Europa ist immer eine Reise wert.

Foto: CDU
Kreis Bergstraße (CDU) – Im vollbesetzten Bus machte sich die CDU Senioren-Union Bergstraße auf zu einem Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg. Der CDU Europa-Abgeordnete Michael Gahler hatte dazu eingeladen.
Auf der Fahrt von der regnerischen Bergstraße ins sonnige Straßburg wurden die Teilnehmer umfassend über die deutsch-französiche Geschichte und die Rolle Europas zum Erhalt des Friedens statt kriegerischer Auseinandersetzungen informiert. Herr Stefan Pump aus Mörlenbach gab als Geschichtsexperte fundierte Erläuterungen zu den seit der Römerzeit bestehenden Auseinandersetzungen über die Grenzziehungen und stellte damit die Zusammenhänge deutsch-französischer Feindschaft und Freundschaft dar.
In Straßburg angekommen, führte er die interessierten Teilnehmer an charakteristische und bedeutende Stellen in der Altstadt. Und wer es wie die Rollatoren-Gruppe etwas langsamer angehen wollte, der nutzte die Zeit bis zum Mittagessen in einem typischen Flammkuchen Restaurant zum Besuch des beeindruckenden Münsterplatzes und in den umliegenden historischen Gassen.
Nach dem Essen wurde dann ein Ausflugsboot zu einer Rundfahrt um die Altstadt-Insel und bis zum Haltepunkt Europaparlament geentert. Umfangreiche Erläuterungen über Bauwerke und Geschichte der Stadt gab es für alle.
Nach wenigen Metern Fußweg wurde dann das imposante Gebäude des Europaparlaments erreicht und es wurden die an diesem Tag wegen einer besonderen Veranstaltung zum 7. Oktober sehr strengen Sicherheitskontrollen passiert.
Zunächst gab es durch den Büroleiter von Herrn Gahler, Herrn Markus Pösentrup, im Parlamentarium einen Überblick über Zusammensetzung und Arbeitsweise des Europaparlaments. Durch die 27 dort vertretenen Länder gibt es weniger fraktionsbezogenes Vorgehen, sondern Mehrheiten müssen oft interfraktionell oder zwischen den Ländern gesucht werden.
Beeindruckend war dann der Besuch in dem riesigen Plenarsaal. Diskutiert wurde über die Lebensmittelkennzeichnungen zum Thema Fleisch und vegetarischer Produkte. Ein Thema, das die Teilnehmer dann in den folgenden Tagen noch in der Presse ausgiebig verfolgen konnten.
Mit interessanten Neuigkeiten konnte Michael Gahler dann im Gespräch aufwarten, das sich auf die Themen der EU und insbesondere den Ukraine Krieg bezog.
Michael Gahler leitete die Beobachter-Delegation bei den kürzlichen Parlamentswahlen in der Republik Moldau und berichtete über die Versuche moldawischer Oligarchen, über russische Banken Stimmen gegen Geld zu kaufen. Am Ende haben die Moldauer sich aber für eine Orientierung an die EU entschieden.
Interessant auch die Anmerkung, dass auf Grund von Verträgen aus dem 19 Jahrhundert Dänemark Schiffe der russischen Schattenflotte, die nicht unter russischer Flagge fahren – also praktisch alle Schiffe der Schattenflotte – stoppen und kontrollieren könnte.
Eine Reihe von Fragen rundete das Gespräch ab, ehe es dann wieder zurück an die Bergstraße ging. Ein informativer und auch ein interessanter Tag ging damit zu Ende. „Viele neue Eindrücke gewonnen und vieles dazugelernt“, meinte eine Teilnehmerin als Resümee zu diesem Tag.
Der Vorsitzende der CDU-Senioren-Union Bergstraße, Peter Stephan, verabschiedete die Teilnehmer mit einem Dank an die fachlichen Referenten Stefan Pump, Markus Pösentrup und den Europaabgeordneten Michael Gahler sowie einem Dank für an den reibungslosen Ablauf.