem und zügig zu erreichen. Die Wege sind ausgeschildert. Neben dem Großparkplatz P 20 gibt es viele weitere Parkplätze, zum Beispiel im Arena-Bereich. E-Ladesäulen stehen auf dem P 20 bereit. Die Stadtbahnlinie 6/6A fährt direkt bis zum Maimarktgelände. Der Verkehrsverbund setzt zusätzliche Busse und Bahnen ein. Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn und S-Bahn halten in kurzem Takt an der Station Arena/Maimarkt. Besonders bequem fährt man mit der Stadtbahn Linie 6 zum Maimarkt, die Haltestelle befindet sich direkt vor dem Haupteingang. Von Osten führt Linie 5 (OEG) zum Umsteigeknoten Neuostheim. Die Buslinie 50 fährt aus den nördlichen und südlichen Stadtteilen zum Haupteingang. Das Radvermietsystem „VRNnextbike“ wird links vom Haupteingang installiert. Dort befinden sich auch zahlreiche Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Motorräder parken ebenfalls links vom Haupteingang oder vor Tor 3 (Eingang Deutsches Fertighaus Center).

 

Wichtiger Hinweis: An den Maimarkt-Wochenenden (26. + 27. April, 3. + 4. Mai) sowie am Feiertag (1. Mai) ist die Xaver-Fuhr-Straße im Bereich des Maimarkt-Haupteingangs von 9 bis 19 Uhr voll gesperrt. Freie Zufahrt aus Richtung Hans-Thoma-Straße haben ausschließlich Motorräder, Taxis, Aussteller für die Parkplätze P 8 und P 12 sowie Lieferverkehr zu Tor 6. Freie Zufahrt aus Richtung Ludwigshafener Straße (SAP Arena) haben Besucher mit Behindertenparkausweis aG, Motorräder, Reitturnier-Teilnehmer, Aussteller für die Parkplätze P 6 bis P 8 sowie Lieferverkehr zu Tor 2.

 

Alle Eintrittskarten jetzt auch online

Ob im Vorverkauf oder während des Maimarktes: Alle Eintrittskarten können jetzt auch online erworben werden. Noch bis 25. April sind ermäßigte Karten im Vorverkauf unter www.maimarkt.de und an zahlreichen Vorverkaufsstellen in der Metropolregion Rhein-Neckar zu haben. Sie kosten für Erwachsene nur 7,00 statt 10,00 Euro an der Tageskasse, für Kinder von 6 bis 14 Jahren 4,50 statt 7,00 Euro. Wer mit Bus und Bahn zum Maimarkt kommt, zahlt für Maimarkt-Eintritt einschließlich Hin- und Rückfahrt nur 13,00 Euro. Dieses VRN-Maimarkt-Kombiticket ist für Kinder für 7,00 Euro zu haben.

 

Polit-Prominenz und Unterhaltung im Festzelt

Offiziell eröffnet wird der Maimarkt Mannheim am 26. April um 10 Uhr im Festzelt von Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Ansprachen halten Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht und Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes. Alle Maimarkt-Besucherinnen und -besucher sind herzlich dazu eingeladen! „Baden-Württemberg: Zeit, was Starkes zu starten“ lautet der Titel der Rede von Manuel Hagel, Landesvorsitzender der CDU Baden-Württemberg, Ministerpräsidenten-Kandidat und Festredner beim diesjährigen Frühschoppen des Kurpfälzer Mittelstandes am 4. Mai im Festzelt. Los geht es um 10.30 Uhr. Der Besuch der Veranstaltung ist im Maimarkt-Eintritt enthalten.

 

Spaß für Junggebliebene bietet die Maimarkt-Matinée „Froh und Heiter“ am 28. April ab 10 Uhr: Für den vergünstigten Maimarkt-Eintritt von 9 Euro gibt es hier Musik und Unterhaltung sowie Getränk und Snack. Entertainer Alois Wiehl, der Shantychor Rheinauer Seebären und die Linedance-Gruppe des Seniorentreffs der Stadt Mannheim bringen das Publikum in Stimmung. Der„Tag der LandFrau“ am 29. April um 10 Uhr ist ein beliebter Treffpunkt der vielseitig engagierten LandFrauen aus nah und fern. Auf der Bühne geben die „Schönen Mannheims“ ihr Bestes an Frauenpower, Musik und Comedy.

 

Festzelt-Wirt Luca Locher und sein Team kredenzen über alle elf Maimarkt-Tage klassische Schmankerl wie Wiener Backhendl, Haxen und Käsespätzle. Im „Restaurama“ im Freigelände 06 gibt es Kaffee und Kuchenspezialitäten sowie Flammkuchen und Pasta.

 

Volles Programm für die ganze Familie!
Im Gläsernen Studio des SWR trifft man Moderatorinnen und Moderatoren mit ihren Gästen live, beim RNF dürfen Besucherinnen und Besucher selbst ausprobieren, wie sich Moderieren anfühlt. Autoren, Musikerinnen und Künstler aus der Region lesen und spielen auf drei Bühnen in Halle 16 Ausschnitte aus ihren aktuellen Werken. Kinder malen, töpfern, sind mit Bausteinen kreativ, basteln mit Bienenwachs und toben sich in der Spielewelt aus. (Ausführliches Programm in der Pressemappe, tagesaktuell auf www.maimarkt.de, in der Pressestelle und auf der Programmtafel am Haupteingang.)

 

FACHSCHAUEN

 

Bauen und Modernisieren: Vom Keller bis zum Dach

In den Hallen 31 bis 33, 40 sowie auf dem großen Freigelände werden Baufamilien, Wohnungseigentümer, Vermieter und Hausverwaltungen fündig. Ob Generalsanierung oder Renovierung – die Fachbetriebe wissen, wie man Keller trockenlegt, Wände vor Feuchtigkeit schützt und Dächer aufstockt. Treppen können erneuert oder renoviert, Fenster und Türen gegen leichtere oder sicherere ersetzt werden – und das oft mit geringem Aufwand. Das Spektrum reicht von historischen Materialien und Bauweisen, die auch denkmalgerecht sind, bis zu modernen, nachhaltigen Baustoffen. Innenräume werden durch Parkettböden, diffusionsoffene Wände und individuell gestaltete Decken aufgewertet. Regionale Energieversorger bieten Gesamtkonzepte von Photovoltaik bis zur Wallbox an. Bei den Heizungen reicht das Angebot vom Kaminofen bis zu Infrarot, von Brennwert bis zur Wärmepumpe – auch speziell für Altbauten – und zu einer All-in-one-Heizung, die innerhalb kurzer Zeit umgerüstet werden kann. Bäder werden individuell geplant und zu Wellnessoasen umgestaltet. Vor ungebetenen Gästen schützen Sicherheitstüren, Alarmsysteme – und nahezu unsichtbare Insektenschutzgitter.

 

Haus und Garten: Zum Wohlfühlen!

Einrichtungsideen gibt es in den Hallen 12 und 13: In individuell gefertigten Einbauschränken findet alles seinen Platz. Stylische Polstermöbel in bevorzugter Sitzhöhe oder ergonomisch zertifizierte Hängesessel laden zum Entspannen ein. In der Küche sind Echtholzoberflächen angesagt, im Wohnbereich sorgt Parkett aus Eiche, Kirschbaum oder Apfel in dekorativer Verlegung für behagliche Atmosphäre. Besonderen Glanz bringen Kunstwerke aus Bronze oder mit Swarovski-Steinen. Salat und Gemüse direkt in der Wohnung ziehen kann man mit dem Luxus-Indoorgarten, der sich selbst bewässert und belichtet. Was man zum Chillen im Freien braucht, findet man in den Hallen 37, 38, 40 und im Freigelände. Terrassen lassen sich individuell überdachen. Damit im Garten alles schön gedeiht, nimmt man die passenden Geräte von der Gartenschere bis zum Hochentaster und lässt Teich und Natursteine professionell pflegen. Bitte Platz nehmen auf Gartenmöbeln aus unterschiedlichen Materialien, zum Beispiel Rope-Geflecht, oder auf schwebenden „Seelen-Wiegen“ und in Strandkörben. Was Leckeres bereitet man auf dem Grill oder in der Paella-Pfanne zu. 

 

Haushalt: So gelingt’s schnell und einfach!

Kochen, backen, putzen: Damit der Haushalt schnell und nachhaltig von der Hand geht, gibt es in den Hallen 18 bis 20, 42 und 43 die passenden Gadgets. Dank multifunktionaler Küchenmaschinen mit passenden Aufsätzen gelingen schmackhafte und gesunde Gerichte für die ganze Familie. Frisches Brot und knusprige Pizza kommen aus dem Holzbackofen. Währenddessen bleibt genug Zeit zum Salateschnippeln – natürlich mit hochwertigen Messern und pfiffigen Gemüsehobeln vom Maimarkt! Mit Silikonbesen, Bambustüchern und Trockendampfreinigern werden Böden, Oberflächen und Polster nicht nur sauber, sondern rein. Abschließend gönnt man sich einen Espresso aus der italienischen Premium-Kaffeemaschine.

 

Ein Toilettenpapierhalter mit Befeuchtungsfunktion, antimikrobielle Spezialfarbe gegen Schimmel oder ein Deo, das man nur einmal die Woche auftragen muss – die cleveren Gründer der Maimarkt-Sonderschau „Die Höhle der Löwen“ in Halle 20 lösen mit ihren innovativen Erfindungen die kleinen und größeren Probleme des Alltags. Das überzeugte auch die Investoren in der bekannten TV-Sendung. Auf dem Maimarkt können Besucherinnen und Besucher mit den Gründern ins Gespräch kommen, Fragen stellen – und sich natürlich von den vielen smarten Helferlein begeistern lassen!

 

Kreativ: Regionale Start-up-Szene

Essbares Besteck, inklusive Mode, Wohnaccessoires aus Kunstharz, innovative Holzmöbel und vieles mehr: Im Freigelände 01 präsentieren junge, aufstrebende Start-ups aus der Region ihre Kreationen und Neuheiten. Effektiv in Szene gesetzt werden die Produkte unter nachhaltigen „Geodome Pavillons“ – die ebenfalls von einem regionalen Start-up stammen.

 

„Unser Heimtier“: Aktiver Alltag mit Haustier

Ein Haustier will nicht nur gefüttert und geknuddelt werden, sondern braucht meist auch Bewegung und artgerechte Beschäftigung. In der Maimarkt-Schau „Unser Heimtier“ in Halle 17 präsentieren Experten Praktisches und Schönes – von handgefertigten Halsbändern und Geschirren nach Maß über interaktives Spielzeug und pflegeleichte Kletterelemente bis hin zu hochwertigem Futter und natürlichem Parasitenschutz. Außerdem gibt es zahlreiche Tipps, wie man Hund und Katze im Alltag artgerecht auslastet, sodass die tierischen Mitbewohner lange fit, gesund und glücklich bleiben. 

 

Täglich eine Portion Gesundheit

Vom Badesalz bis zu ergonomischen Möbeln: In den Hallen 10 und 11 dreht sich alles um gesundes Leben. Wer in Barfußschuhen durchs Leben geht, aktiviert Muskeln und kann dadurch sogar Schmerzen im Nacken vorbeugen. Beim häuslichen Krafttraining an der neuen Kraftstation kann man zahlreiche Übungen für den ganzen Körper absolvieren. Auch das Powerboard bietet ein Training von Kopf bis Fuß. Mit dem Fluid aus 24 Heilkräuterölen massiert man Verspannungen weg. Nachts stützen die passenden Bettsysteme die Wirbelsäule – bitte Probe liegen auf Wasserbett, federnden Zirbentellern oder im Himmelbett! Das „Kissen fürs Leben“ passt sich blitzschnell der Nacken- und Kopfform an. Wenn dann noch duftende Zirbenholzfasern in Kissen und Decken sind, mögen das Milben gar nicht.

 

Innovativ on tour

Die neuesten Autos bestaunen – noch vor der Deutschlandpremiere! Gerne mit dem E-Bike unterwegs? Super, denn die gibt’s jetzt auch ganz leicht und handlich als Faltrad oder als robustes SUV fürs Gelände. Ob zwei oder vier Räder: Auf dem Maimarkt finden Reiselustige, Tagesausflügler und Pendler aktuelle Modelle und passendes Zubehör. Wer mag, kann gleich Probe sitzen und sich vom Experten zu Technik und Ausstattung beraten lassen. Weltenbummler werden die individuellen Vans lieben, Gelegenheitscamper finden Reisemobile zur Miete oder zum Selbstausbau. Die Ausrüstung hat man gerne leicht und kompakt: Dachzelt, Kocher und Wasserkessel machen sich klein. Und das Faltboot ist in fünf Minuten klar zum Lospaddeln.

 

Chic, schön, dekorativ und lecker

Die zarte Bluse mit der überdimensionalen Schleife, die Ledergürtel mit Jagd- und Pferdemotiven: In den Halle 03 und 04 bekommt man Mode, Schmuck und Accessoires oft direkt vom Designer. Bei Körperpflege und Kosmetik kann man sich die Wirkungsweise gleich erklären lassen, etwa beim festen Duschgel mit Ginseng und Grapefruit oder beim orientalischen Wäscheduft. Im Internationalen Bazar in den Hallen 14 und 15 finden Besucherinnen und Besucher vielfältiges Kunsthandwerk, handgefertigte Mode, Taschen und Schmuck mit exotischem Touch: Farbenfrohe Kunstwerke aus Südafrika, individuelle Accessoires aus recycelten Dosen, Leder und Perlen sowie Körperbutter, Seifen und Cremes aus 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen.

 

In den Hallen 06 bis 09 duftet es nach frischem Brot, würzigen Eintöpfen und regionalen Kräutern: Der Maimarkt ist ein Paradies für große und kleine Leckermäuler! Von frischer Pasta aus dem Parmesanlaib über hausgemachtes Eis bis hin zu holländischen Poffertjes oder französischem Käse: Genussmenschen kommen hier voll auf ihre Kosten. Den schwäbischen Maultaschen-Klassiker gibt’s jetzt auch neu interpretiert als Burger oder in Currysoße. Süßmäuler freuen sich auf den ersten Franzbrötchenlikör der Welt.

 

Für Büro, Werkstatt und Fuhrpark

Auch für den Betrieb hat der Maimarkt die passende „Ausstattung“ von der Kaffeemaschine bis zum Kompressor. Handwerker finden Profiwerkzeug, Pumpen, Gerüste, Kleintransporter, Anhänger und vieles mehr. Mit dem 3D-Drucker lässt sich zum Beispiel Deko herstellen, der GPS-gesteuerte Mäh- und Linienroboter pflegt Sportplätze. Bis zu kniehohen Fluten hält das Hochwasserschutztor stand. Mithilfe des Luftreinigers mit NASA-Technologie bleibt die Belegschaft gesund, durch das Teambuilding-Event im Hochseilgarten bei Laune.

 

SONDERSCHAUEN

 

„Games for Families“ mit über 100 Mitmach-Stationen
Ob brandneue Brettspiele, packende Videogames, innovative Lernspiele, originalgetreue Modellspielzeuge oder angesagte Sammelkarten – in der Spiele-Roadshow „Games for Families“ in Halle 21 warten dieses Jahr noch mehr analoge, hybride und digitale Abenteuer auf spielbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Über 180 Produkte, darunter preisgekrönte Neuheiten und beliebte Klassiker, stehen zur Auswahl. Wer sein Lieblingsspiel gefunden hat, kann es direkt zum Messepreis mit nach Hause nehmen. Ein unabhängiger Expertenrat aus Fachjournalisten, Pädagogen und Psychologen garantiert, dass keines der Games moralisch fragwürdig oder exzessiv gewaltdarstellend ist. So ist die Roadshow ein Riesenspaß für die ganze Familie – und fördert gleichzeitig spielerisch die kognitiven, musikalischen, koordinativen und physischen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

 

Erlebnis Maimarkt: Die Sonderschauen
Einen echten Rettungswagen von innen erkunden, Besuchshunde und ihre Aufgaben kennenlernen oder wertvolle Infos zu Erste Hilfe und Co. erhalten: In Maimarkt-Halle 26 und im Freigelände 07 geben Feuerwehren und Rettungsdienste aus der Region praktische Tipps für den Alltag und zeigen, wie man im Ernstfall am besten reagiert. Am Gemeinschaftsstand „Bevölkerungsschutz“ stellen die Profis verschiedene Warn- und Hilfsapps vor und klären auf, welche Vorräte und Gadgets man immer im Haus haben sollte. Die Kollegen vom Polizeipräsidium Mannheim beraten nebenan unter anderem zu den Themen Einbruchschutz, Verkehrssicherheit oder Cybercrime und verraten, ob man gefälschte Markenartikel besitzen darf. Mitten auf den Bahngleisen mal eben ein cooles Selfie machen? Keine gute Idee! Der gemeinnützige Verein „Eisenbahnfreunde Mannheim e.V.“ erklärt in Maimarkt-Halle 27, warum Bahnanlagen keine Spielplätze sind und welche Risiken gerade von Kindern und Jugendlichen oft unterschätzt werden. Die Organisation „DropDetective“ klärt über den Missbrauch von K.O.-Tropfen auf. Intensivgespräche zur persönlichen Altersvorsorge bietet die Deutsche Rentenversicherung.

 

Für einen Besuch im Deutschen Bundestag muss man nicht unbedingt bis in die Hauptstadt fahren: Auf dem Maimarkt kann man unter der nachgebauten Reichstagskuppel in Halle 26 auf Erkundungstour durch das Parlament gehen und Funktionen und Abläufe kennenlernen. Zusammen mit Besucherinnen und Besuchern das Leben feiern wollen die Evangelische und Katholische Kirche Mannheim an ihrem ökumenischen Gemeinschaftsstand in Halle 27 – mit originellen Mitmachaktionen und Give-Aways, mit Andachten und Informationen rund um verschiedene Lebensfeiern.

 

Moderne Medizin: Gesund bleiben!

Prävention, Diagnose und Therapie sind ein großes Thema in den Hallen 26 und 27. Das Universitätsklinikum Mannheim stellt seine Hochleistungsmedizin mit modernsten Geräten, Gesundheitstipps und kostenlosen Tests vor.

 

Vom 26. April bis 1. Mai informiert der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein V.m.K. (BBSV) über die Lebenssituation blinder und sehbehinderter Menschen. Welche Hürden haben Blinde und Sehbehinderte zu überwinden und welche Hilfen stehen ihnen auf dem Weg zur gleichberechtigten Teilhabe in Beruf, Alltag, öffentlichem und digitalem Raum zur Verfügung? Am Stand können die Besucherinnen und Besucher mit Simulationsbrille oder Augenbinde und Langstock einen kleinen Parcours durchlaufen, Spiele wie Tischball für Blinde ausprobieren und die Brailleschrift kennenlernen.

 

Welche Bakterien gehören in den Darm? Wie lebt man mit einem neuen Gelenk? Was bewirkt das Sonnenvitamin D3? Erfahrene Medizinerinnen und Mediziner erklären in kurzen, verständlichen Vorträgen, wie man heute Volkskrankheiten erkennen und behandeln kann. Damit möchte der Bundesverband Rehabilitation (BDH) vom 2. bis 6. Mai Medizin transparent machen und Impulse zur Prävention geben. Nach den Vorträgen werden Fragen beantwortet.

 

Viel los in der Kulturecke!

In Bücher eintauchen, Lieblingsautoren die Hand schütteln oder Veranstaltungshäuser live auf der Bühne erleben – das alles ist Kulturecke! In der Kinder-LeseEcke darf nach Belieben geschmökert werden. Jeden Tag um 13.30 Uhr findet hier außerdem eine Lesung speziell für kleine Zuhörerinnen und Zuhörer statt. Bücher aus der Reihe „Leicht lesen“ sollen auch bei Lesemuffeln die Lust auf Abenteuer und spannende Geschichten wecken. Jugendliche freuen sich auf die neuesten Ausgaben von Fantasy- und „Young Adult“-Reihen. Unter dem Motto „Von hier für alle“ präsentiert der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg 300 aktuelle und bewährte Titel von Autorinnen und Autoren aus dem Ländle. Der Verlag Waldkirch stellt seine neue Maimarkt-Anthologie „Bösfeld“ vor. Auf Erkundungsreise durchs Antiquariat geht man in der Sonderausstellung von Bärbel und Arno Hettich: Hier entdeckt man zum Beispiel seltene Buchtitel aus dem 19. und 20. Jahrhundert sowie Original-Kinoplakate aus den 1970er-Jahren.

 

Auf der TheaterBühne zeigen unter anderem Rhein Neckar Theater, Capitol und Nationaltheater Mannheim Ausschnitte aus aktuellen Produktionen. Renommierte Autoren aus der Region stellen auf der LeseBühne ihre neuesten Werke vor und beantworten Fragen der Leserinnen und Leser – mit dabei sind unter anderem die Mannheimer Schriftstellerin Nora Noé und Krimiautor Manfred Krämer. Kreative des Vereins „KulturQuer – QuerKultur“ sind mit Malerei, Fotografie, Poetry Slam oder Spiel & Zauberei für Kinder vertreten.

 

Handwerk – das isses!

In Halle 05 wird gemalert, gehämmert und geklopft, zum Beispiel werden Bänke befliest und zu dekorativen Unikaten verarbeitet. An den Ständen zeigen insgesamt 12 Innungen ihre Leistungen und laden zum Ausprobieren ein. Beim Elektrohandwerk kann man sein Geschick an Schrauberstationen versuchen, bei Sanitär-Heizung-Klima spielerisch ein „Abflussrohr verlegen“ und bei den Dachdeckern Schieferplatten bearbeiten. Ihre Initialen in Stein gravieren dürfen die Besucher bei den Steinmetzen. Bei den Bäckern steht jeder Tag unter einem anderen Motto: Sie erklären zum Beispiel, warum langzeitgeführte Gebäcke besonders gesund sind und wie aufwendig Baumkuchen hergestellt wird. Ebenfalls in der Halle des Handwerks sind Maler/Lackierer, Metall, Raumausstatter/Sattler, Sanitär-Heizung-Klima, Schornsteinfeger und Schreiner. Im Forum Handwerk informieren Experten in kurzen Vorträgen zum Beispiel über die Meisterprüfung, die Mobilität der Zukunft, Fördermöglichkeiten beim Heizungstausch oder Unternehmensnachfolge.

 

Unsere Metropolregion: So schön vielseitig!
Spannende Museen für die ganze Familie, beeindruckende Schlösser und viel Natur: In Halle 35 präsentiert sich die Metropolregion Rhein-Neckar von ihrer schönsten Seite. Die Reiss-Engelhorn-Museen geben Einblicke in die Ausstellungshighlights 2025: Unter anderem holt die Schau „Saurier – Faszination Urzeit“ versteinerte Skelette und lebensechte Rekonstruktionen der Urzeit-Echsen nach Mannheim. Vollkommen lebendig sind dagegen Schlange, Echse und Co. vom Reptilium Landau – anfassen erlaubt! Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Auf einer eigenen Sonderfläche präsentieren sich 2025 erstmals verschiedene „Fairtrade-Towns“ der Metropolregion Rhein-Neckar. Eine gemütliche Sitzecke lädt Besucherinnen und Besucher ein, sich bei einer Tasse fair gehandelten Kaffees über die vielfältigen Aktivitäten der „Fairtrade-Towns“ zu informieren.

 

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) sorgt nicht nur für eine entspannte An- und Abreise zum und vom Maimarktgelände, sondern informiert Besucherinnen und Besucher auch über aktuelle Themen zu Bus und Straßenbahn in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen. Außerdem werden alle Fragen rund um die neue Rhein-Neckar-Tram (RNT) beantwortet.

Am Stand von MVV Energie finden Interessierte News, Produktneuheiten und praktische Tipps für eine klimafreundliche Energieversorgung. Moderne Lösungen für Wärme, Strom und Wasser gibt es beim Energiedienstleister aus einer Hand. Wer gerne stilvoll und klimafreundlich durch die Stadt flitzt, kann einen eleganten Elektroroller emco NOVA 3000 gewinnen. Ebenfalls am Stand in Maimarkt-Halle 35: Die Klimaschutzagentur Mannheim mit noch mehr Infos für eine gelungene Energiewende. Fans der Adler Mannheim können sich mit ausgewählten Merchandising-Artikeln und Überraschungstüten eindecken. Autogrammstunden mit Spielern werden kurzfristig bekanntgegeben!

 

Baden-Württemberg: Frisch und regional

Nicht nur für die Gesundheit, auch für die Natur und das Klima sind frische Nahrungsmittel aus regionaler landwirtschaftlicher Produktion besonders wertvoll. In der Baden-Württemberg-Halle kommt man mit Erzeugern, Herstellern und Vermarktern ins Gespräch. Show-Cook Eberhard Braun „zaubert“ aus den heimischen Lebensmitteln leckere, alltagstaugliche Gerichte – natürlich zum Verkosten! Die Marketinggesellschaft des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist mit Rezepten und Broschüren am Start. Landwirte der Region stellen ihre Hofläden, Obst- und Gemüsesortimente sowie Getreideerzeugnisse vor. Die fruchtbaren Böden der Region gibt’s sogar zum Anfassen.

 

Spaß für Kinder!

Basteln, Fußball spielen und flauschige Tierbabys: Auf dem Maimarkt gibt es viele Angebote speziell für Kinder! In Halle 39 darf sich der Nachwuchs auf verschiedenen Hüpfburgen austoben oder im Bobby-Car-Parcours mit anderen Kindern um die Wette fahren. Für Kleinkinder bis drei Jahre gibt es einen eigenen Bereich, in dem ungestört gespielt werden kann. Nebenan holt man sich Infos für den nächsten Familienausflug, zum Beispiel gemeinsames „Gleamgolfen“ in bunt-schillernden Landschaften. Außerdem gibt es selbstgenähte Kinderkleidung, Kissen und Taschen mit bunten Motiven und coolen Sprüchen. In Halle 02 entdecken kleine Besucherinnen und Besucher die Welt mit Thomy, dem Weltenbummler: Magische Laternen basteln, bunte Wandgemälde erschaffen oder Häuser aus Klemmbausteinen bauen. Bubble-Fußball, Street-Hockey oder Futsal: Auf dem Mobilcourt im Freigelände 11 stellen Profis in kurzen Workshops neue, kreative Sportarten vor. Mehr Tipps von den Maimarkt-Kindern Max und Mia gibt es auf der Kinderseite unter www.maimarkt.de

 

Schönes aus aller Welt

Ein Spaziergang durch das Afrikanische Dorf führt durch eine Welt voller intensiver Farben, Gerüche und Klänge. Hier kann man in faszinierende Welten eintauchen und mit Händlern aus Kenia, Uganda, Benin, Kamerun, Tunesien, Elfenbeinküste, Marokko, Ghana, und dem Senegal ins Gespräch kommen. Viele unterstützen mit dem Verkauf von Kunsthandwerk, Kosmetik, Kleidung und Accessoires, Speisen und Gewürzen Initiativen in ihren Heimatländern. Beim Arbeiten zuschauen darf man einem Händler aus Benin, der vor Ort afrikanische Stoffe zu Kissen und Taschen verarbeitet. Oder man erlebt eine echte äthiopische Kaffeezeremonie – inklusive Kostproben. Menschen mit Rhythmusgefühl versuchen sich auf der Afrika-Bühne in kleinen, kostenlosen Musik-Workshops an Djembe und Co.

 

In Halle 36 heißt es „Buongiorno Italia!“: Wie ein Spaziergang über eine italienische Piazza bummelt man hier zwischen Mode und Accessoires und Feinkost. Hier entsteht Appetit, nicht nur auf Focaccia, Taralli, Pizza, Oliven, Käse, Cannoli, Mandelgebäck, Cappuccino, Aperol und Liköre, sondern auch auf Urlaub und Lebensfreude!

 

Ausbildung und Beruf: Stadt Mannheim, Handwerk und viele mehr

Berufe kennenlernen und sich über Ausbildung und Einstellung informieren kann man auf dem Maimarkt bei vielen Ausstellern. Am Stand der Stadt Mannheim im Freigelände 01 präsentieren Fachbereiche und Eigenbetriebe im täglichen Wechsel die Vielfalt ihrer Einsatzbereiche – von der KiTa bis zum Friedhof, von den Bäderbetrieben bis zur Feuerwehr, vom Ordnungsdienst bis zur Sozialen Arbeit. So macht Berufsorientierung Spaß: Mit einer Rallye für Schulklassen wirbt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in Halle 05 an vier Schwerpunkttagen um Nachwuchs und informiert über die beruflichen Möglichkeiten im Handwerk. Thementage findet man im Programm, gerne bei den Unternehmen nach Ausbildungsmöglichkeiten fragen!

 

 

TIERSCHAUEN UND REITTURNIER

 

Tierische Stars auf dem Maimarkt

Prächtige Zuchttiere, niedliche Tierbabys und viel Wissenswertes für Verbraucher: In den Tier(lehr)schau-Zelten und auf dem Turnierplatz zeigen Tierzuchtverbände, wie moderne Landwirtschaft funktioniert und dass Milch, Eier und Honig hochwertige Naturprodukte sind. Kinder erleben aus nächster Nähe, wie Kühe und Ziegen gemolken werden und was beispielsweise bei der Haltung von Kaninchen oder Hühnern alles zu beachten ist. Fragen stellen unbedingt erwünscht! Am 27. April können Besucherinnen und Besucher am Waschplatz hinter den Tierzelten einen professionellen Hufschmied in Aktion erleben. Beim Richten der Tiere werden die prächtigsten geehrt – ein Highlight für Züchter und Besucher!

Die genauen Zeiten stehen im aktuellen Maimarkt-Programm.

 

Atemberaubende Reitwettbewerbe

Internationale Stars, Olympiasieger, Weltmeister, Talente aus der Region, Nachwuchs-Reiter und die besten Pferde: Das 61. Maimarkt-Turnier bringt Springen, Dressur und Para-Dressur der Spitzenklasse. Highlights sind das Maimarkt-Championat am 3. Mai, der Longines EEF Nationenpreis mit internationalen Springreiter-Teams am 4. Mai und die Badenia – Großer Preis der MVV am abschließenden Maimarkt-Dienstag. Die Dressur-Kür am 5. Mai wird zu Musik geritten. Bewertet werden unter anderem Rhythmus, die Harmonie zwischen Reiter und Pferd, Choreographie, Schwierigkeit der Kür, Musik und Interpretation. Besonders spannend für Kinder: Die Führzügelklasse mit kleinen Reiterinnen und Reitern in Kostüm am 3. Mai.

 

Die Termine 2025

  • 1. Mai bis 6. Mai – Springprüfungen
    • 1. Mai bis 5. Mai – Dressurprüfungen
    • 3. Mai bis 6. Mai – Dressurprüfungen für Sportreiter mit Handicap (Para-Equestrians)

Tickets für die überdachte Sitztribüne mit nummerierten Plätzen sind unter www.maimarkt-turnier.de erhältlich. Sie kosten für Donnerstag und Freitag, 1. und 2. Mai, jeweils 20,00 Euro, für Samstag und Montag, 3. und 5. Mai, jeweils 29,00 Euro, und für Sonntag und Maimarktdienstag, 4. und 6. Mai, jeweils 39,00 Euro. Der Eintritt zum Maimarkt ist dabei eingeschlossen. Tribünenplätze sind an den übrigen Tagen frei, Stehplätze an allen Tagen.

Gut informiert auf dem Maimarkt

Noch mehr Infos zu Ausstellern und ihren Angeboten sowie zum aktuellen Tagesprogramm finden Besucherinnen und Besucher am Infopoint am Haupteingang (auch von außen zugänglich). Wer besonders gut vorbereitet sein will, wirft vorab einen Blick ins Online-Ausstellerverzeichnis unter www.maimarkt.de: Hier kann man nach Stichworten suchen, die passenden Aussteller mit Standnummer anzeigen lassen – und sich so gleich den persönlichen Maimarkt-Rundgang zusammenstellen! Geldautomaten der Sparkasse befinden sich direkt nach dem Haupteingang rechts sowie im Freigelände 06. Das WC 1 und das WC 2 sind mit Baby-Wickelräumen ausgestattet. Hunde dürfen Herrchen oder Frauchen beim Maimarkt-Besuch begleiten, müssen aber an der Leine bleiben. Besucher mit Handicap können sich am Infopoint am Haupteingang kostenlos ein Kopp-Seniomobil ausleihen (solange der Vorrat reicht). Anmeldungen werden unter Tel. 0621 42509-20 entgegengenommen. Die Erste-Hilfe-Station der Johanniter befindet sich am Turnierplatz. Kinder ab drei Jahren werden im kostenlosen Kindergarten betreut.

 

Stand: 15.04.2025 – Änderungen vorbehalten

 

 

info:

Maimarkt Mannheim

  1. April bis 6. Mai, täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet

Weitere Infos, Tickets, Pressebilder und Pressemitteilungen zum Download unter www.maimarkt.de