Gesundheit im Fokus: Projektwoche an der Karl Kübel Schule Bensheim
Bergsträßer Gesundheitsamt und Lokalgruppe „Impf Dich“ der Universität Heidelberg richten Workshops aus

Foto: KB
Kreis Bergstraße (kb)- Die Karl Kübel Schule (KKS) in Bensheim ist eine sogenannte „Lernende Schule“. So bietet sie ihren Schülerinnen und Schülern die Chance, sich bereits während ihrer Schullaufbahn intensiv auf Beruf und Studium vorzubereiten, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und Anregungen für die individuelle Lebensgestaltung aufzunehmen. Dafür findet unter anderem jedes Jahr in der Woche vor den Halbjahreszeugnissen eine Projektwoche mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt. In diesem Rahmen richteten kürzlich auch das Bergsträßer Gesundheitsamt und die Lokalgruppe „Impf Dich“ der Universität Heidelberg Workshops für die Jugendlichen der 12. Jahrgangsstufe des Fachbereichs „Gesundheit“ aus.
„Uns ist es besonders wichtig, dass sich die Schülerinnen und Schüler auch außerhalb des Unterrichtsalltags tiefgehend mit dem Thema Gesundheit beschäftigen. Auch im Hinblick auf die vielfältigen und diversen Arbeitsbereiche, die der Gesundheitssektor zu bieten hat. Hierbei möchten wir sie natürlich unterstützen. Daher vielen Dank an die KKS sowie die Lokalgruppe der Uni Heidelberg, dass sie für dieses wichtige Vorhaben mit uns kooperieren“, betonte die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Angelika Beckenbach bei ihrem Besuch während der Projektwoche.
In ihrem Workshop erläuterte die Fachbereichsleitung Gesundheitsversorgung am Gesundheitsamt des Kreises Bergstraße, Jennifer Jarke, die Zuständigkeiten sowie Aufgabenbereiche des Bergsträßer Gesundheitsamtes. In einem interaktiven Austausch diskutierten die Schülerinnen und Schüler dabei rund um das Thema Gesundheitsamt und die damit verbundenen Tätigkeiten. Dabei ging es auch um die verschiedenen Berufsbilder sowie Ausbildungsmöglichkeiten. „Ich finde es interessant, auch mal einen Einblick hinter die Kulissen eines Gesundheitsamtes zu bekommen. Besonders für die eigene berufliche Zukunft kann das sehr hilfreich sein“, resümierte die 17-Jährige Michelle, die an dem Workshop teilnahm. „Vor allem eine realistische Perspektive von realen Personen finde ich dabei wichtig“, fügte ihr ebenfalls 17-jähriger Mitschüler Felix hinzu.
Parallel dazu informierte die Lokalgruppe „Impf Dich“ der Universität Heidelberg die Jugendlichen über Impfungen, das Immunsystem und Infektionen. Ziel dabei ist es, Jugendliche, die zeitnah vor ihrer ersten eigenen Impfentscheidung stehen, auf Augenhöhe anzusprechen. In einer interaktiven Lerneinheit wird dafür Wissen rund um Infektionskrankheiten, Immunologie und Impfungen vermittelt. Ein Fokus wird dabei insbesondere auf die speziell für Schülerinnen und Schüler relevanten Impfungen gelegt, wie etwa gegen Humane Papillomviren (HPV), die für bis zu 90 Prozent aller Fälle von Gebärmutterhalskrebs sowie weiteren Krebsarten im Intimbereich und Mund-Rachen-Raum verantwortlich sind. Die Heidelberger Lokalgruppe gehört zum Verein für Impfaufklärung in Deutschland e.V. und ist ein langjähriger Kooperationspartner bei den Präventionsveranstaltungen des Kreises, vor allem bei den regelmäßig von der Kreisverwaltung organisierten YOLO-Days an Schulen.
Weitere Informationen zu den Präventionsangeboten des Kreises Bergstraße gibt es unter https://www.kreis-bergstrasse.de/unser-buergerservice/gesundheit-und-verbraucherschutz/praevention/.