Weinheim: „Sonne“ und Waldschule waren top Siegerehrung von „Sport mit Spaß“ – Nordstadtfreunde übernehmen ab 2027

Weinheim (Stadt Weinheim) -Über 500 Kinder an über 20 Stationen im ganzen Schlosspark und den Schlosshöfen – das war „Sport mit Spaß“ im Mai. Seit über 20 Jahren, einst von der Lebenshilfe e.V. ins Leben gerufen, vereint diese Veranstaltung in Weinheim Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap bei sportlicher Betätigung. „Sport mit Spaß“ (SmS) erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und ist gleichzeitig für die Weinheimer Vereine eine gute Gelegenheit, um Nachwuchs zu werben, wie jetzt Oberbürgermeister Manuel Just bei der traditionellen Siegerehrung im Rathaus betonte. „Es war schön zu sehen, mit welchem Elan und welcher Begeisterung die Kinder die Stationen besucht und ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt haben“, so der OB, der bescheinigte: „Ihr seid echte Sportheldinnen und Sporthelden!“
Auch Carmen Harmand, die Leiterin des Amtes für Bildung und Sport, sowie ihre Mitarbeiterin Jeanette Gößler bedankten sich bei den teilnehmenden Vereinen für das Engagement, ebenso besonders bei der Lebenshilfe –IKB und dem Pilgerhaus. Neue Partner von „Sport mit Spaß“ waren dieses Jahr die VHS Badische Bergstraße und die Begegnungsbrücke Weinheim. Besonders erwähnte der OB auch die Sponsoren: Die BBBank Weinheim sowie die Volksbank Kurpfalz-Stiftung.
Schon am Veranstaltungstag hatten die teilnehmenden Kinder eine Medaille erhalten. Jetzt wurden die Schulen und Kindergärten mit Pokalen geehrt, die im Verhältnis zur Größe der Einrichtung am meisten Teilnehmer aufgewiesen haben. Diese waren bei den Kindergärten (auf den Plätzen fünf bis eins) der Kindergarten Baumhaus, die Kinderkrippe Bürgerpark, die Kita St. Laurentius, der Kindergarten Waid und der Kindergarten Sonne. Bei den Schulen die Hans-Joachim-Gelberg-Grundschule, die Friedrich-Grundschule, die Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule, die Pestalozzi-Grundschule und die Wald-Grundschule.
Unter Applaus und freudigem Abklatschen mit dem OB nahmen die Kinder ihre Pokale entgegen und stellten sich dann unter der großen Zeder zum Gruppenbild auf.
Manuel Just erklärte, dass „SmS“ nun ein Jahr Pause macht. Ab dem Jahr 2027 wird in Kooperation mit der Stadt Weinheim der Verein „Weinheimer Nordstadtfreunde“ die Organisation übernehmen; dort ist auch Marion Waltz aktiv, die selbst im Weinheimer Rathaus für Sportorganisation zuständig war. OB Just bedankte sich bei ihr für die jetzt ehrenamtlich geleistete Arbeit mit einem Geschenk.