Grünen aus der Region zum Radschnellweg Weinheim-Viernheim-Mannheim


Viernheim (MW) – Grüne aus der ganzen Region trafen sich am Sonntagmorgen in Weinheim an der Haltestelle Blumenstraße, um ihrer Forderung nach einer schnellen Realisierung der Radschnellverbindung Weinheim- Viernheim –Mannheim Nachdruck zu verleihen. Dr. Franziska Brantner (MdB), Uli Sckerl (MdL), Moritz Müller (Bundestagskandidat für den Kreis HP), Thomas Klauder (Bürgermeisterkandidat für Viernheim) wiesen mit Nachdruck darauf hin, dass ein Wandel der Mobilität voll im Gange ist und gerade für Fahrradfahrer ein deutlich verbessertes Wegeangebot geschaffen werden muss. Verkürzte Fahrtzeiten und direkte Verbindungen erleichtern auch Berufspendlern den Umstieg auf das umweltfreundliche Verkehrsmittel. Der Vorsitzende des Weinheimer ADFC wies darüber hinaus auf die gesundheitsfördernde Wirkung einer regelmäßen sportlichen Betätigung überhaupt und auch auf dem Arbeitsweg hin.
Grüne Kommunalpolitiker aus den drei betroffenen Städten und zahlreiche Sympathisanten besonders aus Viernheim unterstrichen die Dringlichkeit des Radwegeausbaus. Die Machbarkeitsstudie der Metropolregion Rhein-Neckar für Radschnellverbindungen hatte für die Relation Weinheim-Viernheim-Mannheim das größte Potential ermittelt und eine vorrangige Realisierung empfohlen. Ganz besonders wurde auf die Prognose von 2800 Radfahrern pro Tag für die Teilstrecke Viernheim-Mannheim hingewiesen. Nach einer kurzen Landesgrenzen überschreitenden Tour bis Viernheim-Ost gingen die Teilnehmer mit großem Optimismus und der Erwartung auseinander, dass Viernheim und Mannheim schnellst möglich die noch fehlende Mitwirkungserklärung unterzeichnen.