Ab dem 1. März starten an der Volkshochschule Viernheim Kurse für muttersprachlichen Unterricht
Foto: Stadt Viernheim

Viernheim (Stadt Viernheim) – Mehrsprachigkeit ist eine wertvolle Ressource – für Kinder, Familien und die gesamte Gesellschaft. Die Muttersprache ist die erste Sprache, die Kinder bereits im Mutterleib hören und im Laufe ihres Lebens fast spielerisch erlernen. Doch nicht immer besteht die Möglichkeit, diese auch außerhalb der eigenen vier Wände zu pflegen. Um die sprachlichen Wurzeln von Kindern und Jugendlichen zu stärken, bietet die Volkshochschule Viernheim (VHS) in Kooperation mit dem Verein Lernmobil Viernheim e. V. muttersprachlichen Unterricht an. Die Idee zu diesem Angebot entstand aus der Viernheimer Integrationskommission und gibt Kindern, Jugendlichen und deren Eltern die Möglichkeit, ihre Muttersprache aktiv zu pflegen und weiterzuentwickeln.

 

Das Kursangebot umfasst die Sprachen Arabisch, Persisch, Tigrinisch, Türkisch, Griechisch sowie zusammengefasst in einem Kurs Bosnisch, Serbisch und Kroatisch. Die Kurse starten ab dem 1. März und werden jeweils samstags in den Räumlichkeiten der VHS im Bürgerhaus, Kreuzstraße 2 – 4, alle 14 Tage angeboten. Arabisch findet wöchentlich statt. Ausnahme ist der Türkischkurs, dieser wird am Montagabend in der Friedrich-Fröbel-Schule, Saarlandstraße 2 – 4, angeboten.

 

Die Teilnahmegebühr beträgt zwischen 15 und 20 Euro pro Kurs im Monat und kann bei Bedarf durch das Bildungs- und Teilhabepaket des kommunalen Jobcenters abgedeckt werden. Die Anmeldung kann ab sofort direkt online auf der Homepage der Volkshochschule unter www.vhs-viernheim.de oder direkt in der Geschäftsstelle erfolgen. Für Fragen steht die VHS per E-Mail unter vhs@viernheim.de oder telefonisch unter 06204/988-400 zur Verfügung.