Hauptamt: Was muss eine Stadt alles bezahlen? – Bürgerversammlung am 7. November im Bürgerhaus

Foto: Stadt Viernheim
Viernheim (Stadt Viernheim) – Unter dem Titel „Was muss eine Stadt alles bezahlen?“ lädt Stadtverordnetenvorsteher Norbert Schübeler alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Bürgerversammlung am Freitag, 7. November 2025, um 18 Uhr im Kleinen Saal des Bürgerhauses ein.
Als Referent konnte Karl-Christian Schelzke, Geschäftsführer des Verbands der kommunalen Wahlbeamten in Hessen (VKWH), gewonnen werden. Schelzke war viele Jahre Bürgermeister der Stadt Mühlheim am Main und ist als ehemaliger Geschäftsführender Direktor des Hessischen Städte- und Gemeindebundes ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der kommunalen Finanz- und Verwaltungsstruktur.
Anhand einer visuell aufbereiteten Präsentation wird er anschaulich vermitteln, welche umfangreichen Aufgaben die Stadtverwaltung Viernheim im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge erfüllt – von Kindertagesstätten über Feuerwehr und Friedhöfe bis hin zur Vereinsförderung. Besonders im Fokus steht dabei, welche finanziellen Belastungen diese Leistungen für den städtischen Haushalt mit sich bringen.
„Viele Menschen haben Erwartungen und Vorstellungen, was eine Stadt leisten soll – aber oft fehlt das Wissen, was diese Leistungen tatsächlich kosten und wie sich das auf den städtischen Haushalt auswirkt. Mit dieser Bürgerversammlung möchten wir mehr Transparenz schaffen und aufzeigen, wie komplex die finanziellen Anforderungen an eine Kommune heute sind. Gerade angesichts der angespannten Haushaltslage ist es wichtig, die Hintergründe offen darzulegen und den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zu suchen“, erklärt Stadtverordnetenvorsteher Norbert Schübeler.
Ziel der Bürgerversammlung ist es nicht nur, die finanzielle Situation der Stadt verständlich zu machen, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung der lokalen Demokratie und die Rolle der kommunalen Selbstverwaltung zu stärken.