Corona-Existenzkampf von Gastwirten, Einzelhändlern und Solo-Selbständigen: Bürgermeister dankt Steuerberatern in turbulenter Zeit
Wirtschaftsförderung informiert ständig aktuell zu Hilfsmöglichkeiten

Viernheim (Stadt Viernheim) – Einen erheblichen Umfang haben mittlerweile die Informationsseiten der Wirtschaftsförderung der Stadt Viernheim für alle Unternehmen, die unter den Einschränkungen während der Corona-Pandemie leiden. Steuerberater berichten aktuell in den Medien von „Dramen, die sich abspielen“, da insbesondere Gastwirte, Einzelhändler und Solo-Selbständige heftig unter den Folgen des Herunterfahrens der Gesellschaft leiden. „Und leider“, so Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz, „können wir zwar schnell die Informationen aktualisieren, nicht aber für eine Beschleunigung der tatsächlichen Auszahlung von Hilfen sorgen.“ Denn genau dies ist die wesentliche Beschwerde, die vorgetragen werde: Es gibt viele Hilfen, aber bis es zur Auszahlung komme, vergehe zu viel Zeit.
Bürgermeister Matthias Baaß hat den Jahreswechsel zum Anlass genommen, zumindest jenen zu danken, die in dieser turbulenten Pandemie-Zeit erheblich mehr leisten müssen, um überhaupt die Grundlage für eine ordentliche Antragstellung und hoffentlich folgende Auszahlung zu gewährleisten. Den in Viernheim beheimateten 25 Steuerberaterbüros hat Baaß per Brief für ihren Einsatz gedankt: „Soforthilfe, Kreditprogramme, ab Juni die Überbrückungshilfe, dann die Überbrückungshilfe II, die Novemberhilfen, die Dezemberhilfe. Und nun die Überbrückungshilfe III ab Januar. Viele Unternehmen, die aufgrund der Corona-Pandemie bzw. der darauf reagierenden Verordnungen ihren Betrieb einstellen oder reduzieren mussten, sind auf Ihre Dienste angewiesen, wenn sie die Unterstützung des Staates in Anspruch nehmen.“ Baaß weiter: “Es gibt in dieser Corona-Pandemie eine ganze Reihe von Berufszweigen, die erheblichen Zusatzbelastungen ausgesetzt sind. Jedem fallen dabei das Personal im Medizinsektor oder die Beschäftigten in Pflegeheimen ein. Heute möchte ich Ihnen, den Steuerberatern, für Ihren Einsatz danken, der letztlich in vielen Fällen dafür sorgen wird, dass Unternehmen vor dem Bankrott gerettet werden. Sicher nicht alle, aber hoffentlich die Mehrheit.“
Zu allen genannten Hilfen gibt es auf www.viernheim.de wichtige Erstinformationen der städtischen Wirtschaftsförderung für viele Branchen bis hin zur Möglichkeit, auch den Rundfunkbeitrag erstattet zu bekommen. Ebenso sind viele Hinweise auf Weiterbildungsmöglichkeiten zu finden, die in der Krise besonders wertvoll sein können, so zum Beispiel die kostenfreien Angebote des Beratungs- und Informationszentrums elektronischer Geschäftsverkehr (BIEG). Auch eine „Corona-Perspektivenberatung“ wird angeboten. Zu den Hilfen für Künstler und Kreative gibt es eine Übersicht. Und selbstverständlich sind alle Kontaktdaten der Ämter der Stadtverwaltung aufgeführt, wie das Kämmerei- und das Ordnungsamt.
„Die Wirtschaftsförderung der Stadt Viernheim“, so Alexander Schwarz, „möchte in diesen schwierigen Zeiten Orientierung bei zahlreichen Fragestellungen geben, auf der Internet-Seite der Stadt Viernheim gibt es dazu einen sehr guten Überblick.“