: Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz informiert über den DIGI-Zuschuss Hessen 2025.
Foto: Stadt Viernheim

Viernheim (Stadt Viernheim) – Die Wirtschaftsförderung der Stadt Viernheim freut sich, auf die erneute Möglichkeit zur Antragstellung für den DIGI-Zuschuss Hessen im Förderjahr 2025 hinzuweisen. Ab sofort können sich im Kundenportal der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) registrierte Unternehmen – einschließlich Freiberufler – wieder für den Zuschuss bewerben, der kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Finanzierung ihrer Digitalisierungsprojekte unterstützt.

 

Mit dem DIGI-Zuschuss unterstützt das Land Hessen KMU dabei, ihre Arbeitsabläufe und Produktionsprozesse zu digitalisieren und ihre IT-Sicherheit zu stärken. Wichtig ist: Die geplanten Maßnahmen müssen im Unternehmen selbst umgesetzt werden und sollen spürbare Fortschritte bringen – zum Beispiel bei internen Abläufen, bei digitalen Produkten und Dienstleistungen oder in der Organisation. Gefördert werden Investitionen ab 4.000 Euro. Der Zuschuss beträgt bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten, maximal 10.000 Euro.

 

Wichtige Informationen zur aktuellen Förderperiode

Das Bewerbungsportal für das Förderjahr 2025 ist ab sofort wieder geöffnet. Unternehmen, die sich bereits 2024 beworben, aber keine Zusage erhalten haben, müssen ihren Antrag für 2025 erneut einreichen, da die alten Anträge gelöscht wurden. Bitte unbedingt beachten: Die Fördermittel stehen nur für Projekte zur Verfügung, die bis zum 30. November 2025 abgeschlossen sein können – inklusive Inbetriebnahme beziehungsweise Umsetzung, Rechnungsbegleichung und Abrechnung gegenüber der WIBank. Nicht fristgerecht abgerufene Mittel verfallen und können nicht in das Folgejahr übertragen werden.

 

Die erste Zufallsauswahl von Projekten fand bereits am 28. April statt. Danach erfolgt jeweils zu Wochenbeginn eine neue Auswahl, solange Mittel aus dieser sogenannten „EXPRESS-Förderung“ verfügbar sind. Sobald das Förderbudget ausgeschöpft ist, wird das Bewerbungsportal geschlossen.

 

Unternehmen, die im vorherigen Bewerbungsverfahren angegeben haben, auch an künftigen Förderaufrufen teilnehmen zu wollen, werden automatisch in die nächsten Auswahlverfahren einbezogen und müssen keinen neuen Antrag stellen. Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz unterstreicht die Bedeutung dieser Förderinitiative: „Die erneute Öffnung des Bewerbungsportals für den DIGI-Zuschuss Hessen ist eine ausgezeichnete Nachricht für unsere lokalen Unternehmen. Angesichts der rasanten digitalen Entwicklung ist es entscheidend, dass unsere KMUs die notwendigen Investitionen tätigen können, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ich ermutige alle Viernheimer Unternehmen, sich zeitnah zu informieren und diese Fördermöglichkeit zu prüfen.“

 

Der Weg zur Förderung

Interessierte Unternehmen müssen sich zunächst online im Kundenportal der WIBank anmelden und dort die benötigten Antragsunterlagen herunterladen. Anschließend ist der Antrag fristgerecht bei der WIBank einzureichen. Nach Prüfung des Antrags erfolgt gegebenenfalls die Förderzusage.

 

Für Fragen zum Digitalisierungsvorhaben, zu Fördervoraussetzungen und -konditionen steht die WIBank unter der Telefonnummer 069 9132-7474 (Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag bis 15 Uhr), per E-Mail an Digi-Zuschuss@wibank.de sowie über das Kontaktformular auf www.wibank.de/digital-zuschuss zur Verfügung.