Zweites Treffen am 04. November 2025 -Herzliche Einladung zum Austausch und zur Gemeinschaft

Kreis Bergstraße (kb)- Nach dem erfolgreichen Auftakt des neu gegründeten Gesprächskreises für Seniorinnen und Senioren Ende September soll nun ein zweites Treffen stattfinden. Die PauLas (Psychosozialen Fachkräfte auf dem Land) des Kreises Bergstraße sowie die Mitarbeiterinnen der Gemeinwesenarbeit (GWA) der Regionalen Diakonie Bergstraße freuen sich über die positive Resonanz, die das erste Treffen begleitet hatte, und möchten den Gesprächskreis künftig regelmäßig im MITtendrin anbieten.

 

„Die Premiere des Gesprächskreises war ein voller Erfolg! Der gemeinschaftliche Austausch spielt im Alter eine sehr wichtige Rolle. Deshalb freue ich mich, alle Interessierten nun zum zweiten Treffen einzuladen“, so die Erste Kreisbeigeordnete und für das Gesundheitsamt zuständige Dezernentin Angelika Beckenbach.

 

Die Initiative entstand im Rahmen der Kontaktbörse zur Nachbarschaftshilfe „Miteinander Bürstadt & Ried“, bei der sich interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden hatten. Hierbei entstand der Wunsch, sich regelmäßig auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Neuigkeiten zu erfahren. Das Themenspektrum, das von den Teilnehmenden beim Gesprächskreis eingebracht wurde, war vielfältig. Es reichte von Wohnen im Alter über die Themen Einsamkeit und Verlust bis hin zur perspektivischen Überlegung, wie das Älterwerden gemeinsam gestaltet werden kann und wie man sich dabei gegenseitig stärkt.

 

Der nächste Termin findet am 04. November 2025 um 15 Uhr im MITtendrin (Nibelungenstraße 44) in Bürstadt statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem Treffen teilzunehmen. Die Veranstaltung ist barrierefrei gestaltet, sodass alle Seniorinnen und Senioren problemlos teilnehmen können.

 

Der Gesprächskreis bietet Raum für den Austausch zu verschiedenen Themen und Anliegen, die von den Teilnehmenden eingebracht werden können. Ziel ist es, Gemeinschaft zu fördern, Informationen zu teilen und gemeinsam eine angenehme Zeit zu verbringen. Alle Seniorinnen und Senioren können sich diesem neuen Angebot anschließen und es aktiv mitgestalten.

 

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen können Sie sich an die PauLas Christina Adler-Schäfer und Michaela Weber unter der Telefonnummer 06206 / 909487 und unter der E-Mail-Adresse PauLa-norie@kreis-bergstrasse.de melden. Alternativ stehen Edith Harter und Carolin Schleicher unter der Telefonnummer 06206 / 9129348 zur Verfügung.