Viernheim: Die Stadtbibliothek digital nach Hause holen!
Dreimonatiger kostenloser Online-Zugang für alle Viernheimer Bürgerinnen und Bürger eBooks, Hörbücher, Musik, Videos, Zeitungen, Vorlesegeschichten und exklusives Brockhaus Schülertraining zum Null-Tarif

Foto:Stadt Viernheim
Viernheim (Stadt Viernheim) – Die Stadtbibliothek Viernheim ist aufgrund der aktuellen Lage leider geschlossen – aber trotzdem für alle Bürgerinnen und Bürger da, nämlich digital. Ab sofort bietet die Stadtbibliothek einen dreimonatigen kostenlosen Zugang für alle Viernheimer Bürgerinnen und Bürger an. Mit diesem Zugang können alle digitalen Angebote wie die Onleihe, den Pressreader, Freegal Music oder Brockhaus genutzt werden. Um einen Online-Zugang zu erhalten, schicken Interessierte einfach eine E-Mail mit Angaben zu Name, Vorname, Anschrift und Geburtsdatum einfach an die Stadtbibliothek unter: stadtbuecherei@viernheim. de und erhalten sodann nach Einrichtung eine Bestätigungsmail mit ihren Zugangsdaten. Selbstverständlich kann man sich auch direkt online unter www.stadtbuecherei.viernheim.de anmelden.
Wer schon einen Bibliotheksausweis hat, kann das kostenlose Angebot ab sofort nutzen. Sollte der Ausweis demnächst ablaufen, kann er für die kommenden drei Monate kostenfrei einfach per E-Mail an stadtbuecherei@viernheim.de verlängert werden.
Die digitalen Angebote der Stadtbibliothek im Einzelnen
Onleihe
Im Onleihe Verbund Hessen stehen 96.000 E-Books in großer Themenvielfalt zur Verfügung, darunter viele Romane und Sachbücher, aber auch Kinder- und Jugendmedien sowie aktuelle Hörbücher, Videos und Musik stehen zum Herunterladen bereit.
Für die Nutzung auf Smartphones und Tablets gibt es die kostenlose Onleihe App (für iPhone/iPad im App-Store und für Android-Smartphones/Tablets im Google-Play-Store). Einfach „Stadtbibliothek Viernheim“ auswählen und mit den Zugangsdaten einloggen.
Pressreader
Mit PressReader haben alle Nutzer tagesaktuellen Zugang zu über 6000 Zeitungen und Zeitschriften im Originallayout aus 100 Ländern in 60 Sprachen. Bequem von zu Hause aus oder auch von unterwegs steht das stetig wachsende Angebot rund um die Uhr zur Verfügung. Ältere Ausgaben werden bis zu 90 Tage vorgehalten.
Mit der enthaltenen Volltextsuche kann gezielt nach bestimmten Artikeln und Sachverhalten recherchiert werden, diese können ausgedruckt oder sich per Mail zugeschickt werden. Eine weitere Besonderheit ist, dass man sich die Artikel in gängigen Sprachen vorlesen lassen kann.
Für die Nutzung auf Smartphones und Tablets gibt es die kostenlose PressReader App (für iPhone/iPad im App-Store und für Android-Smartphones/Tablets im Google-Play-Store). Einfach „Stadtbibliothek Viernheim“ auswählen und mit den Zugangsdaten einloggen.
Freegal Music
Freegal setzt sich aus den Wörtern „free“ und „legal“ zusammen und bietet die kostenlose und legale Möglichkeit, Musik online anzuhören. Die Auswahl ist groß: 1 Million Alben mit über 15 Millionen Songs aus mehr als 200 Genres. Drei Stunden Streaming pro Tag inklusive drei Downloads zum Verbleib pro Woche sind hier möglich. Zusätzlich gibt es noch Musikvideos und Hörbücher.
Für die Nutzung auf Smartphones und Tablets gibt es die kostenlose Freegal Music App (für iPhone/iPad im App-Store und für Android-Smartphones/Tablets im Google-Play-Store). Einfach „Stadtbibliothek Viernheim“ auswählen und mit den Zugangsdaten einloggen.
Brockhaus Enzyklopädie und Schulthemen
Die Brockhaus Enzyklopädie ist eine der größten Lexikon-Datenbanken Deutschlands. Sie verbindet den Komfort einer Onlinerecherche mit der Zuverlässigkeit von geprüftem Wissen. Über den Bereich Brockhaus Schulthemen werden Informationen aus dem Jugendlexikon für Schule und Unterricht zusammengefasst und leicht zugänglich gemacht.
Der Einstieg kann über die Homepage der Stadtbibliothek Viernheim oder die Brockhaus-App erfolgen (für iPhone/iPad im App-Store und für Android-Smartphones/Tablets im Google-Play-Store). „Stadtbibliothek Viernheim“ auswählen und mit den Zugangsdaten einloggen.
Exklusives Online-Lernangebot „Brockhaus Schülertraining“
Aufgrund der Schulschließungen stehen die Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern vor der Frage, wie sie das Lernen von zu Hause aus gestalten können. Dies stellt für viele Familien eine zusätzliche Herausforderung dar. Daher stellt die Stadtbibliothek Viernheim als Sonderservice ebenfalls ab sofort für die Dauer der Schulschließungen das „Brockhaus Schülertraining“ kostenlos zur Verfügung. Mit dem Angebot erschließen sich Schülerinnen und Schüler in einer sicheren, werbefreien Lernwelt den Schulstoff in spannenden Lernmodulen auf selbständige Art und Weise.
Das Brockhaus Schülertraining für die Fächer Deutsch (Aufsatz, Grammatik und Rechtschreibung), Englisch, Französisch, Latein und Mathematik der Klassen 5 – 10 hilft Schülern beim Verstehen von Unterrichtsinhalten, Schließen von Wissenslücken und Vertiefung von bereits erlerntem Stoff.
Schüler wählen in dem digitalen Nachhilfe-Angebot ihr Wunschfach und -thema aus und nach einer kurzen Einführung stehen ihnen abwechslungsreiche, interaktive Übungen zur Verfügung.
Auch hierfür erhält man den Online-Zugang, nachdem Interessierte einfach eine E-Mail mit Angaben zu Name, Vorname, Anschrift und Geburtsdatum an die Stadtbibliothek unter: stadtbuecherei@viernheim. de schicken. Selbstverständlich kann man sich auch direkt online unter www.stadtbuecherei.viernheim.de anmelden. Wer schon einen Bibliotheksausweis hat, kann das kostenlose Angebot ab sofort nutzen.
Vorlesen in Zeiten von Corona
Da zurzeit viele Kinder zu Hause betreut werden, hat die Stadtbibliothek Viernheim eine kleine Auswahl an digitalen Angeboten für Eltern und Erziehungsberechtigte erstellt.
Vorlesen mit Kindern ab 1 Jahr
„Lesestart 1–2–3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei und drei Jahren (www.lesestart.de).
Digitale Vorlesegeschichten
Jede Woche stehen neue Geschichten für Kinder von drei bis sieben Jahren kostenlos online zur Verfügung (www.einfachvorlesen.de).
Magische Welten
Literatur eröffnet Kindern schon früh neue Welten und schafft zugleich einen spannenden Zugang zur (Mutter-)Sprache. Polylino ist ein digitaler mehrsprachiger Bilderbuchservice für frühkindliche Sprachentwicklung. Aufgrund der aktuellen Lage hat Polylino sein Angebot in Teilen auch für Eltern und Erziehungsberechtigte geöffnet (www.polylino.de).
Das Team der Stadtbibliothek ist derzeit dabei, das digitale Angebot noch weiter auszubauen. Für Rückfragen ober bei technischem Support steht Herr Silva per Telefon unter der 06204 – 988 458 (Montag bis Freitag von 8.30 bis 13.00 Uhr) oder per Mail unter msilva@viernheim.de gerne zur Verfügung. Alle wichtigen Informationen gibt es auch noch einmal unter www.stadtbuecherei.viernheim.de