Wir müssen wieder Lust auf Demokratie machen!
Hessische SPD-Generalsekretärin Dr. Josefine Koebe im Dialog auf der Mitgliederversammlung


Viernheim (SPD) – Bei der SPD-Mitgliederversammlung am 2. Juli 2025 konnten die Viernheimer Co-Vorsitzenden Nurcan Erdoğan und Peter Lichtenthäler bei sommerlich heißen Temperaturen nicht nur das jüngste und zugleich neueste Viernheimer SPD-Mitglied, den 16-jährigen Len d’Asseler, willkommen heißen. Auch Dr. Josefine Koebe, Landtagsabgeordnete und Generalsekretärin der SPD Hessen, war ins Viernheimer Neue Rathaus gekommen, um den Viernheimer Mitgliedern über die Landespolitik zu berichten und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Im März 2026 stehe die Kommunalwahl an, die eine gute Gelegenheit biete, das Parteileben darzustellen, so Dr. Koebe. Auf der anderen Seite bestehe darin eine große Herausforderung, da die SPD eine Reihe verlorener Wahlen hinter sich habe.
„Wir müssen den Menschen klarmachen, dass es die SPD braucht“, appellierte die Landtagsabgeordnete an die Viernheimer Parteimitglieder. Die SPD sei zwar in Regierungsverantwortung, doch die Kassen auf allen staatlichen Ebenen seien leer. Da mache Politik nicht unbedingt Spaß. Auf Landesebene bemühe sich die SPD, weitere Kürzungen zu verhindern. Zudem setze man sich für einen Zukunftspakt für Kommunen und eine Neuordnung des Länderfinanzausgleichs ein. Zudem sei eine Reform des kommunalen Finanzausgleichs geplant, die Kommunen mit hohen Kinderzahlen entlasten soll. Doch trotz aller Anstrengungen und Erfolge sei der Pessimismus zu groß, um das Gefühl der Menschen zu ändern, denn die landespolitischen Themen seien dafür einfach zu unbedeutend.
Um eine Trendwende zu erreichen, müsse die SPD wieder authentischer werden. Erstens müssten Themen in den sozialen Medien, einschließlich TikTok, präsentiert werden. Zweitens müsse man vor Ort präsenter sein, z. B. mit „Willkommen in der Runde“, und sich auch außerhalb der Reihe herauswagen, um zu erfahren, was die Menschen umtreibt.
„Wir müssen wieder Lust auf Demokratie machen!“, so die Überzeugung von Dr. Koebe, „Dabei ist es am wichtigsten, die menschliche Komponente zu pflegen, in der Partei und mit den Menschen vor Ort. Politik ist für viele zu abstrakt geworden. Die SPD muss deutlich machen, dass Politik gerade auf kommunaler Ebene cool ist und viel mit den Menschen zu tun hat“.
Nach einer angeregten Diskussion mit Dr. Josefine Koebe stand die Ideenplattform www.viernheim-gemeinsam.de auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung. Christian Inturri führte aus, dass der Vorschlag für eine öffentliche Ideenplattform auf einer gemeinsamen Klausur von Vorstand und Fraktion entstanden sei. Dort habe man überlegt, was gegen den Mitgliederschwund getan werden könne. Er hatte die inzwischen eingegangenen Ideen und Vorschläge im Vorfeld auf große Plakate gedruckt und nach Themenbereichen sortiert, so dass sich die Mitglieder schnell einen Überblick verschaffen konnten.
Wie soll es nun weitergehen? Nach kurzer Diskussion einigten sich die Mitglieder auf folgenden Vorschlag von Peter Lichtenthäler: „Wir nehmen die von den Bürgerinnen und Bürgern eingebrachten Ideen ernst und laden zu öffentlichen Dialogrunden vor Ort ein. Diese sollen vor dem alten Rathaus, im Sportgebiet West oder an anderen Orten stattfinden, an denen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufhalten, die sich für diese Themen interessieren.“
Die weitere Planung wurde auf die nächste Vorstandssitzung am 23. Juli vertagt. Nach rund zweieinhalb Stunden schloss die Ko-Vorsitzende Nurcan Erdoğan die Versammlung. Sie war sichtlich sehr zufrieden mit dem lebendigen und trotz hoher Außentemperaturen disziplinierten und konstruktiven Verlauf.