Foto: Feuerwehr Weinheim

Weinheim (R.Mittelbach) – Die Freiwillige Feuerwehr Weinheim war am Mittwoch (10.1.24) bei 4 Einsätzen gefordert. Neben einem Brandmeldealarm musste die Feuerwehr zu zwei Verkehrsunfällen ausrücken und bei einem weiteren Einsatz den Rettungsdienst unterstützen.
Weinheim. [RM] Zu einem Feueralarm wurde die Freiwillige Feuerwehr Weinheim am Vormittag gegen 10:30 Uhr in die Dürrestraße zur dortigen Weinheim Galerie gerufen. Gemeinsam mit Polizei und Rettungsdienst wurde die Einsatzstelle durch die Feuerwehrabteilungen Stadt und Lützelsachsen-Hohensachsen angefahren. In der Ladenpassage hatte in einem Gastronomiebetrieb die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Erkundung ergab, dass Wasserdampf den Rauchmelder aktivierte. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle der Haustechnik übergeben.
Am Mittwochabend kam es an der Ecke Alte Postgasse und Bergstraße zu einem Verkehrsunfall. Die Polizei Weinheim forderte daher die Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt gegen 16:45 Uhr an, um die auslaufenden Betriebsstoffe aufzufangen und zu binden. Zusätzlich unterstützten die Brandschützer die Verkehrsabsicherung. Nachdem die Flüssigkeiten gebunden waren, konnte dieser Einsatz beendet werden. Im Anschluss an den Einsatz, wurde die Feuerwehr zu einem Folgeeinsatz alarmiert. Daher rückten die Einsatzkräfte zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Nordweststadt ab, um bei einem medizinischen Notfall zu helfen.
Auf der Westtangente Ecke Multring kam es am Mittwochabend zu einem weiteren Verkehrsunfall. Ein Mannschaftstransportwagen der Feuerwehrabteilung Rippenweier kam zufällig vorbei und sicherte die Einsatzstelle bis zum Eintreffen weiterer Einsatzkräfte der Abteilung Stadt. Da die Polizei Weinheim stark gefordert war, unterstützte die

Feuerwehr die Verkehrssicherung bis zum Eintreffen der Polizei mit dem Gerätewagen Licht und der Verkehrswarntafel ab. Parallel wurde der Brandschutz sichergestellt und die Batterie der Unfallfahrzeuge abgeklemmt.