Foto: TSV Amicitia Viernheim 1906/09
Foto: TSV Amicitia Viernheim 1906/09

Viernheim (M.Soh) – Die Athletinnen und Athleten der Leichtathletik-Abteilung des TSV Amicitia Viernheim 1906/09 zeigten bei den Süddeutschen Meisterschaften am 15. und 16. Juni 2024 in Walldorf beeindruckende Leistungen. Trotz technischer Probleme und starker Konkurrenz gab es viele Erfolge zu verzeichnen.

Tyrese Stewart läuft EM-U18-Qualifikation und wird Süddeutscher Meister über 100m

Der Wettkampf war sehr gut besucht und bot unseren Athleten starke Konkurrenz. Nach einem verhaltenen Start in den Vorläufen zeigten Tyrese Stewart (U18) und Elias Maurer bei den Männern in den Zwischenläufen ihr volles Potenzial.

Elias stellte bereits im Vorlauf eine neue persönliche Bestzeit (PB) auf und verbesserte sich im Zwischenlauf auf starke 10,75 Sekunden über 100m, womit er seine Vorlaufzeit um fünf Hundertstel unterbot. Diese Leistung inspirierte Tyrese, der ebenfalls seine PB lief, wie schon zuvor in Gelnhausen.

Tyrese Stewart und Elias Maurer glänzen im Finale

Im Finale legte Tyrese mit unglaublichen 10,71 Sekunden vor, womit er die EM-Norm in der U18 für Banská Bystrica (Slowakei) erfüllte und Süddeutscher Meister wurde. Seine endgültige Teilnahme entscheidet sich jedoch erst nach den Deutschen Meisterschaften Ende Juli, wo er zu den zwei schnellsten Teilnehmern gehören muss.

Angespornt durch Tyrese‘ Leistung, steigerte sich Elias auf phänomenale 10,65 Sekunden und erreichte Platz 6 bei den Männern. Damit qualifizierte er sich für die B-Qualifikation der Deutschen Aktiven und verbesserte seine eingereichte Bestzeit um 2,5 Zehntel.

Weitere herausragende Leistungen

Raphael Botta, der in der Männerklasse startete, landete mit 7,14m auf einem beachtlichen 4. Platz. Er wird nächstes Wochenende bei der Bauhaus Junioren Gala in Mannheim erneut antreten.

Chantal Schramm zeigte ebenfalls eine starke Leistung über die 100m und lief mit 12,51 Sekunden ihre Saisonbestleistung (SB). Alesia Gojani erreichte zwar mit 13,21 Sekunden eine SB, doch zu viel Rückenwind (+3,1m/s) verhinderte die Anerkennung dieser Zeit. Maya Heidemann konnte mit 13,16 Sekunden nicht an ihre Bestleistung anknüpfen.

Verletzungspech und technische Probleme

Leider blieb auch Schatten über den Erfolgen. Sila Sönmezcicek musste ihren Wettkampf trotz einer Zeit von 12,10 Sekunden über 100m aufgrund von Schmerzen im Oberschenkel abbrechen. Dies bedeutete das Aus für die Frauenstaffel. Am zweiten Tag erlitt Elias Maurer bei einem 200m-Probestart eine Verkrampfung der Wadenmuskulatur, die seinen Start verhinderte und somit auch die Männerstaffel aus dem Rennen nahm.

Die einzige verbleibende Staffel der weiblichen U18 mit Chiara Heimberger, Alesia Gojani, Marie Zecher und Schlussläuferin Nina Stöhr lief fast an ihre Bestzeit heran und belegte mit 51,60 Sekunden den 23. Platz im stark besetzten Teilnehmerfeld.

Ausblick

Elias Maurer, Sila Sönmezcicek, Chantal Schramm und Maya Heidemann werden nächstes Wochenende bei den Süddeutschen Meisterschaften der U23 in Koblenz starten. Luca Kohl hatte über die 800m mit technischen Problemen zu kämpfen, da der gesamte Lauf ohne Zeitmessung blieb und die Athleten ohne Ergebnis nach Hause gingen. Luca plant, am Mittwoch, dem 19. Juni 2024, in Pfungstadt erneut seine Bestleistung anzugreifen.

Die Leistungen unserer Athletinnen und Athleten waren beeindruckend, und wir blicken gespannt auf die kommenden Wettkämpfe.