Beim letzten Vereinsfrühschoppen im März im ehemaligen Vogelpark-Restaurant tauschten sich zahlreiche Vereinsaktive mit der Stadtverwaltung aus.
Foto: Stadt Viernheim

Viernheim (Stadt Viernheim) – Bürgermeister Matthias Baaß lädt alle Interessierten zum 35. Vereinsfrühschoppen am Sonntag, 6. Juli 2025, um 10 Uhr in das Domizil des Liederkranzes, Am Lampertheimer Weg, ein. Auch diesmal geht es um Themen, die zum Mitreden anregen und einen Ausblick auf kommende Projekte geben.

 

Auf der Tagesordnung des traditionellen Austauschtreffens steht unter anderem die Vorbereitung auf den Veranstaltungsmonat „Engagement im Wandel“. Dieses Format bietet den Viernheimer Vereinen die Möglichkeit, sich und ihre wertvolle Arbeit öffentlich zu präsentieren sowie neue Interessierte für das Vereinsleben zu gewinnen.

 

Auch die neu gestaltete „Vereinsecke“ auf der städtischen Homepage wird im Rahmen des Vereinsfrühschoppen vorgestellt. Unter dem Titel „Vernemer Vereinsportal“ wird die digitale Plattform künftig zentrale Informationen rund um das Vereinsleben bündeln und eine bessere Sichtbarkeit für das Ehrenamt schaffen.

 

Im Jahr 2027 wird Viernheim 1250 Jahre alt. Wie bereits berichtet hat der Magistrat deshalb entschieden, das nächste Stadtfest vom Jahr 2026 auf das Jubiläumsjahr 2027 zu verlegen. Daher möchte das städtische Kultur- und Sportamt den Vereinsfrühschoppen nutzen, um rechtzeitig mit der Viernheimer Vereinswelt über einen geeigneten Termin zu beraten.

 

Treffpunkt für Ideen, Austausch und Zusammenarbeit

Der Vereinsfrühschoppen dient als Plattform für den Austausch zwischen der Stadtverwaltung und den Vereinen. Neben der Information und Diskussion aktueller Themen stehen das persönliche Kennenlernen und die Vernetzung untereinander im Mittelpunkt. Er ermöglicht einen direkten Dialog zwischen den Vereinen und der Verwaltung, wodurch ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und Anliegen beider Seiten entsteht.

 

Anmeldungen nimmt Harald Hofmann vom Amt für Kultur, Bildung und Soziales, Fachbereich Bürgerkommune und Engagementförderung, telefonisch unter 06204 – 988 407 oder per E-Mail unter harald.hofmann@viernheim.de gerne entgegen.