Setzt auf moderne Kommunikationsangebote: Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz
Foto: Stadt Viernheim

Viernheim (Stadt Viernheim) – Unternehmen, die „WhatsApp“ gezielt für den Austausch mit Kundinnen und Kunden einsetzen möchten, können sich in einem kostenlosen Online-Kompaktkurs informieren. Darauf weist die städtische Wirtschaftsförderung hin. Der Kurs des Beratungs- und Informationszentrums Elektronischer Geschäftsverkehr (BIEG Hessen) trägt den Titel „WhatsApp kann auch Business“ und findet am Mittwoch, 24. September 2025, von 15 bis 16:30 Uhr als Livestream auf YouTube statt.

 

Der Kommunikationsdienst „WhatsApp“ hat sich längst von einer einfachen Messaging-App zu einem vielseitigen Werkzeug entwickelt, das eine direkte Brücke zwischen Händlern und ihren Kunden schlägt. Mit gezielten „WhatsApp-Strategien“ können Unternehmen ihren Umsatz steigern, Kunden langfristig an sich binden und Service-Prozesse erheblich effizienter gestalten. Der Kompaktkurs erklärt, wie die „WhatsApp“ Business Plattform funktioniert, welche Kosten dabei entstehen und welchen konkreten Nutzen sowohl Händler als auch Kunden aus der Nutzung ziehen können.

 

Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz betont die Notwendigkeit, moderne Kommunikationskanäle zu nutzen: „In der heutigen Zeit erwarten Kunden schnelle und unkomplizierte Kommunikation. „WhatsApp“ bietet hier enorme Potenziale, um den Service zu optimieren und die Kundenbindung zu stärken. Dieser Kurs ist eine hervorragende Gelegenheit für unsere Unternehmen, dieses Tool mal unter die Lupe zu nehmen um dann zu entscheiden, ob man es gewinnbringend einsetzen kann.“

 

Das Programm des Kompaktkurses beginnt mit einem „WhatsApp-Faktencheck“, der die wichtigsten Zahlen und Daten beleuchtet. Anschließend werden die verschiedenen Varianten, ihre Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. Ein detaillierter Blick gilt der Business-Plattform, ihrer Funktionsweise und Kostenstruktur. Praxisnahe Beispiele und Anwendungsfälle zeigen, wie „WhatsApp“ im Marketing effektiv genutzt werden kann.

 

Zudem wird aufgezeigt, wie der Messanger als effizienter Servicekanal für den Echtzeit-Support einen deutlichen Effizienzschub bringen kann, um schließlich die eigene „WhatsApp-Strategie“ zu entwickeln.

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte Unternehmen können sich unter www.bieg-hessen.de/seminare anmelden.