Hauptamt: Kostenlose Laubsäcke für Anwohner mit städtischem Baum vor dem Haus – Stadt Viernheim unterstützt Bürgerinnen und Bürger im Herbst

Foto: Stadt Viernheim
Viernheim (Stadt Viernheim) – Mit dem Herbst beginnt auch in Viernheim die Zeit des Laubfalls. Um die Bürgerinnen und Bürger bei der gesetzlich vorgeschriebenen Räum- und Kehrpflicht zu unterstützen, stellt die Stadt Viernheim allen Anwohnenden, vor deren Grundstück ein städtischer Baum auf öffentlicher Fläche steht, kostenfrei spezielle Bio-Abfallsäcke zur Verfügung. Diese Maßnahme soll die Entsorgung von Laub erleichtern und zur Sauberkeit im Stadtgebiet beitragen.
Die von der ZAKB (Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße) bereitgestellten Papiersäcke mit einem Fassungsvermögen von 90 Litern sind ganzjährig für 4,50 Euro pro Stück erhältlich. In Viernheim jedoch übernimmt die Stadt die Kosten für Anwohnende, die nachweislich direkt vor ihrem Haus einen städtischen Baum stehen haben. Die kostenlose Ausgabe erfolgt an die abholende Person ausschließlich für den eigenen Bedarf.
Bürgerinnen und Bürger, die nicht zu dem genannten berechtigten Personenkreis zählen – also keinen städtischen Baum vor dem Haus haben –, können die Bio-Abfallsäcke wie gewohnt zum Preis von 4,50 Euro pro Stück erwerben.
Ausgabestellen und Öffnungszeiten
Die Laubsäcke sind zu den regulären Öffnungszeiten an den Telefonzentralen der beiden Rathäuser Am Alten Weinheimer Weg 1 sowie in der Kettelerstraße 3 zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich. Diese sind Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, Montag und Dienstag von 13 bis 16 Uhr sowie Mittwoch, 13 bis 18 Uhr.
Die Abfallsäcke sind mit einem Schriftzug der ZAKB versehen und werden im Rahmen der turnusmäßigen Biotonnenleerung durch das Abfallunternehmen mit entsorgt.
Die Stadt Viernheim bittet alle Anwohnenden, die Laubentsorgung weiterhin verantwortungsvoll wahrzunehmen. Die Verpflichtung zur regelmäßigen Reinigung von Gehwegen, Fahrbahnrändern und Gullys ergibt sich aus der geltenden städtischen Satzung zur Räum- und Kehrpflicht. Die Bereitstellung der Laubsäcke stellt hierbei eine gezielte Unterstützung für besonders betroffene Haushalte dar.



