Fragen an die Kandidaten für die Landtagswahl: Offener Brief

 

Die Landtagswahlen werfen ihre Schatten voraus und die Stadt hängt voll mit den Konterfeis der Kandidatinnen und Kandidaten. Nur was wollen die Kandidaten, die unseren Wahlkreis und damit uns im Landtag vertreten wollen? Für was stehen sie? Für was wollen sie sich einsetzen?

 

In kleinem Kreis haben wir uns diese Frage gestellt und ein paar Fragen, die insbesondere unsere Stadt im Blick haben, gesammelt. Diese stellen wir nun öffentlich den Kandidaten mit der Bitte um Beantwortung. Wir wenden uns dabei persönlich per Mail an die Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien, die auch in Viernheim im Stadtparlament vertreten sind: CDU und SPD, die Grünen sowie die FDP.

 

Das sind unsere ausgewählten Fragen:

 

  1. Die finanzielle Situation der Kommunen ist angespannt. Warum sind die Kommunen so klamm? Können die nicht mit Geld umgehen oder bekommen sie davon einfach zu wenig?
  2. Energiewende: Dass in Zukunft jeder, der eine Heizung hat, einfach eine Wärmepumpe kauft, wird, insbesondere in den älteren Stadtteilen von Viernheim, nicht funktionieren. Mit der kommunalen Wärmeplanung, die das Land Hessen schon im November letzten Jahres den Städten aufgegeben hat, rücken städtische Lösungen wie Wärmenetze und anderes in den Blick.
    Wie kann Ihrer Meinung nach die Wärmewende in Viernheim gelingen? Was wollen Sie als zukünftiges Mitglied des Landtags dazu beitragen?
  3. Bildung ist Ländersache! Wer Kinder hat, kann ein Lied davon singen: Klassen mit vielen Kindern, die kein oder nur sehr schlecht Deutsch können, ein Viertel der Viertklässler kann nicht richtig lesen, überforderte Lehrer, schlecht ausgestattete Schulen und von Zukunftsthemen auf dem Lehrplan keine Spur. Was ist Ihre Idee, die Situation zu verbessern und was kann Ihrer Meinung nach Viernheim zusätzlich dazu beitragen?
  4. Steigende Lebenshaltungskosten: Wohnen, Energie, der tägliche Einkauf – das Leben wird immer teurer und viele Bürgerinnen und Bürger kommen an ihre finanzielle Grenzen. Was wollen Sie als Mitglied des Landtags hier tun? Für welche Lösungen werden Sie sich einsetzen?
  5. Zu guter Letzt noch etwas Persönliches: Was reizt Sie an Ihrer Kandidatur? Warum wollen Sie als Politiker oder Politikerin tätig sein? Was sind Ihre Wertvorstellungen, mit denen wir als Bürgerinnen und Bürger es dann zu tun haben werden? (Eine ehrliche Antwort wäre schön und nicht eine allzu sehr politisch berechnende…)

 

Wir werden den Kandidatinnen und Kandidaten die Fragen senden und sie bitten, die Antworten einmal uns, aber auch den Zeitungen zu schicken, die diesen offenen Brief veröffentlicht haben. Wir, als auch die Zeitungen haben dann die Möglichkeiten, die Antworten zu sortieren und öffentlich zu machen. Und es wäre doch schön, wenn man die später tatsächlich gewählten Menschen mal fragen kann, was sie von ihren Plänen tatsächlich umgesetzt haben.

 

Persönlich bin ich gespannt, wie die Reaktionen sein werden. Werden die Fragen wohl ignoriert? Wie ernst wird man die Fragen von Bürgerinnen und Bürgern nehmen? Wie werden die Antworten sein? Werden sich die (zukünftigen) Politikerinnen und Politiker hier festlegen? Wir werden sehen.

 

Die Aktion wird auf der Webseite https://lust-auf-viernheim.de/landtagswahl-2023  begleitet. Dort werden wir unseren offenen Brief, die Antworten der Kandidatinnen und Kandidaten sowie eventuelle weitere Leserbriefe von uns zur Aktion veröffentlichen.

 

Wolfram Theymann

https://lust-auf-viernheim.de