Foto: Kath.Kirche Viernheim

Viernheim (A.Eckart) – Auch in diesem Jahr sammelt die Katholische Kirche Viernheim im Vorfeld von Mariä Himmelfahrt wieder Kräuter, die für den Festtag getrocknet werden.

Die duftenden Kräuter werden im festlichen Gottesdienst mit Prozession am Dienstag, 15.08.23 um 19.00 Uhr weitergegeben.

Das Sammeln von Kräutern am Festtag hat eine lange Tradition. Die Kräuterweihe erinnert daran, dass die Apostel im Grab Mariens anstelle ihres Leichnams Rosen und Lilien fanden. Vor dem Grab der Gottesmutter wuchsen ihre Lieblingskräuter. 

Mindestens 7 Heilkräuter gehören in den Kräuterstrauß. Dazu zählen unter anderem Rosmarin und Salbei für guten Schlaf und Weisheit, Wermut, Arnika und Minze für Kraft, Schutz und Gesundheit, Kamille und Schafgarbe für Liebe und Appetit.

Der Kräuter sollen uns an das Heil sein im Glauben erinnern. 

Bis 30.07.23 können die Kräuter in den Kirchen abgegeben werden

Wer also Minze oder Rosmarin, Salbei oder Lavendel, Kamille oder Basilikum, Zitronenmelisse oder Thymian im Garten hat oder Kräuter am Wegesrand sammeln möchte, kann diese ab sofort bis 30.07.23 nach den Gottesdiensten in der Apostelkirche abgeben.

Zudem stehen jeweils eine Sammelkiste in der Marienkirche und der Michaelskirche.

Unterstützung für das Kräuter zupfen und verpacken

An zwei Terminen werden die Kräuter für den Festgottesdienst vorbereitet. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein:

Dienstag, 01.08.23 um 18:00 Uhr  

Montag, 14.08.23 ab 15:00 Uhr 

jeweils im Pfarrgarten an der Apostelkirche  

 

Für die Planungen wird um Anmeldung zum Kräuter zupfen über die Homepage gebeten: www.katholische-kirche-viernheim.de

Bei Fragen helfen Brigitte Winkler und Andrea Kallweit im Pfarrbüro weiter (Telefon 0 62 04 – 78 92 00).