Gedenkandacht des Viernheimer Hospizvereins in diesem Jahr online!

Viernheim (W.Stülpner) – Am 08. November 2020 um 10.30 Uhr wird das Video frei geschaltet
Die derzeitigen Einschränkungen wegen der Corona- Pandemie betreffen auch die Arbeit des Viernheimer Hospizvereins. Deshalb müssen manche liebgewonnenen Traditionen angepasst werden.
Im November fand bisher immer eine Trauerandacht statt, mit der der Hospizverein an die im letzten Jahr begleiteten und verstorbenen Menschen erinnert hat.
In Solidarität mit den Risikogruppen und in der Sorge um Angehörige und Mitarbeiter*Innen, wurde nun erstmals eine online- Trauerandacht gestaltet.
Die Ehrenamtlichen haben Impulstexte, Gedanken und Fürbitten ausgesucht und vorgetragen. Herr Gerling begleitet die Andacht musikalisch an der Orgel und Herr Pfarrer Eichler mit seinem Team hat die Gedenkstunde mit gestaltet, gefilmt und online gestellt.
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen und nehmen Sie sich die Zeit, alleine oder gemeinsam „trotzdem“ verbunden zu sein mit Ihren Liebsten und anderen Trauernden.
Stellen Sie eine Blume auf den Tisch, zünden Sie eine Kerze an und starten Sie die Übertragung aus der Auferstehungskirche über den Link unter www.hospizverein-vhm.de oder https://www.youtube.com/c/AuferstehungskircheViernheim .
Die online- Andacht ist ab Sonntag, den 08. November um 10.30 Uhr verfügbar.
Zeitlich haben Sie keine Einschränkungen, denn Sie können das Video auch zu einem späteren Zeitpunkt abrufen.
Wichtiger Hinweis in eigener Sache: Corona bedingt werden die Mitgliederversammlung und die Vorstandswahlen des Hospizvereins in diesem Jahr durch schriftliche Informationen und Abstimmungen ersetzt. Diese Möglichkeit hat der Gesetzgeber angesichts der Pandemie so vorgesehen. Der Vorstand bittet um rege Beteiligung an der schriftlichen Abstimmung im November.
Die Koordinatorinnen des Hospizvereins, Frau Engelmann und Frau Möller, sind für Fragen, Beratungen und Begleitungen telefonisch unter 06204/ 602559 immer zu erreichen. Die Koordinatorinnen und die Ehrenamtlichen kümmern sich auch weiterhin um Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige.
Eine Begleitung ist auch unter Einhaltung der Hygienebedingungen und mit Maske ohne Weiteres möglich!