Am Sonntag, 23. Juni 2024 öffnet der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) von 10:00 bis 15:00 Uhr im Abfallwirtschaftszentrum und in der Biogasanlage in Heppenheim seine Tore für alle Bürgerinnen und Bürger.

Foto: ZAKB
Foto: ZAKB

Lampertheim-Hüttenfeld (ZAKB) –  Vorführung von Maschinen, Mülltonnen selbst leeren, Radlader fahren und vieles mehr – beim Tag der offenen Tür des ZAKB am Sonntag, 23. Juni 2024 von 10:00 bis 15:00 Uhr im Abfallwirtschaftszentrum Heppenheim, Ratsäckerweg 12, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm rund um die Welt des Abfalls. Die Veranstaltung reiht sich ein in den bundesweiten „Aktionstag der Daseinsvorsorge“, an dem kommunale Unternehmen jährlich auf ihre Bedeutung für das Leben der Bürgerinnen und Bürger aufmerksam machen.

„Lebensqualität und Daseinsvorsorge in Deutschland – dafür steht der ZAKB“

„Frühmorgens das Haus verlassen, die Tonne an die Straße ziehen, am Abend nach der Arbeit ist sie geleert. Was im ersten Moment für viele Bürgerinnen und Bürger selbstverständlich erscheint, bedeutet bei einem genaueren Blick vor allem eins: Lebensqualität – und Daseinsvorsorge in Deutschland. Dafür steht der ZAKB“, so Matthias Schimpf, Vorstandsvorsitzender des ZAKB. „Beim Tag der offenen Tür ermöglichen wir einen Blick hinter die Kulissen der Abfallwirtschaft im Kreis Bergstraße und zeigen, was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZAKB täglich leisten, damit Abfälle und Wertstoffe die richtigen Wege gehen“, so Schimpf weiter.

Attraktionen für Groß und Klein

Ob bei einer Fahrt mit dem Radlader, beim Tonnenleeren, einem Rundgang durch die Biogasanlage oder der Vorführung von Maschinen – beim Tag der offenen Tür können die Bürgerinnen und Bürger ihren ZAKB „live“ erleben. Neben vielen weiteren Attraktionen wie Kreativwerkstatt, Hüpfburg, Glücksrad, Torwand oder einem Lern-Parcours sind auch verschiedene Aussteller mit ihren Ständen vor Ort: ReFood, GGEW und der Wasserbeschaffungsverband Riedgruppe Ost – um nur einige zu nennen.

Für das Bühnenprogramm sorgen die Tanzgruppe Feetback der Feuerwehr Lorsch, eine Kindertanzgruppe der Tanzschule Vienna aus Heppenheim, die Band Cheesecakes der Musikschule Heppenheim und der Liedermacher Dirk Arnold.

Damit den Gästen bei den ganzen Abenteuern nicht die Energie ausgeht, stehen Speisen, Getränke und Kuchen zu familienfreundlichen Preisen bereit.

 

 

Begrenzte Parkmöglichkeiten – Anreise mit Fahrrad empfohlen

Auf dem Parkplatz der Metro und des TLB Tiefkühl-Lagers sowie im Gewerbegebiet stehen den Besucherinnen und Besuchern eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen in der Nähe des Veranstaltungsgeländes zur Verfügung. Die Unterführung zum Abfallwirtschaftszentrum ist am 23.6. für PKW gesperrt.

Es wird empfohlen, mit dem Fahrrad anzureisen.

 

Verkürzte Öffnungszeiten des Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) am 22. Juni 2024

Aufgrund des Aufbaus der Veranstaltung schließt das Abfallwirtschaftszentrum in Heppenheim am Samstag, 22.6.2024 bereits um 11:00 Uhr.

Gewerbliche Anlieferungen sind an diesem Tag auch während der verkürzten Öffnungszeiten nicht möglich.

Der ZAKB bittet um Verständnis.

 

Über den Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB)

Als kommunaler Entsorger sammelt, verwertet und beseitigt der ZAKB alle Abfälle aus privaten Haushalten im Kreis Bergstraße. Gemeinsam mit seiner Tochtergesellschaft, der ZAKB Energie und Dienstleistungs GmbH, beschäftigt er rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreibt zahlreiche eigene Anlagen an mehreren Standorten in der Region – von einem Abfallwirtschaftszentrum, über Wertstoffhöfe und Sammelstellen bis hin zu einem Energiepark. Durch die Nutzung von Sonne, Biomasse und Deponiegas versorgt der ZAKB mehrere hundert Haushalte mit Wärme und Strom aus erneuerbaren Energieträgern. So leistet der Zweckverband einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende im Kreis Bergstraße.