AWO Familienzentrum Kirschenstraße: Ereignisreiches Herbstferienprogramm!

Viernheim (T.Sebert/AWO) – Die Hortkinder und – erzieher des AWO Familienzentrums Kirschenstraße blicken zurück, auf zwei ereignisreiche Wochen Herbstferienprogramm! Wie immer standen viele abwechslungsreiche Aktivitäten auf dem Programm, das Kinder und Erzieher bereits vor den Ferien gemeinsam entworfen hatten. Beide Wochen starteten jeweils am Montag mit einem Besuch der Waldsporthalle. Hier hatten die Kinder den ganzen Tag die Möglichkeit, sich ausgiebig sportlich zu betätigen. Auch ein Besuch des Viernheimer Hallenbades stand in beiden Ferienwochen auf dem Programm. In der ersten Ferienwoche machten die 22 angemeldeten Kinder am Dienstag eine Radtour zum Karlstern. Dort verbrachte die Gruppe den Tag bei angenehm warmem und vor allem trockenem Wetter auf dem Spielplatz. Das Highlight der ersten Ferienwoche folgte am Mittwoch mit einem Ausflug zur „Smart Climb“ – Kletterhalle nach Mannheim. Voller Begeisterung und mit Hilfe modernster Selbstsicherungsautomaten bezwangen die Kinder hier die verschiedensten kreativen und aufregenden Hindernisse. Das erforderte nicht nur viel Geschick, sondern auch eine große Portion Mut und Selbstvertrauen. Am Donnerstag wurde unter dem Motto „Kreative Zeit im Hort“ Laternen gebastelt und Kürbisse geschnitzt. Einige Kinder bereiteten außerdem gemeinsam das Mittagessen für die gesamte Gruppe zu. Es gab- wen wundert`s- leckere Kürbissuppe! In der zweiten Woche startete die Kindergruppe am Dienstag mit einer Radtour, die am Familiensportpark West endete. Hier befuhren die Kinder den Bikepark und beschäftigte sich sportlich auf der Calistenicsanlage. Am Mittwoch besuchten die Kinder das „Haus der Astronomie“ in Heidelberg.
Um 10 Uhr machte sich die Gruppe mit dem extra hierfür gebuchten Reisebus auf in Richtung Königstuhl. Dort angekommen beschäftigten sich die Kinder in dem Workshop „Wie viele Augen hat ein Alien?“ nicht nur mit Fragen wie „Was ist ein Alien?“, „Wie stellst du dir ein Alien vor?“ und „Gibt es sie wirklich?“, sondern „bereisten“ auf dem Planetenweg auch die verschiedenen Planeten unseres Sonnensystems. So erhielten die Kinder spielerisch viele interessante Informationen rund um die einzelnen Planeten und die Arbeit eines Astronomen. Den Abschluss dieses spannenden und informativen Workshops bildete dann der Besuch des 3-D-Kinos. Hier durchflogen die Kinder virtuell noch einmal das Sonnensystem und besuchten die verschiedenen Planeten. Voller interessanter Eindrücke machte sich die Gruppe gegen 15 Uhr schließlich wieder auf die Heimreise. Dort angekommen waren sich alle einig: Es war super und wird auf jeden Fall in einem der nächsten Ferienprogramme eine Wiederholung finden! Natürlich stand auch in diesem Herbstferienprogramm wieder ein Besuch auf dem Milchbauernhof der Familie Jöst in Lorsch auf der Agenda. Dort wurden die Kinder nicht nur mit frischer warmer Milch verköstigt und durften die zahlreichen Kühe und Kälber füttern, sondern sie erfuhren auch allerlei Wissenswertes über die Tiere und den Ablauf auf dem Bauernhof. Natürlich gab`s auch wieder frische Milch zum Mitnehmen an der hauseigenen „Milchtankstelle“, die sich bei den Kindern großer Beliebtheit erfreute. Am Ende verabschiedete man sich mit einem freudigen „Bis zum nächsten Mal“, denn das nächste Ferienprogramm kommt gewiss!