Die neuen Bücherhighlights im Foyer der Stadtbibliothek warten darauf, entdeckt zu werden
Foto: Stadt Viernheim

Viernheim (Stadt Viernheim) – Die Frankfurter Buchmesse, eines der bedeutendsten Ereignisse für Literatur, Medien und gesellschaftliche Trends, fand vor wenigen Tagen statt. Auch die Stadtbibliothek Viernheim war vor Ort, um sich über Neuerscheinungen und Entwicklungen auf dem Buchmarkt zu informieren – mit Erfolg: Zahlreiche aktuelle und stark nachgefragte Titel sind ab sofort im Bestand der Bibliothek verfügbar.

 

Zu den Neuanschaffungen zählen unter anderem der Titel „Die Auferstehung“ aus der bekannten Reihe „Die drei ???“, der aktuell auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste steht. In diesem neuen Band kehren die drei Detektive erstmals als Erwachsene zurück und stehen vor einem komplexen Fall. Das Buch richtet sich an Jugendliche ab etwa 14 Jahren und an Erwachsene, die mit der Reihe aufgewachsen sind oder gern spannende Krimiliteratur lesen.

 

Ein weiteres besonderes Buch im neuen Bestand ist das Bilderbuch „Wilmo – Ein Bilderbuch über Depression in der Familie“. Dieses einfühlsam gestaltete Werk thematisiert Depression aus der Perspektive eines Kindes und unterstützt dabei, schwierige Gefühle zu erkennen und anzusprechen. Es eignet sich für Kinder im Alter von etwa vier bis zehn Jahren, aber ebenso für Eltern, pädagogische Fachkräfte und Angehörige, die kindgerechte Zugänge zu emotional herausfordernden Situationen suchen.

 

Mit dem Kindersachbuch „Kennst du deine Rechte?“ von Sherif Rizkallah, bekannt als Moderator der ZDF-Kindersendung „logo!“, bietet die Bibliothek zudem ein informatives Werk für Kinder ab etwa zehn Jahren an. Das Buch erklärt auf verständliche Weise zentrale Kinderrechte, wie den Schutz vor Gewalt, das Recht auf Gleichberechtigung, Mitbestimmung und freie Meinungsäußerung. Es ist auch hervorragend geeignet für die Arbeit in Schule, Familie und pädagogischen Gruppen.

 

 

Im Bereich der Erwachsenenliteratur zählt der SPIEGEL-Bestseller „50 Fragen, die das Leben leichter machen“ von Karin Kuschik zu den neuen Highlights. Das Buch regt zur Selbstreflexion an, lädt dazu ein, den Blickwinkel zu verändern, mehr innere Klarheit zu gewinnen und den Alltag mit größerer Souveränität zu gestalten. Es richtet sich an Menschen, die Impulse für persönliche Weiterentwicklung und mentales Wohlbefinden suchen.

 

Ergänzt wird das Angebot durch den Titel „Salz und Pfeffer auf dein Glück“, der mit einer Mischung aus Lebensweisheiten, Humor und alltagsnahen Impulsen dazu anregt, das eigene Glück mit einer Prise Mut und Authentizität zu gestalten. Der Titel richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich gern von positiven Gedanken und kleinen Denkanstößen begleiten lassen.

 

Die Frankfurter Buchmesse hat wieder gezeigt, wie wichtig Literatur ist. Sie spiegelt gesellschaftliche Themen wider und bietet zugleich neue Perspektiven. Dies möchten wir mit unserem aktuellen Bestand sichtbar machen“, so Bibliotheksleitung Michael Silva. Neben den genannten Büchern finden sich weitere aktuelle Bestseller, die während der Buchmesse gesichtet wurden und nun im Medienbestand zur Verfügung stehen. Das erweiterte Angebot umfasst verschiedene Literaturbereiche – von Unterhaltungsliteratur über Kinder- und Jugendreihen bis hin zu Ratgeberliteratur, Titeln zu Familie, Beziehungen, Lebenshilfe und Alltagsbewältigung.

 

Die Buchhighlights sind im Foyer der Bibliothek ausgestellt und können direkt ausgeliehen oder bei Interesse vorgemerkt werden.

 

In den kommenden Monaten wird der Bestand der Bibliothek zudem gezielt um Kinder- und Jugendliteratur erweitert, die sich sensibel mit besonderen Lebenssituationen auseinandersetzt. Geplant sind unter anderem Bücher zu den Themen Scheidung, Trennung und Trauerbewältigung. Diese Bereiche befinden sich aktuell im Aufbau und sollen Kindern sowie ihren Familien einfühlsame Unterstützung bieten.

 

Das vielfältige Angebot und alle Information sind auf der Homepage der Stadtbibliothek unter www.viernheim.de/stadtbibliothek zu finden. Die Öffnungszeiten sind: Dienstag 10 bis 17 Uhr, Mittwoch 14 bis 17 Uhr, Donnerstag 10 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr, Freitag 14 bis 17 Uhr, Samstag 10 bis 12 Uhr. Für Rückfragen steht das Team der Stadtbibliothek telefonisch unter 06204 988 450 oder per E-Mail unter stadtbibliothek@viernheim.de gerne zur Verfügung.