Märkte in Viernheim: Neuer Standort, bewährt und beliebt – Spezialitätenmarkt bleibt unter dem Kirchturm

Foto: Stadt Viernheim
Viernheim (Stadt Viernheim) – Was ursprünglich als Übergangslösung während der hessischen Sommerferien gedacht war, hat sich schnell als echter Glücksgriff entpuppt: Der Viernheimer Spezialitätenmarkt bleibt dauerhaft auf dem Apostelplatz – mitten in der Innenstadt und direkt unter dem Kirchturm der Apostelkirche. Die Verlegung war nötig geworden, da der bisherige Standort am Rovigoplatz in den Ferienwochen für die Sommerbühne genutzt wird. Doch der neue Platz bringt zahlreiche Vorteile mit sich – sowohl für die Standbetreiberinnen und -betreiber als auch für die Marktbesucher.
„Neue Kundinnen und Kunden, tolle Atmosphäre – das kommt an!“, freut sich Petra Reuter-Schäfer, die vielen besser bekannt ist als „Die Worschdkischd“. Sie bringt es stellvertretend für alle Marktbeteiligten auf den Punkt: „Es passt einfach – wir bleiben donnerstags unterm Kirchturm!“
Neuer Standort etabliert sich rasch
Die zentrale Lage, das einladende Ambiente rund um die Kirche und die gute Erreichbarkeit haben dafür gesorgt, dass viele neue Gesichter den Weg zum Markt gefunden haben – und gerne wiederkommen. Auch die städtische Wirtschaftsförderung zeigt sich zufrieden über diese Entwicklung: „Der neue Standort unter dem Kirchturm überzeugt mit besserer Erreichbarkeit, zentralem Flair und lebendiger Marktstimmung – gleichermaßen ideal für Händler und Besucher.“
Spezialitätenmarkt punktet mit Vielfalt
Jeden Donnerstag von 8 bis 13 Uhr verwandelt sich der Apostelplatz in ein kulinarisches Paradies, das regionale Frische mit internationalen Genüssen vereint. So bietet der Obst- und Gemüsehof Schreiber aus der Pfalz frisches, saisonales Obst und Gemüse direkt vom Feld – von Erdbeeren über Salate bis zu aromatischem Steinobst. Wer es mediterran mag, wird am Stand von „Feinkost Paradies“ fündig: Oliven, gefüllte Weinblätter, würzige Pasten und hausgemachte Salate sorgen für Urlaubsflair mitten in Viernheim. Fischliebhaber kommen bei „Gocht’s Fischdelikatessen“ auf ihre Kosten. Der Stand bietet frische Ware aus Bremerhaven, Schottland oder Holland sowie hausgemachte Räucherforelle, Lachs und sogar heiße
Fischfilets. Die Oppauer Dampfnudelbraterei serviert süße und herzhafte Dampfnudeln und Suppen – immer frisch zubereitet. Dazu gesellen sich rustikales Sauerteigbrot, Kuchen und süße Teilchen an „Locke’s Marktstand“. Später, ab etwa 10:30 Uhr, öffnet Petra Reuter-Schäfer ihre „Worschdkischd“ und verwöhnt die Marktbesucher mit frisch Gegrilltem, herzhafter Rindswurst und deftigen Klassikern, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Und nach ihrem Urlaub erweitern auch wieder ausgewählte Käsespezialitäten von „Wissmanns Molkereiwagen“ und „VH Floristik“ das Angebot.
Auch ein Ort der Begegnung
Was den Markt neben der Vielfalt des Angebots auszeichnet, ist das Miteinander: „Frische Spezialitäten, persönliche Beratung und freundliche Gespräche machen ihn zum lebendigen Treffpunkt unter dem Kirchturm – der Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz ist gekommen, um zu bleiben“, bringen es die Akteure auf den Punkt und laden dazu ein donnerstags, zwischen 8 und 13 Uhr vorbeizukommen.