Foto: Lernmobil Viernheim

Viernheim (L.Adamo) – In den diesjährigen Herbstferien boten die beiden Schulkindbetreuungen wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Unter dem Motto „Herbst – bunt, kreativ und voller Leben“ erlebten die Kinder in beiden Schulen jeweils eine spannende Woche voller kreativer Bastelideen, aufregender Ausflüge und gemeinsamer Aktivitäten in der Turnhalle und in der Küche.

Mit großer Begeisterung gestalteten die Kinder farbenfrohe Drachen, die sie anschließend bei Wind und Wetter steigen ließen. Auch aus Naturmaterialien wie Ästen, Blättern und Tannenzapfen entstanden wunderschöne Waldmobile, die den Herbst in all seinen Facetten widerspiegelten. Dabei standen nicht nur Spaß und Fantasie im Vordergrund, sondern auch das bewusste Arbeiten mit natürlichen Materialien. Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen, eigene Ideen umsetzen und erleben, wie schön es ist, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen.

Besondere Highlights waren die Ausflüge, die die Kinder in die Vergangenheit oder in die Natur führten. Im Bergwerk Schriesheim erfuhren sie, wie die Menschen früher unter Tage gearbeitet haben, während im Freilichtlabor Lauresham mittelalterliche Handwerkskunst im Mittelpunkt stand. Dort durften die Kinder beim Kerzenziehen und Herstellen von Kerzenständern selbst aktiv werden (Nibelungenschule). Die Kinder aus der Schillerschule wanderten zum Bonanzaspielplatz und den Wald. Außerdem fuhren die Kinder in den Luisenpark nach Mannheim und in den Zoo nach Heidelberg. Schon die Anreise war ein Erlebnis: Mit Bus, Zug und OEG ging es quer durch die Region – eine tolle Gelegenheit, um eigenständig Fahrpläne zu lesen, Haltestellen zu finden und sich im öffentlichen Nahverkehr zu orientieren und so die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern.

Die ganze Woche verwandelten sich beide Küchen in kleine Bäckereien und der Duft von Apfeltaschen, Zimtschnecken, Waffeln oder herbstlichen Plätzchen erfüllte die Räume und sorgte für eine gemütliche Stimmung. Und am Freitag wehte Würstchenduft über den Schulhof. Ganz nebenbei sammelten die Kinder beim gemeinsamen Zubereiten wichtige Erfahrungen in Hauswirtschaft, Teamarbeit und Selbstwirksamkeit.

In der Turnhalle und auf dem Schulhof kamen alle in Bewegung. Dort warteten verschiedene Stationen mit Hockey, Minigolf, Fußball, Basketball und Turnen, die für reichlich Abwechslung sorgten. Mit viel Freude und Energie probierten die Kinder neue Sportarten aus und stärkten ihr Körpergefühl. Besonders beliebt waren die selbst organisierten Shows, bei denen die Kinder ihre eigenen Ideen in kleine Aufführungen verwandelten. Ob Turn-, Sing- oder Tanz-Show – hier standen Kreativität, Mut und Gemeinschaft im Mittelpunkt.

Am Ende der Woche blickten alle Teilnehmenden glücklich auf eine ereignisreiche Zeit zurück. Mit vielen schönen Erinnerungen, neuen Freundschaften und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl ging eine rundum gelungene Herbstferienwoche zu Ende.