Foto: Freundeskreises Yaa Soma

Viernheim (W.Stülpner) – Die Kinder in Burkina Faso sind wieder in der Schule und bereit, wieder gut zu lernen.  Der Freundeskreis Yaa Soma freut sich, dass er aus der Ferne an einigen Orten eine besondere Initiative unterstützen konnte.

Yaa Soma hat in den Sommerferien ein erfolgreiches Baumpflanzprojekt an sieben burkinischen Schulen umgesetzt. Aufgrund der hohen Nachfrage durch Schulen, wurde die Auswahl der Standorte besonders sorgsam durchgeführt. Kriterien für die Auswahl der Schulen war die logistische Machbarkeit, Wasserverfügbarkeit und die Qualität des Bodens. Rund 2300 Schülerinnen und Schüler profitierten am Ende von rund 40 Bäumen auf jedem Schulhof.

Lehrerinnen, Lehrer, Eltern und Kinder haben in den Ferien gemeinsam Löcher vorbereitet, die Bäume gesetzt, Zäune zum Schutz der Pflanzstätten errichtet und für eine verlässliche Bewässerung gesorgt. Die drei gewählten Baumarten, die der Yaa Soma Verein geliefert hat, bieten ökologische und pädagogische Werte: Neem ist eine widerstandsfähige, pflegeleichte Nutzpflanze, deren Pflanzenteile in der Medizin, für die Körperpflege und als Pflanzenschutz in der Landwirtschaft eingesetzt werden; der Flamboyant schenkt schnell großflächig Schatten, verschönert mit seinen leuchtend roten Blüten das Umfeld und erhöht die Biodiversität; Teak bietet langfristige Nutzungsmöglichkeiten und ist robust gegenüber Hitze und Trockenheit.

Nach der gemeinschaftlichen Pflanzaktion ist vorgesehen, dass sich nun während der Schulzeit jüngere Schülerinnen und Schüler um Unkrautbeseitigung kümmern, während die älteren Kinder die schwere Arbeit der Bodenlockerung und Bewässerung für die Setzlinge übernehmen.

Die Baumpflanzaktion an den Schulen wird schnell die Bodenerosion verbessern und die Wasserspeicherung im Boden erhöhen. Dass die Bäume ein verbessertes Mikroklima rund um die Schulgebäude schaffen, ist eine ebenso natürliche Folge der Aktion.

„Doch auch pädagogisch stärkt das Projekt die Schulgemeinschaften.“, sagt Gilbert Kaboré. „Die Aktion fördert Verantwortungsbewusstsein bei den Jugendlichen und verstärkt das Umweltbewusstsein in den Dörfern. Die Umsetzung basiert wie bei allen Projekten des Freundeskreises auf einer engen Zusammenarbeit aller Beteiligten: Verein, Schulen, Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler arbeiten gemeinsam.“   Mitglieder von Yaa Soma Burkina werden die Schulen in regelmäßigen Abständen besuchen und den Fortgang der Aktion beobachten, verspricht der burkinische Vorsitzende.

„Der beste Zeitpunkt, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist jetzt.“

Werden auch Sie Teil vom Yaa Soma Baumpflanzprojekt!

Unterstützen Sie eine ganze Schule mit 300 Euro, oder spenden Sie 10 Euro für einen Baum. So oder so macht Ihre Spende Anschaffung und Pflanzung von Bäumen möglich, sorgt für Schatten, ermöglicht Umweltbildung und schafft Bodenschutz für die Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam schaffen wir grüne Lern- und Lebensräume und stärken die Gemeinschaft vor Ort.

 

Yaa Soma Freundeskreis Burkina Faso e.V.

Volksbank Darmstadt Mainz IBAN DE 51 5519 0000 0669 5570 19   BIC MVBM DE55

Sparkasse Starkenburg IBAN DE 78 5095 1469 0003 0961 69           HELADEF 1 HEP

Bei Angabe Ihrer Adresse erhalten Sie eine Spendenquittung.

 

SAVE THE DATE!

Auch im Umfeld des Vorstandes des Freundeskreises Yaa Soma sind die Ferien vorbei, und man ist schon in Weihnachtsvorbereitungen eingetaucht. Der Vorstand befindet sich in der Planung und Vorbereitungen für einen Adventszauber im Sozialzentrum. Die Vorfreude auf einen neuen stimmungsvollen Spätnachmittag bei Glühwein und Kürbissuppe, Musik und vielen schönen Geschenkartikeln, Adventskränzen und Dekorationen ist spürbar, und das Team arbeitet mit Freude daran, dass der Yaa Soma Adventszauber zauberhaft verläuft.

SAVE THE DATE, Adventszauber im Sozialzentrum, Sa. 22.November 2025 15.00- 20.00 Uhr