Amt für Stadtentwicklung und Umweltplanung: 100 neue Bäume im Stadtgebiet gepflanzt

Viernheim (Stadt Viernheim) – Pünktlich zum Frühling hat das Amt für Stadtentwicklung und Umweltplanung in den vergangenen Wochen rund 100 neue Bäume im gesamten Stadtgebiet pflanzen lassen. Möglich wurde die umfangreiche Pflanzaktion durch einen günstigen Baumeinkauf im Herbst 2024 sowie durch die Abgabe von 30 Bäumen aus dem Bestand der Bundesgartenschau (BUGA) durch die Stadt Mannheim.
Die gepflanzten Laubbäume sind besonders robust gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels. Sie wurden gezielt über das gesamte Stadtgebiet verteilt – insbesondere dort, wo Baumscheiben bislang ungenutzt waren oder kranke sowie abgestorbene Bäume ersetzt werden mussten.
Die Umsetzung der Pflanzarbeiten erfolgte durch den Stadtbetrieb Viernheim. Dabei wurde nicht nur neu gepflanzt: Für bestmögliche Wachstumsbedingungen wurde die alte Erde in den Baumscheiben durch spezielles Baumsubstrat ersetzt, das die jungen Bäume optimal mit Nährstoffen und Wasser versorgt.
Mit der Pflanzung der neuen Bäume wird ein weiterer Beitrag zur klimaangepassten Stadtentwicklung und zur Aufwertung des öffentlichen Raums geleistet, denn Stadtbäume sind echte Alleskönner. Sie speichern klimaschädliches Kohlendioxid, liefern Sauerstoff, verbessern die Luftqualität, kühlen die Umgebung an heißen Tagen, spenden Schatten und tragen zur Lärmminderung bei – kurzum: Sie leisten einen wichtigen Beitrag für eine lebenswerte Stadt.