Weinheim: Seniorenbus dreht täglich seine Runde – Erste Fahrt gelang problemlos – Kostenlose Rundfahrten zur und von der Fußgängerzone zu Schlossberg und REWE

Weinheim (Stadt Weinheim) – Die älteren Damen saßen stolz und neugierig auf den Plätzen – so einen Service genossen sie sichtlich. Der freundliche Fahrer der Lebenshilfe lud den Rollator ein – und aus, half sogar beim Ein- und Aussteigen in den neuen Seniorenbus, der am Montag zum ersten Mal seine Runde drehte – das tut er jetzt täglich von Montag bis Freitag zwischen 10 Uhr und 12 Uhr.
Ein Gemeinschaftsprojekt von Stadt, Seniorenheim St. Barbara und der Lebenshilfe überbrückt seit dieser Woche in Weinheim den Ausfall des Aufzugs am Windeckplatz, der normalerweise das Schlossbergareal mit der Fußgängerzone verbindet – und umgekehrt zum REWE-Supermarkt. Gestern startete der Sprinterbus der Lebenshilfe pünktlich.
Im Auftrag der Stadt fährt er nun bis auf Weiteres täglichen (außer Samstag) zwischen der Straße am Schlossberg (am Seniorenheim) und der Fußgängerzone ein. Der Seniorenbus hält vor dem Eingang der Weinheim Galerie in der Hauptstraße; das hat den Vorteil, dass die Kleinbusse ohne zu wenden (mit mechanischer Versenkung der Poller) wieder am Dürreplatz auf die Hauptstraße fahren können. Dort kann man aussteigen, aber auch einsteigen, um in umgekehrter Richtung zurück zu St. Barbara und zum REWE-Einkaufsmarkt mitgenommen zu werden. Es gibt keine festen Fahrplan, die Strecke macht es aber möglich, dass der Bus an den jeweiligen Stationen etwa alle zehn bis 15 Minuten ankommt, um Leute mitzunehmen. Die Busse sind genügend groß, um auch Rollatoren und andere Gehhilfen verstauen zu können. Die Fahrer der Lebenshilfe sind beim Ein- und Aussteigen behilflich. Die Busfahrten sind für die Passagiere kostenlos. Einfach hingehen und einsteigen
Die Lösung wurde gefunden, weil der Personenaufzug zwischen der Schlossbergterrasse und der Weinheimer Fußgängerzone wohl eine ganze Weile außer Betrieb bleibt. Bei einem Rettungseinsatz musste die Feuerwehr die Tür aufbrechen; eine neue Tür wird aber erst mehrmonatiger Lieferzeit montiert werden können, wie die Fahrstuhl-Firma jetzt der Stadt mitgeteilt hat.