Foto: Stadt Weinheim

Weinheim (Stadt Weinheim) –  Aus Kindern werden Leute. Erst einmal Jugendliche, die in ihrer Freizeit gerne spielen und Sport treiben. Fußball spielen, Rad-, Roller oder Boards fahren, Basketbälle werfen und miteinander Spaß haben. Als die Stadt vor etwa 15 Jahren begonnen hat, das Baugebiet „Lützelsachsen Ebene“ zu erschließen, rechnete man mit jungen Famillien, die dort einziehen würden. So geschah es auch. Daher entstanden Spielplätze und die KiTa „Bärenbande“.

In den ersten Jahren waren die Familien mit ihrem Umfeld sehr zufrieden. Aber die Kinder der „Ebene“ werden auch älter. Sie sind heute Jugendliche, aus dem KiTa-Alter herausgewachsen und haben andere Ansprüche. Für sie ist der neue „Quartierspark“ gedacht, der in den vergangenen Monaten entstanden ist. Bei der Konzeption haben die Grünflächenabteilung der Stadt und der Stadtjugendring Weinheim eng zusammengearbeitet. Die Jugendorganisation hat die Jugend am Ort direkt bei der Entscheidungsfindung einbezogen und beteiligt.

Der Spiel- und Bewegungspark ist auf der bislang ungenutzten Fläche zwischen der KiTa und der Lärmschutzwand der Bahnschienen aufgebaut worden. Es sind Wege und Flächen entstanden, Rampen für Anfänger und ein Basketballkorb sollen zur Bewegung anregen. Außerdem wurden schattenspendende Bäume gepflanzt.

Die Ausstattung bietet verschiedene Elemente, die den Jugendlichen eine angenehme Aufenthaltsqualität bieten. Hierzu gehören auch Sitzbänke und Sitzpodeste, die zum Verweilen und Entspannen einladen.

Die Lage ist auch deshalb praktisch, weil die Bushaltestelle direkt nebenan liegt.

Schon vor einiger Zeit waren Familien an Oberbürgermeister Manuel Just und die damalige Ortsvorsteherin Doris Falter herangetreten, damit in Lützelsachsen-Ebene ein Spielplatz für Jugendliche entsteht. Anfangs war auch eine Skater- oder Pumptrackanlage im Gespräch; aber dagegen sprachen sich die Anwohner aus, die eine übermäßige Geräuschbelästigung fürchteten. Da bot sich das jetzige Angebot als Kompromiss an.  

Nach den üblichen Ausschreibungsmodalitäten konnte im Oktober 2024 mit den Ausbauarbeiten des Platzes begonnen werden. Unterbrochen durch eine Witterungspause, wurde der „Quartierspark“ nun fertiggestellt. Im Haushalt wurden dafür 240 000 Euro zur Verfügung gestellt.

Oberbürgermeister Manuel Just und Ortsvorsteher Christian Lehmann werden den Platz am Freitag, 11. April, 13 Uhr, eröffnen und an die Jugendliche übergeben, die sich dann gleich austoben dürfen. Die Jugendsozialarbeiter des Stadtjugendrings bringen Sport- und Spielgeräte mit.