Bürgerinnen und Bürger im Kreis Bergstraße radelten über 674.000 Kilometer für den Klimaschutz – 112 Tonnen Kohlenstoffdioxid vermieden

Zum Auftakt des diesjährigen STADTRADELNS trafen sich Landrat Christian Engelhardt (2. v. r.) und die in der Kreisverwaltung für den Radverkehr zuständige Sachbearbeiterin Lisa-Marie Riemann (links daneben) mit dem Bürgermeister von Heppenheim, Rainer Burelbach (rechts) und Michael Lortz vom Fachbereich Stadtmarketing der Stadt Heppenheim (links).
Foto: KB

Kreis Bergstraße (kb)- Auch in diesem Jahr hat der Kreis Bergstraße wieder an der jährlich und bundesweit stattfindenden Aktion STADTRADELN teilgenommen. Mit Erfolg: Die Bürgerinnen und Bürger an der Bergstraße haben gemeinsam über 674.000 Kilometer zurückgelegt und dadurch 112 Tonnen CO2 vermieden. Der Kreis hat sich 2024 mit 16 Kommunen bereits zum fünften Mal an der Aktion beteiligt.

 

„Fahrradfahren hat wahnsinnig viele Vorteile: Es trainiert den Körper, sorgt für Bewegung an der frischen Luft und ist vor allem nachhaltig. Nicht umsonst gilt das Rad als das umweltfreundlichste Nahverkehrsmittel. Deswegen freue ich mich, dass wir als Landkreis mit unseren Kommunen auch in diesem Jahr wieder STADTRADELN-Aktion unterstützt haben. Damit haben wir nicht nur erneut einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz geleistet, sondern auch ein Zeichen für die Mobilitätswende im Kreis Bergstraße gesetzt. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für Ihren Einsatz“, so Landrat Christian Engelhardt, der ebenfalls für die Aktion geradelt ist.

 

Insgesamt 4.086 aktiv Radelnde aus 16 teilnehmenden Kommunen sind beim diesjährigen STADTRADELN angetreten, darunter Kommunalpolitikerinnen und -politiker, Schulklassen, Vereinsmitglieder sowie Unternehmensmitarbeitende. Die Team-Anmeldungen haben mit insgesamt 217 Teams einen neuen Rekordwert erreicht. Vorreiter unter den Kommunen sind in diesem Jahr – gemessen an den Einwohnerzahlen – die Kommunen Bensheim (in der Kategorie 10.000 bis 50.000 Einwohner) mit rund 201.000 erradelten Kilometern und Viernheim (in der Kategorie bis zu 10.000 EW) mit über 146.000 zurückgelegten Kilometern.

 

Schulen mit den meisten Kilometern und größten Teams:

  1. Albertus-Magnus-Schule Viernheim                     61.774 Kilometer / 760 Radelnde
  2. Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim         36.170 Kilometer / 366 Radelnde
  3. Alexander-von-Humboldt-Schule Viernheim    19.996 Kilometer / 186 Radelnde

 

Teams mit den meisten Kilometern pro Kopf (relativ):

  1. Team Klose                                   1.343 Kilometer pro Kopf / 2 Radelnde
  2. Die Weschnitzradler                          1.123 Kilometer pro Kopf / 4 Radelnde
  3. Ex Young                                       941 Kilometer pro Kopf / 2 Radelnde