Foto; Evang.Kirchengemeinden Viernheim

Viernheim (Evang.Kirchengemeinden) – Nach einer längeren Pause, bedingt durch die Vakanz der Kantorenstelle, ist die Freude groß.  Ab 2025 werden die Viernheimer Orgeltage wiederbelebt und laden im Oktober zu zwei außergewöhnlichen Konzertabenden ein.

 
Die Reihe beginnt am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 18 Uhr mit einem hochkarätigen Kammermusikabend unter dem Titel „Von Bach bis Tango“. Hier begegnen sich Orgel, Querflöte und Klavier. Die Flötistin Barbara Rosnitschek studierte an der HfM Stuttgart sowie an der Yale University in den USA. An der Orgel und dem Klavier musiziert Kantorin Sooyoung Kyoung.
 
Das Programm verspricht eine faszinierende stilistische Reise. 
Zu hören sind unter anderem Glucks „Reigen seliger Geister“ aus Orpheus und Euridice sowie Couperins charmantes „Nachtigall en amour“. Höhepunkte bilden Bachs h-Moll-Sonate und die romantische Tiefe von Schuberts Liedern Ständchen und Der Lindenbaum. Den temperamentvollen Schlusspunkt setzt George Gershwins Jazzy Tango, der für beschwingte Akzente sorgt.
 
Am 26. Oktober folgt ein weiterer besonderer Konzertabend. 
Zu Gast ist Kantor Samuel Sung-Nam Cho von der Evangelischen Kirchengemeinde Hockenheim. Sein Programm spannt den Bogen von barocker Klangfülle bis zu zeitgenössischen Akzenten. Aufgeführt werden Werke von Johann Pachelbel, Camille Saint-Saëns, Louis Vierne sowie Kompositionen der koreanischen Musikerin Sun-Young Kim. Eine freie Improvisation des Organisten sorgt zusätzlich für Spannung und Spontaneität.
 

Nach der Pause eröffnet sich ein besonderer Höhepunkt: Zu sehen ist Charlie Chaplins legendäre Stummfilmkomödie The Immigrant, während Cho live an der Orgel improvisiert. Bild und Klang treten so in direkten Dialog und erschaffen eine unverwechselbare Atmosphäre, die den Abend prägen wird.

 
Herzliche Einladung zu den 8. Viernheimer Orgeltagen.