“Jubilaren-Ehrung” der Sängerkreise im Kreis Bergstraße in der Mehrzweckhalle in Unter-Abtsteinach
Viernheimer Sänger für langjähriges aktives Singen geehrt.

Viernheim (MGV) – Zur „Jubilaren-Ehrung“ der in 2024 und 2025 zu ehrenden Sänger der Sänger aus den Sängerkreisen im Kreis Bergstrasse hatte am Sonntag den 16.03.2025 der Landrat für den Kreis Bergstrasse Herr Christian Engelhardt und für den Kreistag der Vorsitzende Joachim Kunkel in die Mehrzweckhalle Unter-Abtsteinach eingeladen.
Zu den Sängerkreisen im Kreis Bergstrasse gehören der Sängerkreis Weschnitztal-Überwald und der Sängerkreis Bergstrasse. Dem Sängerkreis Bergstraße gehören die Viernheimer Gesangvereine “Frauenchor Viernheim 1947” ,“Sänger Einheit 1872” und der MGV 1846 e.V. an.
Für die künstlerische Umrahmung der diesjährigen Veranstaltung waren zu Anfang und am Ende der Veranstaltung der Gesangverein GV „Concordia“ 1890 Unter-Abtsteinach unter der Leitung Ihres Chorleiters Martin Steffan , sowie der Waldkindergarten „Wirbelwind“ und die Kindertanzgruppen Ober-Abtsteinach zuständig.
Der Vorsitzende des GV „Concordia“ 1890 Unter-Abtsteinach Herr Gerald Hornauer hatte die Ehre die Veranstaltung zu eröffnen und die zu ehrenden Sängerinnen und Sänger sowie die Ehrengäste unter Ihnen der Landrat des Kreises Bergstrasse Herr Christian Engelhardt, der Kreistagsvorsitzende Herr Joachim Kunkel sowie weitere Personen aus dem politischen Bereich zu begrüßen. Ebenfalls ganz herzlich begrüßt wurde der neu gewählte Bürgermeister der Gemeinde Abtsteinach Sven Bassauer der als seine erste Amtshandlung Grußworte an die Veranstaltung überbrachte und die Vorsitzenden des Sängerkreises Weschnitztal-Überwald Herr Wolfgang Schlapp und vom Sängerkreis Bergstrasse Herr Heinz Ritsert.
Bereits in der Einladung zur Feierstunde die an die zu Ehrenden in schriftlicher Form ausgesprochen wurde, brachte Herr Landrat Engelhardt zum Ausdruck, dass im Rahmen dieser Feierstunde das Engagement der Sängerinnen und Sänger zu würdigen ist, die dem Chorgesang seit Jahrzehnten die Treue halten.
In seiner Ansprache würdigte Herr Landrat Engelhardt nicht nur das Engagement der Sängerinnen und Sänger sondern der Landrat ging unter anderem darauf ein, dass die zu ehrenden Sängerinnen und Sänger die Säulen eines Vereines sind (die Treuesten der treuesten sind) und in den Vereinen Traditionen gepflegt werden sowie ein Zusammengehörigkeitsgefühl besteht. Bemerkenswert ist noch die Tatsache, dass Sängerinnen und Sänger aus 49 Chören heute geehrte werden. (Insgesamt gibt es in den beiden Sängerkreisen insgesamt 98 Vereine und 138 Chorgruppen).
Im Anschluss überbrachte der Bürgermeister der Gemeinde Abtsteinach Herr Sven Bassauer – quasi als Hausherr – ein paar Grußworte an die Veranstaltung. Es sei Ihm eine Ehre die zu Ehrenden und die Gäste hier und heute willkommen zu heißen. Erfreut äußerte sich der Bürgermeister dass sich in Ober-Abtsteinach ein neuer Chor gegründet hat.
Der Vorsitzende des Sängerkreises Weschnitztal-Überwald Herr Wolfgang Schlapp nahm in seiner Ansprache unter anderem Bezug darauf, dass in der heutigen Zeit das Smartphon fast alles kann; in einem Verein aber nicht das persönliche Gefühl und die sozialen Vorteile ersetzen kann. Des weiteren stellte Herr Schlapp die Vorteile des singens ins Rampenslicht; da ist nichts digital sondern real, bin teil einer Gemeinschaft und mitten unter Menschen.
Zwischen den Reden und vor den dann beginnenden Vorbereitungen zu den Ehrungen unterhielt der Waldkindergarten „Wirbelwind“ unter der Leitung von Frau Vanessa Maurer die Gäste u.a. mit den Liedern „Fängt das schöne Frühjahr an“ und das Lied „Die Räder vom Bus“ und die Kindertanzgruppen Ober-Abtsteinach mit Bändertänzen unter der Leitung Ihrer Trainerin Frau Hanna Fastner die Gäste.
Getrennt nach den beiden Sängerkreisen begannen danach die Ehrungen. Geehrt wurde für 50 Jahre, 60 Jahre, 65 Jahre, 70 Jahre und 75 Jahre Zugehörigkeit zu einem Gesangverein. Alle Geehrte erhielten von Landrat Engelhardt persönlich eine Einkaufstasche – auf der Vorderseite schön verziert mit einem Notenaufdruck -, ein Weingebinde und ein Buch als äusseres Zeichen der Anerkennung. Aus jedem Sängerkreis wurde sogar ein Sänger für 75 Jahre aktives Singen geehrt.
Ein Vertreter der Jubilare Herr Wilfried Lammert bedankte sich in einer launigen Rede und im Namen aller Geehrten mit Berichten aus der Vergangenheit (gut gesungen habt ihr nicht; aber Kameraden seid Ihr) bei allen Mitwirkenden des heutigen Vormittages insbesondere aber bei Landrat Engelhardt und bei Frau Ewa Redemann für die Organisation der Veranstaltung..
Das Schlusswort oblag dem Kreistagvorsitzenden Herr Joachim Kunkel der die Grüße des Kreistages an die geehrten Sängerinnen und Sänger überbrachte und sich beim ausrichtenden Verein für die Organisation recht herzlich bedankte. Ebenso brachte er seine Freude darüber zum Ausdruck dass die Vereine im Kreis Bergstasse seitens der Politik eine große Wertschätzung erfahren.
Vom MGV 1846 e.V. und der Sänger-Einheit Viernheim wurden in diesem Jahr vom Landrat Herr Christian Engelhardt und dem Vorsitzenden des Sängerkreises Bergstrasse Herr Heinz Ritsert geehrt:
Heinz Busalt MGV 1846 für 70 Jahre aktives Singen.
Ernst Kühner MGV 1846 für 70 Jahre aktives Singen.
Horst Frömmel MGV 1846 für 65 Jahre aktives Singen.
Franz Martin MGV 1846 für 60 Jahre aktives Singen.
Gottfried Klemm MGV 1846 für 50 Jahre aktives Singen.
Willi Hoock Sänger Einheit für 60 Jahre aktives Singen.
Klaus Haas Sänger Einheit für 65 Jahre aktives Singen.
Albert Hanf Sänger Einheim für 65 Jahre aktives Singen.
Für die geehrten Sänger i.A. des MGV 1846 e.V. Viernheim
Rudolf Knapp 16.03.2025